Fertigkeller: Sicher gebaut in allen Lagen

Individuelle Planung, industrielle Vorfertigung, garantiert wasserdicht
Grundlage zur Einhaltung der definierten Güte- und Prüfbestimmungen ist die Vorfertigung der Kellerelemente in großen Betonwerken. In industrieller Routine und Präzision werden die einzelnen Elemente hier so groß wie möglich aus wasserundurchlässigem Beton hergestellt, wodurch die Anzahl der abzudichtenden Fugen auf ein Minimum reduziert wird. „Hier sind moderne Fertigkeller nicht nur sicherer, sondern auch effizienter als konventionell gemauerte Keller, da sie auf der Baustelle nicht so aufwändig abgedichtet werden müssen“, weiß der GÜF-Experte. Sogenannte schwimmende Keller der GÜF-Unternehmen, die zu Test- und Anschauungszwecken dauerhaft im Wasser stehen beziehungsweise „schwimmen“, belegen eindrucksvoll den Feuchtigkeitsschutz der Bauweise.Insgesamt haben die Unternehmen mehr als 100.000-mal erfolgreich den passenden Keller geplant, Wohnraum effizient unter dem Haus erweitert und sichere Grundlagen geschaffen. Und was kostet so ein qualitätsgeprüfter Fertigkeller? „Moderne Fertigkeller steigern den Preis eines Bauvorhabens gegenüber einem kellerlosen Haus um durchschnittlich rund 20 Prozent. Dabei vergrößert sich die Wohnfläche aber um bis zu 40 Prozent und der Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe auf 100 Prozent“, so Braun. Auf einen Fertigkeller zu verzichten, müsse demnach sehr gut überlegt sein, insbesondere bei anspruchsvollem Baugrund, schließt der Fachmann.
25.08.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...