Bien-Zenker: Voraussetzung für KFW-Förderung

Bien-Zenker Bauherren können ab sofort wieder mit BEG-Förderung bauen. Der Fertighaushersteller mit Sitz in Schlüchtern (www.bien-zenker.de) hat die Voraussetzungen geschaffen, um den umfangreichen Zertifizierungsprozess für das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) für seine Baufamilien durchzuführen.
Bien-Zenker Baufamilien können für ihr nachhaltiges Fertighaus nun wieder die BEG-Nachhaltigkeitsförderung in Anspruch nehmen. Foto: Bien Zenker
Bien-Zenker Baufamilien können für ihr nachhaltiges Fertighaus nun wieder die BEG-Nachhaltigkeitsförderung in Anspruch nehmen. Foto: Bien Zenker
Erst mit diesem Zertifikat können Baufamilien über die KFW für ihr nachhaltiges Fertighaus bis zu 140.000 Euro an zinsgünstigem Darlehen und bis zu 16.000 Euro Zuschuss beantragen. Die Voraussetzung ist, dass das Haus mindestens ein Effizienzhaus 40 der Nachhaltigkeitsklasse ist, was durch das QNG-Zertifikat nachgewiesen wird. Die Zertifizierung bietet Bien-Zenker für Fertighäuser der Ausbaustufe „Schlüsselfertig“ mit Ausführung der Gründung – also Bodenplatte oder Keller – durch Bien-Zenker an.

„Wir sind sehr stolz, dass wir unseren Bauherren gemeinsam mit unserem Zertifizierungspartner DGNB diese Option anbieten können, weil das QNG sehr umfangreiche Anforderungen formuliert“, sagt Friedemann Born, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei Bien-Zenker. „Um diese Anforderungen in einer Fertighausproduktion wie der von Bien-Zenker zu erfüllen, in der ausschließlich individuelle Kundenhäuser hergestellt werden, war von allen beteiligten Mitarbeitern viel Engagement nötig. Zahlreiche Prozesse und Abläufe mussten angepasst werden, neue Dokumentationen mussten erstellt werden und nicht zuletzt mussten auch unsere Lieferanten ihren Teil dazu beitragen, indem sie notwendige Dokumente und Zertifikate bereitstellten.“

Baufamilien können die BEG-Förderung für ihr nachhaltiges Fertighaus mit weiteren Fördermaßnahmen des Bundes, der Länder und der Kommunen kombinieren und so ihren Haustraum mit maximaler staatlicher Förderung wahr machen.

Mehr Informationen: bien-zenker.de/go/kfw-foerderung

Quelle: Bien-Zenker GmbH

03.11.2022

Hausbaunews

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Musterhäuser

Musterhaus Poing-Grub

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
Helsinki

Preis
auf Anfrage
Fläche
167,00 m²
Stadtvilla 145

Preis ab
288.010 €
Fläche
144,47 m²
Concept Design 245 ...

Preis ab
530.310 €
Fläche
245,93 m²
Kundenhaus CityLife 450

Preis ab
416.350 €
Fläche
189,25 m²
CONCEPT-M 163 Dresden

Preis ab
564.014 €
Fläche
195,03 m²

0