Mathias Schäfer ist neuer Präsident des BDF

Als neuer BDF-Präsident möchte Schäfer die Marktanteile der Fertighausindustrie kontinuierlich ausbauen (derzeit rund 23 Prozent im Ein- und Zweifamilienhausbau). Schäfer: „Der Fertigbauanteil zeigt sich derzeit weiter robust bis leicht ansteigend, während die Baunachfrage insgesamt spürbar gehemmt ist. Steigende Bauzinsen und Materialpreise, eine Baupolitik, die das Eigenheim kaum noch fördert, sondern lieber Sanierungen voranbringen will sowie eine insgesamt rückläufige Investitionsbereitschaft der Menschen in unserem Land machen dem privaten Bausektor zu schaffen. Deshalb richtet sich der Fokus der Fertighausindustrie noch stärker auf die Zukunftsthemen Qualität und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung, Energieeffizienz und hauseigene Energieerzeugung sowie Planungs- und Kostensicherheit bei Bauvorhaben. Damit bietet der deutsche Holzfertigbau Bauherren überragende Vorteile im Wettbewerb mit anderen Bauweisen. So wollen wir den aktuellen Rahmenbedingungen beim Hausbau begegnen und zugleich bau- und klimapolitisch positive Akzente im Einfamilienhaus- und Wohnungsbau setzen.“
Die weiteren Mitglieder des neuen BDF-Vorstands sind: Hans Volker Noller (Fertighaus WEISS, Oberrot) wurde zum Vizepräsidenten gewählt und Frank Gussek (GUSSEK-HAUS, Nordhorn) als Vizepräsident bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Markus Baukmeier (Meisterstück-HAUS, Hameln), Christian Huf (HUF-HAUS, Hartenfels) und Johannes Schwörer (SchwörerHaus, Hohenstein). Alexander Lux (LUXHAUS, Georgensgmünd) hatte nach 18 Jahren im BDF-Vorstand nicht erneut kandidiert. Sein Nachfolger ist Andreas Beyer (WeberHaus, Wenden). Norbert Röhl (Hager, Blieskastel) folgt als Vertreter der fördernden Mitglieder auf Florian Balthasar (vormals VELUX, Hamburg) im BDF-Vorstand.
06.11.2022
Hausbaunews
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...