Bien-Zenker: Voraussetzung für KFW-Förderung

Bien-Zenker Bauherren können ab sofort wieder mit BEG-Förderung bauen. Der Fertighaushersteller mit Sitz in Schlüchtern (www.bien-zenker.de) hat die Voraussetzungen geschaffen, um den umfangreichen Zertifizierungsprozess für das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) für seine Baufamilien durchzuführen.
Bien-Zenker Baufamilien können für ihr nachhaltiges Fertighaus nun wieder die BEG-Nachhaltigkeitsförderung in Anspruch nehmen. Foto: Bien Zenker
Bien-Zenker Baufamilien können für ihr nachhaltiges Fertighaus nun wieder die BEG-Nachhaltigkeitsförderung in Anspruch nehmen. Foto: Bien Zenker
Erst mit diesem Zertifikat können Baufamilien über die KFW für ihr nachhaltiges Fertighaus bis zu 140.000 Euro an zinsgünstigem Darlehen und bis zu 16.000 Euro Zuschuss beantragen. Die Voraussetzung ist, dass das Haus mindestens ein Effizienzhaus 40 der Nachhaltigkeitsklasse ist, was durch das QNG-Zertifikat nachgewiesen wird. Die Zertifizierung bietet Bien-Zenker für Fertighäuser der Ausbaustufe „Schlüsselfertig“ mit Ausführung der Gründung – also Bodenplatte oder Keller – durch Bien-Zenker an.

„Wir sind sehr stolz, dass wir unseren Bauherren gemeinsam mit unserem Zertifizierungspartner DGNB diese Option anbieten können, weil das QNG sehr umfangreiche Anforderungen formuliert“, sagt Friedemann Born, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei Bien-Zenker. „Um diese Anforderungen in einer Fertighausproduktion wie der von Bien-Zenker zu erfüllen, in der ausschließlich individuelle Kundenhäuser hergestellt werden, war von allen beteiligten Mitarbeitern viel Engagement nötig. Zahlreiche Prozesse und Abläufe mussten angepasst werden, neue Dokumentationen mussten erstellt werden und nicht zuletzt mussten auch unsere Lieferanten ihren Teil dazu beitragen, indem sie notwendige Dokumente und Zertifikate bereitstellten.“

Baufamilien können die BEG-Förderung für ihr nachhaltiges Fertighaus mit weiteren Fördermaßnahmen des Bundes, der Länder und der Kommunen kombinieren und so ihren Haustraum mit maximaler staatlicher Förderung wahr machen.

Mehr Informationen: bien-zenker.de/go/kfw-foerderung

Quelle: Bien-Zenker GmbH

03.11.2022

Hausbaunews

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Musterhäuser

Florenz

Preis ab
418.300 €
Fläche
162,00 m²
LifeStyle 17.02 W

Preis ab
200.999 €
Fläche
153,00 m²
SUNSHINE 210 V2

Preis ab
472.630 €
Fläche
210,14 m²
Future Mannheim

Preis ab
416.000 €
Fläche
179,00 m²
Bungalow 110

Preis ab
230.820 €
Fläche
108,00 m²
CELEBRATION 122 V7 XL

Preis ab
443.293 €
Fläche
167,20 m²

0