Dachfenster sanieren und Energie sparen: Das muss man beachten
Hier kann es sich lohnen, die alten Dachfenster durch ein neues Modell zu ersetzen. Das lohnt sich auch, wenn die bisherigen Fenster augenscheinlich nicht beschädigt sind. Moderne Fenster verhindern den Verlust von Wärme und sparen so Energie. Bei einer Sanierung kann man das Dachgeschoss nach den eigenen Vorstellungen umgestalten und für ein angenehmeres Wohnklima sorgen.
In diesem Artikel wird erklärt, welche Vorteile moderne Dachfenster bringen. Außerdem wird gezeigt, wie man das Dachgeschoss energieeffizienter machen kann.
So haben sich Dachfenster inzwischen weiterentwickelt
Moderne Dachfenster bieten viele Eigenschaften, die den Wohnkomfort verbessern. Ihre hochwertige Wärmeisolierung sorgt dafür, dass Heizungswärme nicht verloren geht. Gleichzeitig bleibt die Hitze im Sommer ebenso draußen und die Temperatur in der Wohnung heizt sich nicht so stark auf.Straßenlärm wird vom Glas ebenso abgeschirmt, wie die Geräusche von starkem Niederschlag. Durch die besondere Härte werden moderne Fenster auch von Hagel nicht beeinträchtigt. Hier gibt es weitere Informationen rund um den Austausch von Braas Atelier Dachfenstern.
Im Gegensatz zu alten Fenstern sind die neue Verglasung und der Rahmen luftdicht. Es kann also kein Zug entstehen und keine Feuchtigkeit kondensieren, die womöglich zu weiteren Schäden führt.
Fensterrahmen aus Holz oder Kunststoff?
Beim Einbau von neuen Fenstern muss man sich zwischen verschiedenen Rahmen entscheiden. Die gängigsten Materialien sind Holz und Kunststoff. Sie unterscheiden sich in der Optik und im Preis. Beide sind aber wärmedämmend und tragen zur Energieeffizienz bei.Holz gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen und Lackierungen. Der natürliche Rohstoff ist schick und gibt dem Raum ein warmes Ambiente. Holz ist nachhaltig, denn die verbrauchten Ressourcen wachsen wieder nach. Einen Rahmen aus Holz muss man regelmäßig pflegen, damit er nicht spröde wird.
Kunststoff wirkt ein wenig schlichter als Holz. Dafür ist es die günstigere Wahl und benötigt weniger Aufwand bei der Pflege. Hier braucht man keine besonderen Reinigungsmittel. Man kann den Kunststoffrahmen einfach abwischen.
So funktioniert eine energetische Sanierung
Bei einer energetischen Sanierung geht es darum, ein Gebäude so auf den neuesten Stand zu bringen, dass es den aktuellen und zukünftigen Energiestandards gerecht wird. Das Dachgeschoss ist hier oft ein wichtiger Aspekt, weil es in alten Gebäuden nicht als Wohnraum gedacht war. Darum ist der bauliche Zustand oft rückständig. Hier kann man mit einem Austausch der Fenster und der umliegenden Dämmung viel bewirken.Für die Sanierung gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Förderung. Hier sollte man sich lokal sowie auf Landes- und Bundesebene informieren, ob man für Zuschüsse oder günstige Kredite in Frage kommt.
Wie werden Dachfenster ausgetauscht?
Der einfachste Weg zu einem neuen Dachfenster ist der Austausch durch einen Profi. Ein Handwerker kann das alte Fenster entfernen und ganz nach Wunsch durch ein Fenster in derselben Größe oder durch ein größeres Modell ersetzen. In beiden Fällen ist der Aufwand überschaubar.Wenn das Fenster passgenau ersetzt wird, kann die umliegende Dämmung meist weiter verwendet werden. Beim kompletten Austausch werden die Dämmung und die Innenverkleidung rund um das Fenster erneuert. So wird der ganze Bereich besser isoliert und energieeffizient gemacht.
Der komplette Austausch kann innerhalb eines Arbeitstages erledigt werden. Man muss also keine Angst vor einer großen Baustelle im Dachgeschoss haben.
Fazit
Damit man im Dachgeschoss bequem wohnen kann, muss auch im Winter für angenehme Temperaturen gesorgt sein. Wenn die Räume unter dem Dach nicht richtig gedämmt sind, kann viel Heizungswärme verloren gehen. Ein wichtiger Faktor sind hier die Fenster, die oft schon alt und nicht mehr dicht sind. Neue Fenster können die Energiekosten langfristig senken und das Wohnklima verbessern.21.12.2022
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...