Das Fertighaus – welche Vorteile erlangt der Bauherr?

Entscheidet man sich für ein Fertighaus, so kann man von vielen Vorteilen profitieren, die den Bau wesentlich leichter und effizienter gestalten. Früher wurde ein Fertighaus nur müde belächelt und die Qualität angezweifelt – diese Zeiten sind längst vorbei und ein Fertighaus kann mittlerweile alle Vorteile anbieten, die auch ein Massivhaus vorweist. 
Die moderne Art zu Bauen - Das Fertighaus - welche Vorteile erlangt der Bauherr? Foto: pixabay.com
Die moderne Art zu Bauen - Das Fertighaus - welche Vorteile erlangt der Bauherr? Foto: pixabay.com

Planung, Organisation und der Bau

Bauherren entschieden sich oft für ein Fertighaus, da die Koordination bei nur einem Anbieter liegt und somit der Kontakt zu nur einem Ansprechpartner gewährleistet ist. Dieser Umstand kann viel Zeit und somit auch Geld einsparen. Informiert man sich über ein Fertighaus, so wird ein Anbieter einen Bauberater und einen Architekten zu dem ersten Beratungsgespräch einladen. Besonders der Bauleiter wird auf der Baustelle der erste Ansprechpartner für den Auftraggeber darstellen, da dieser das Bauvorhaben im Blick behält. Ein Bauherr muss sich auf den Bauleiter und dessen zeitliche Koordination verlassen können. Die eingesparte Zeit kann man nutzen, um sich schon Gedanken über die Inneneinrichtung zu machen oder die Gestaltung der Außenbereiche zu planen. Da ein Fertighaus schnell errichtet ist, ist es wichtig, sich über die Bepflanzung Gedanken zu machen. Hier bieten sich formschöne Pflanzkübel an. Pflanzkübel werten besonders den Eingangsbereich von Bungalows und anderen Fertighäusern auf. Die bepflanzen Kübel fügen sich nahtlos in die Umgebung ein und lasen sich auch mit Gartenmöbeln problemlos kombinieren. Sucht man passende Pflanzkübel für das neue Eigenheim, so findet man im Internet spezialisierte Anbieter, welche eine große Auswahl an Farben und Modellen vorweisen können. Viele seriöse Anbieter offerieren sogar einen kostenlosen Versand der Pflanzkübel. Besonders Pflanzkübel mit einer schlichten Eleganz findet man oft im Eingangsbereich von Villen – die Pflanzkübel strahlen eine gewisse Schwere aus und besitzen einen edlen Charakter. Dabei sind die Pflanzkübel eher leicht und einfach zu transportieren – somit können die Kübel an immer anderen Orten verwendet werden.

Fertighaus, aber doch individuell

Ein Fertighaus muss in der heutigen Zeit nicht mehr langweilig und konservativ wirken. Viele Anbieter bieten die Möglichkeit an, das eigene Haus individuell zu planen und zu gestalten. Aus diesem Grund kann man Fertighäuser heutzutage nicht mehr als ein „Haus von der Stange“ betrachten. Mit dem zugewiesenen Architekten werden alle Wünsche und Besonderheiten abgesprochen, welche der Bauleiter dann in seine Umsetzung übernimmt.

Die Energiebilanz

In der heutigen Zeit ist eine hohe Energiebilanz, ein sehr wichtiger Faktor, den ein Bauherr nicht vernachlässigen sollte. Anbieter von Fertighäusern achten sehr darauf, dass eine wärmegedämmte und luftdichte Gebäudehülle gegeben ist und somit alle Voraussetzungen erfüllt werden, um aus dem Fertighaus ein echtes Energiesparhaus zu machen. Generell werden Fertighäuser nach den Richtlinien der Energiesparverordnung angeboten und somit ist man gut gerüstet, wenn es um steigende Energiepreise geht.

Ein bestehender Wert

Betrachtet man die Lebensdauer eines modernen Fertighauses, so wird diese mit über 100 Jahren angesetzt. Diese Lebensdauer ist vergleichbar mit der Lebenserwartung von einem Haus, welches konventionell errichtet wurde. Fertighäuser werden ständig hinsichtlich ihrer Qualität und auch bezüglich der Montage überwacht und aus diesem Grund kann man von einer hohen Lebensdauer ausgehen, die sich auch im Wert der Immobilie widerspiegelt.
Die Bauzeit


Die Bauzeit fällt bei einem Fertighaus äußerst gering aus und somit werden alle Bestandteile fertig und montagebereit zur Baustelle geliefert. Somit kann auch bei schlechter Witterung das Haus binnen weniger Wochen einzugsbereit übergeben werden.

Quelle: n.j.

27.10.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Musterhaus Ingolstadt

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
CityVilla 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
195,50 m²
Chalet 105

Preis ab
302.480 €
Fläche
105,78 m²
SUNSHINE 113 V8

Preis ab
359.378 €
Fläche
114,92 m²
Haas S 140 D

Preis ab
211.000 €
Fläche
149,17 m²
AMBIENCE 110 V2

Preis ab
355.287 €
Fläche
110,40 m²

0