Marktanteil von Fertighäusern steigt

Bei insgesamt rückläufiger Baunachfrage ist der Marktanteil von Fertighäusern im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gestiegen: von 22,6 auf 22,8 Prozent. Im Gesamtjahr 2021 hatte die Fertigbauquote nach einem historisch starken zweiten Halbjahr bei 23,1 Prozent gelegen.
Marktanteil von Fertighäusern steigt bei sinkenden Baugenehmigungszahlen leicht an. Foto: pixabay.ocm
Marktanteil von Fertighäusern steigt bei sinkenden Baugenehmigungszahlen leicht an. Foto: pixabay.ocm
Es wurden von Januar bis Juni 2022 insgesamt 14,4 Prozent weniger neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland genehmigt. Bei Fertighäusern fiel das Minus mit 13,6 Prozent etwas geringer aus, wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit Verweis auf die Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes vermeldet. 
  
Im ersten Halbjahr 2022 wurden 50.076 Baugenehmigungen für neue Ein- und Zweifamilienhäuser erteilt – 11.430 davon für ein Haus in Fertigbauweise. Gerade die kurze und planungssichere Bauphase, eine angebotene Festpreisgarantie sowie die hohe Energieeffizienz von Fertighäusern sind wichtige Argumente für Bauherren.    
  
BDF-Präsident Hans Volker Noller erklärt: „Jetzt werden die Weichen für einen ökologischen und zukunftssicheren Gebäudebestand gestellt. Die Fertighausbranche möchte Bauherren mit nachhaltigen Lösungen die erforderliche Planungs- und Zukunftssicherheit bieten. Jetzt bedarf es nach dem Förderchaos einer sicheren und langfristig angelegten Neubauförderung des Bundes, denn Sanierungen allein werden aus klima- und baupolitischer weder ausreichen, noch sind sie bei jedem Altbau ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Angehende Baufamilien müssen verlässlich kalkulieren und planen können.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

27.09.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Bauhaus 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,74 m²
Luma

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Solitaire-E-165 E3

Preis ab
192.137 €
Fläche
164,00 m²
Haas BT 133 A

Preis ab
265.000 €
Fläche
133,09 m²
Ludema

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,06 m²
LifeStyle 17.01 S

Preis ab
140.999 €
Fläche
153,00 m²

0