Dachfenster sanieren und Energie sparen: Das muss man beachten
Hier kann es sich lohnen, die alten Dachfenster durch ein neues Modell zu ersetzen. Das lohnt sich auch, wenn die bisherigen Fenster augenscheinlich nicht beschädigt sind. Moderne Fenster verhindern den Verlust von Wärme und sparen so Energie. Bei einer Sanierung kann man das Dachgeschoss nach den eigenen Vorstellungen umgestalten und für ein angenehmeres Wohnklima sorgen.
In diesem Artikel wird erklärt, welche Vorteile moderne Dachfenster bringen. Außerdem wird gezeigt, wie man das Dachgeschoss energieeffizienter machen kann.
So haben sich Dachfenster inzwischen weiterentwickelt
Moderne Dachfenster bieten viele Eigenschaften, die den Wohnkomfort verbessern. Ihre hochwertige Wärmeisolierung sorgt dafür, dass Heizungswärme nicht verloren geht. Gleichzeitig bleibt die Hitze im Sommer ebenso draußen und die Temperatur in der Wohnung heizt sich nicht so stark auf.Straßenlärm wird vom Glas ebenso abgeschirmt, wie die Geräusche von starkem Niederschlag. Durch die besondere Härte werden moderne Fenster auch von Hagel nicht beeinträchtigt. Hier gibt es weitere Informationen rund um den Austausch von Braas Atelier Dachfenstern.
Im Gegensatz zu alten Fenstern sind die neue Verglasung und der Rahmen luftdicht. Es kann also kein Zug entstehen und keine Feuchtigkeit kondensieren, die womöglich zu weiteren Schäden führt.
Fensterrahmen aus Holz oder Kunststoff?
Beim Einbau von neuen Fenstern muss man sich zwischen verschiedenen Rahmen entscheiden. Die gängigsten Materialien sind Holz und Kunststoff. Sie unterscheiden sich in der Optik und im Preis. Beide sind aber wärmedämmend und tragen zur Energieeffizienz bei.Holz gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen und Lackierungen. Der natürliche Rohstoff ist schick und gibt dem Raum ein warmes Ambiente. Holz ist nachhaltig, denn die verbrauchten Ressourcen wachsen wieder nach. Einen Rahmen aus Holz muss man regelmäßig pflegen, damit er nicht spröde wird.
Kunststoff wirkt ein wenig schlichter als Holz. Dafür ist es die günstigere Wahl und benötigt weniger Aufwand bei der Pflege. Hier braucht man keine besonderen Reinigungsmittel. Man kann den Kunststoffrahmen einfach abwischen.
So funktioniert eine energetische Sanierung
Bei einer energetischen Sanierung geht es darum, ein Gebäude so auf den neuesten Stand zu bringen, dass es den aktuellen und zukünftigen Energiestandards gerecht wird. Das Dachgeschoss ist hier oft ein wichtiger Aspekt, weil es in alten Gebäuden nicht als Wohnraum gedacht war. Darum ist der bauliche Zustand oft rückständig. Hier kann man mit einem Austausch der Fenster und der umliegenden Dämmung viel bewirken.Für die Sanierung gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Förderung. Hier sollte man sich lokal sowie auf Landes- und Bundesebene informieren, ob man für Zuschüsse oder günstige Kredite in Frage kommt.
Wie werden Dachfenster ausgetauscht?
Der einfachste Weg zu einem neuen Dachfenster ist der Austausch durch einen Profi. Ein Handwerker kann das alte Fenster entfernen und ganz nach Wunsch durch ein Fenster in derselben Größe oder durch ein größeres Modell ersetzen. In beiden Fällen ist der Aufwand überschaubar.Wenn das Fenster passgenau ersetzt wird, kann die umliegende Dämmung meist weiter verwendet werden. Beim kompletten Austausch werden die Dämmung und die Innenverkleidung rund um das Fenster erneuert. So wird der ganze Bereich besser isoliert und energieeffizient gemacht.
Der komplette Austausch kann innerhalb eines Arbeitstages erledigt werden. Man muss also keine Angst vor einer großen Baustelle im Dachgeschoss haben.
Fazit
Damit man im Dachgeschoss bequem wohnen kann, muss auch im Winter für angenehme Temperaturen gesorgt sein. Wenn die Räume unter dem Dach nicht richtig gedämmt sind, kann viel Heizungswärme verloren gehen. Ein wichtiger Faktor sind hier die Fenster, die oft schon alt und nicht mehr dicht sind. Neue Fenster können die Energiekosten langfristig senken und das Wohnklima verbessern.21.12.2022
Hausbaunews
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...