Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit

Dauerhaft Frischluft – sogar bei geschlossenem Fenster
Mit dem Lüfter „ZFH 5-35“ erhalten Nutzer ein Zuluftelement, das sich durch sein modernes Design direkt am Blendrahmen des Fensters integrieren lässt. Je nach Wunsch sind dank eines Öffnungs- und Verschlusshebels drei Öffnungspositionen möglich: „minimum“ für eine Grundlüftung, „automatisch“ zur optimalen Feuchteregelung sowie „maximum“ zur Stoßlüftung. Der Lüfter „ZFH 40“ eignet sich derweil besonders für Räume, in denen ein erhöhter Schallschutz vonnöten ist – etwa in Arbeits- oder Schlafzimmern. Hier garantiert er einen permanenten Luftaustausch und kann bei Bedarf über einen manuellen Verschlusshebel geschlossen werden. Dieser Lüfter wird auf dem Fensterflügel angebracht – im Gegensatz zum Falzlüfter „Arimeo Classic S“, der im Fensterflügel befestigt wird. Er besteht aus zwei Regelungsklappen, die sich bei einem gewissen Winddruck gleichzeitig öffnen beziehungsweise schließen und auf diese Weise den Luftstrom regulieren. Das bedeutet in der Praxis: Herrscht normaler Wind, sind die Klappen geöffnet. Ist der Wind hingegen zu stark, schließen sie sich automatisch. Somit wird ein optimaler Luftaustausch gewährleistet – sogar bei geschlossenem Fenster. Erhältlich ist der Falzlüfter Arimeo Classic S sowohl für Anschlag- als auch Mitteldichtungsfenster in verschiedenen Einbauvarianten. Dabei kann er auf unterschiedliche Weise zum Einsatz kommen: Als Querlüftung oder als reines Zuluftelement in Kombination mit Abluftventilatoren. Eines haben die Lüfter „ZFH 5-35“ und „ZFH 40“ sowie der Falzlüfter „Arimeo Classic S“ gemeinsam: Bei allen dreien gelangt ausschließlich Luft in die Innenräume – Mücken und Fliegen haben dank eines eingebauten Insektengitters hingegen keine Chance.14.08.2022
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...