Es wird 2023 wieder eine Neubauförderung geben!

Weitere Fördermittel der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Höhe von rund 13 Milliarden Euro seien, so die Baupolitikerin, vor allem dafür vorgesehen, die Sanierung der energetisch schlechtesten 15 Prozent des Gebäudebestands schnell voranzubringen. „Dort, wo eine Sanierung wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, sind Abriss und Neubau sicher die bessere Alternative. Dann müssen wir aber auch beim Recycling von Baumaterial noch besser werden“, sagte Schröder. BDF-Präsident Schäfer stellte das hohe Qualitäts- und Nachhaltigkeitsverständnis der Fertighausindustrie heraus, mit dem die Unternehmen bereits seit Jahren energiesparende und klimafreundliche Lösungen realisieren und mit deren Expertise die Branche auch weiterhin an der Entwicklung eines zukunftssicheren Gebäudebestands mitarbeiten möchte.
Einiges verändern zum Zweck des einfacheren und nachhaltigen Neubaus insgesamt soll sich 2023 durch die Novellierung der Musterbauordnung, blickte Schröder voraus. Bereits in Arbeit seien daher unter anderem eine Holzbaustrategie und vereinfachte Ausschreibungs-, Vergabe- und Genehmigungsverfahren für serielles Bauen und Sanieren. „Wir müssen den regen Austausch mit den Baubehörden der Länder pflegen, um bundeseinheitliche Regelungen zu erreichen, beispielsweise beim Thema Typengenehmigungen, bei Konzeptausschreibungen und -vergaben oder ganz konkret auch bei einzuhaltenden Abstandsflächen von Photovoltaikanlagen“, so die baupolitische Sprecherin. Bereits auf der parlamentarischen Zielgeraden befinde sich die Erhöhung der AfA von zwei auf drei Prozent ab Juli 2023. Eine bundesweite Solarpflicht für Neubauten, wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart ist, sei dagegen noch nicht Teil des parlamentarischen Verfahrens, so Schröder.
08.11.2022
Hausbaunews
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...
Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...
Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...
Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...
Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...