Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit

Dauerhaft Frischluft – sogar bei geschlossenem Fenster
Mit dem Lüfter „ZFH 5-35“ erhalten Nutzer ein Zuluftelement, das sich durch sein modernes Design direkt am Blendrahmen des Fensters integrieren lässt. Je nach Wunsch sind dank eines Öffnungs- und Verschlusshebels drei Öffnungspositionen möglich: „minimum“ für eine Grundlüftung, „automatisch“ zur optimalen Feuchteregelung sowie „maximum“ zur Stoßlüftung. Der Lüfter „ZFH 40“ eignet sich derweil besonders für Räume, in denen ein erhöhter Schallschutz vonnöten ist – etwa in Arbeits- oder Schlafzimmern. Hier garantiert er einen permanenten Luftaustausch und kann bei Bedarf über einen manuellen Verschlusshebel geschlossen werden. Dieser Lüfter wird auf dem Fensterflügel angebracht – im Gegensatz zum Falzlüfter „Arimeo Classic S“, der im Fensterflügel befestigt wird. Er besteht aus zwei Regelungsklappen, die sich bei einem gewissen Winddruck gleichzeitig öffnen beziehungsweise schließen und auf diese Weise den Luftstrom regulieren. Das bedeutet in der Praxis: Herrscht normaler Wind, sind die Klappen geöffnet. Ist der Wind hingegen zu stark, schließen sie sich automatisch. Somit wird ein optimaler Luftaustausch gewährleistet – sogar bei geschlossenem Fenster. Erhältlich ist der Falzlüfter Arimeo Classic S sowohl für Anschlag- als auch Mitteldichtungsfenster in verschiedenen Einbauvarianten. Dabei kann er auf unterschiedliche Weise zum Einsatz kommen: Als Querlüftung oder als reines Zuluftelement in Kombination mit Abluftventilatoren. Eines haben die Lüfter „ZFH 5-35“ und „ZFH 40“ sowie der Falzlüfter „Arimeo Classic S“ gemeinsam: Bei allen dreien gelangt ausschließlich Luft in die Innenräume – Mücken und Fliegen haben dank eines eingebauten Insektengitters hingegen keine Chance.14.08.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...