Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit

Wer kennt es nicht? Man kommt nach einiger Zeit nach Hause und wird von „dicker“, verbrauchter Luft begrüßt. Der erste Weg führt also zu den Fenstern, um ein paar Minuten stoßzulüften. Experten raten allerdings dazu, dies mehrmals täglich zu tun. Doch wie, wenn niemand zuhause ist? Fensterhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) bietet dafür eine Lösung: Seine integrierten Lüftungssysteme ermöglichen eine permanente Frischluftzufuhr über innovative Zuluft-Elemente. So entsteht durchgehend eine optimale Raumluftqualität – ganz ohne Wärmeverlust, der beim Stoßlüften hingegen kaum zu vermeiden ist.
Für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit: Die Lüfter „ZFH 35-5“, „ZFH 40“ sowie „Arimeo Classic S“ von German Windows ermöglichen über innovative Zuluft-Elemente eine permanente Frischluftzufuhr – sogar bei geschlossenem Fenster. Foto: German Windows
Für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit: Die Lüfter „ZFH 35-5“, „ZFH 40“ sowie „Arimeo Classic S“ von German Windows ermöglichen über innovative Zuluft-Elemente eine permanente Frischluftzufuhr – sogar bei geschlossenem Fenster. Foto: German Windows
Stoßlüften ist kein einfaches Unterfangen: Lüftet man zu wenig, entsteht Schlimmel. Lüftet man hingegen zu oft, geht ungewollt Wärme verloren und die Heizkosten steigen. Dabei raten Energie-Experten dazu, drei- bis viermal täglich stoßzulüften – je nach Jahreszeit fünf bis 30 Minuten lang. Voraussetzung ist in allen Fällen, dass jemand zuhause ist, um die Fenster zu öffnen beziehungsweise zu schließen. Der Münsterländer Hersteller German Windows zeigt, dass es auch einfacher geht: „Unsere Fenster mit integrierten Falzlüftern verfügen je nach Modell über manuelle oder automatische Durchlässe, die auch ohne eigenständiges Lüften durchgehend für ein angenehmes Raumklima sorgen“, erklärt Gesamtvertriebsleiter Marc Schiffer.

Dauerhaft Frischluft – sogar bei geschlossenem Fenster

Mit dem Lüfter „ZFH 5-35“ erhalten Nutzer ein Zuluftelement, das sich durch sein modernes Design direkt am Blendrahmen des Fensters integrieren lässt. Je nach Wunsch sind dank eines Öffnungs- und Verschlusshebels drei Öffnungspositionen möglich: „minimum“ für eine Grundlüftung, „automatisch“ zur optimalen Feuchteregelung sowie „maximum“ zur Stoßlüftung. Der Lüfter „ZFH 40“ eignet sich derweil besonders für Räume, in denen ein erhöhter Schallschutz vonnöten ist – etwa in Arbeits- oder Schlafzimmern. Hier garantiert er einen permanenten Luftaustausch und kann bei Bedarf über einen manuellen Verschlusshebel geschlossen werden. Dieser Lüfter wird auf dem Fensterflügel angebracht – im Gegensatz zum Falzlüfter „Arimeo Classic S“, der im Fensterflügel befestigt wird. Er besteht aus zwei Regelungsklappen, die sich bei einem gewissen Winddruck gleichzeitig öffnen beziehungsweise schließen und auf diese Weise den Luftstrom regulieren. Das bedeutet in der Praxis: Herrscht normaler Wind, sind die Klappen geöffnet. Ist der Wind hingegen zu stark, schließen sie sich automatisch. Somit wird ein optimaler Luftaustausch gewährleistet – sogar bei geschlossenem Fenster. Erhältlich ist der Falzlüfter Arimeo Classic S sowohl für Anschlag- als auch Mitteldichtungsfenster in verschiedenen Einbauvarianten. Dabei kann er auf unterschiedliche Weise zum Einsatz kommen: Als Querlüftung oder als reines Zuluftelement in Kombination mit Abluftventilatoren. Eines haben die Lüfter „ZFH 5-35“ und „ZFH 40“ sowie der Falzlüfter „Arimeo Classic S“ gemeinsam: Bei allen dreien gelangt ausschließlich Luft in die Innenräume – Mücken und Fliegen haben dank eines eingebauten Insektengitters hingegen keine Chance.

Quelle: German Windows

14.08.2022

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Musterhaus BOX Hameln

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
LifeStyle 18.06 S

Preis ab
146.999 €
Fläche
171,00 m²
Chalet 132

Preis ab
414.390 €
Fläche
131,31 m²
Cult 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,91 m²
Blankenese

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,80 m²
MELDEY 3.0 MH Poing

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²

0