Grundstück in Erbpacht erwerben – Vor- und Nachteile

Grundstücke werden in den letzten Jahren wieder stärker für den Erwerb in Erbpacht angeboten. Vor allem Städte, Gemeinden und die Kirche bieten Grundstücke an, die vom Erwerber für eine begrenzte Zeit erworben werden. 
Grundstück in Erbpacht erwerben – Vor- und Nachteile. Foto: pixabay.com
Grundstück in Erbpacht erwerben – Vor- und Nachteile. Foto: pixabay.com
Über meist 99 Jahre werden die Verträge geschlossen. Diese sollten vor Unterschrift eingehend geprüft werden, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Interessant ist das Erbbaurecht für diejenigen, die den Bau des Hauses finanziell schultern können, den Kauf eines Grundstücks hingegen nicht. 

Wer auf einem Erbbaugrundstück schlüsselfertig und ohne eigenen freien Architekten baut, muss natürlich ebenso auf die sorgfältige Planung sowie die laufende Bau- und Qualitätskontrolle achten wie Bauherren auf eigenem Grundstück. Die bautechnische Vertragsprüfung ebenso wie die baubegleitende Qualitätskontrolle übernehmen alle VPB-Berater natürlich auch bei einem Erbbaugrundstück. Der VPB bietet den Ratgeber "Erbpacht oder Erbbaurecht - Eine Alternative zum Grundstückskauf?" im Servicebereich unter https://www.vpb.de/vpb-ratgeber-kostenlos.html kostenlos an.

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

04.12.2022

Hausbaunews

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Musterhäuser

sunshine 310 (Friemert)

Preis ab
361.100 €
Fläche
156,00 m²
Selection-E-169 E1

Preis ab
222.753 €
Fläche
168,52 m²
Selection-E-175 E1

Preis ab
233.080 €
Fläche
175,41 m²
Chalet 122 edition

Preis ab
343.360 €
Fläche
121,82 m²
Generation 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,32 m²
Komforta

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²

0