Der Trend zum Häuslbauen

Damals in jungen Jahren galt es noch als etwas spießig, mit Ende zwanzig mit dem Partner und den Kindern in ein kleines, aber feines Häuschen zu ziehen und dort ein friedliches Leben zu führen, ab und zu mit dem Nachbarn ein Pläuschchen über den Gartenzaun zu halten und jedes Wochenende das Unkraut im Gemüsebeet zu zupfen.
Die Zeiten haben sich geändert: Ein Haus aus dem Katalog sieht aus wie ein wohliges Heim einer kleinbürgerlichen Spießerfamilie? Nein, das muss auf keinen Fall so sein. Inzwischen gibt es moderne Varianten mit großzügigen Schnitten, Glasfronten und einer mit Holz verkleideten Fassade.

Bei der Auswahl an Architektenhäusern in Fertigbauweise werden die verschiedensten Geschmäcker angesprochen. Da wird das Haus zum Hingucker im örtlichen Wohnviertel. Junge Paare und Familien zieht es immr öfter raus in die Kleinstadt oder aufs Land, wo mit den finanziellen Rücklagen und der Hilfe eines Kredits ein gemütliches Häuschen errichtet wird.

Zukunftsorientiert bauen

Egal ob Holzhaus im Schwedenstil, Energiehaus oder ein renovierungsbedürftiges Massivhaus aus vergangenen Zeiten, welches in Eigenhand um- und ausgebaut wird – wer über ausreichend Kapital verfügt, kann all seine Wünsche realisieren. Besonders zu beachten ist in heutiger Zeit, dass das Eigenheim möglichst energieeffizient gebaut wird. Eine gute Dämmung spart Heizkosten, eine Solaranlage auf dem Dach stört niemanden und erzeugt ganz nebenbei Strom und nachwachsende Rohstoffe wie Holz kommen der Umwelt zugute. Öko ist und bleibt ein Trend in der Baubranche, welcher auch bei modernen Fertighäusern umgesetzt wird. Schnelles nachhaltiges Bauen gibt inzwischen den Fortschritt an!
  
Ein Öko-Bad mit Stil
  
Wer auch bei der Innenarchitektur und -ausstattung energiesparend vorgehen will, der sollte in erster Linie Wert auf Qualitätsmarken und Hochwertigkeit der gewünschten Produkte legen. Diese müssen nicht immer unbezahlbar sein. Badmöbel für jeden Geschmack in vielen Varianten gibt es online, beispielsweise gearbeitet aus Rattan oder Holz. Sehr umweltfreundlich ist ebenfalls die Verwendung von Lehmputz, welcher für eine gleichmäßige und gesunde Luftfeuchtigkeit im Inneren des Hauses sorgt.  Keine Angst – dieser muss keinesfalls in langweiligem Braun bleiben, da im Nachhinein jegliche Farbgestaltung möglich ist.

Quelle: s.o.

16.08.2012

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Turo

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,00 m²
AMBIENCE 88 V4

Preis ab
320.688 €
Fläche
87,82 m²
Vinaro

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
Edition E 165

Preis ab
257.727 €
Fläche
165,16 m²
Life 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,72 m²
Solitaire-E-165 E3

Preis ab
192.137 €
Fläche
164,00 m²

0