Drei-Giebel-Haus von Fingerhut Haus

Größenzugewinn und Plus an Tageslicht
Ein Haus, das großzügig ist und sich flexibel gestalten lässt – das war der Wunsch der Baufamilie an Fingerhut Haus. Da das geplante Grundstück auf Grund des Bebauungsplans eingeschränkt war, sollte das Einfamilienhaus entsprechend in der Höhe Raum gewinnen. Das Drei-Giebel-Haus bietet hier wesentliche Vorteile: durch den Giebel wird die Wohnfläche vergrößert und es kann viel Tageslicht ins Obergeschoss einfallen. Es entsteht eine moderne offene Innenarchitektur.Über alle Etagen hinweg erhalten die Bewohnenden auf insgesamt rund auf 243 m² Wohnfläche ein Gefühl von Freiheit. Durch die weiträumige Diele gelangen sie in den offenen Wohn-/Essbereich mit 46,14 m² Fläche, der an die Küche angrenzt. Im Erdgeschoss bieten unter anderem ein Schlafzimmer, Ankleidezimmer und Badezimmer Rückzugsorte. Und auch die Verbindung zur Natur schafft ein Gefühl von Ruhe: So geben der Wohn- und Schlafbereich den direkten Zugang auf die Terrasse und einen kurzen Weg zum angrenzenden Pool im Garten.
Über eine offene Treppe im Wohnbereich gelangen die Bewohner ins imposante Obergeschoss. Die Empore bahnt unter anderem den Weg in den lichtdurchfluteten Kinderbereich des Hauses. Eine Galerie bildet das Herzstück des Obergeschosses. Von dort aus sind zwei Kinderzimmer mit Balkon, zwei nahezu gleichgroße Badezimmer sowie ein Büro und Gästebereich erreichbar.
Ökologisch und wohngesund leben
Das Haus „Klino“ bietet dabei ein angenehmes Raumklima und punktet auch in Umweltaspekten. Es ist mit einer ressourcenschonenden ThermLiving-Außenwand von Fingerhut Haus sowie mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe ausgestattet.„Viele Häuser werden heute unter Berücksichtigung von Energie- und Nachhaltigkeitsaspekten errichtet. Dies war auch der Baufamilie, die sich für das Modell Klino entscheiden hat, wichtig. Es ermöglicht ganzjährig ein angenehm temperiertes Wohnklima und dient der Energieeffizienz, die besonders in der aktuellen Zeit entscheidende Einsparpotenziale bringt. Wir setzen dabei ausschließlich ökologische und wohngesunde Materialien ein. So profitiert die vierköpfige Familie inklusive ihres Hundes von einem umweltfreundlichen, wohngesunden Leben“, erklärt Holger Linke.
15.11.2022
Hausbaunews
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...