Per Pfandwechsel zum Wohnglück

Hartnäckig hält sich in Deutschland die Idee, dass man „nur einmal im Leben baut“. Ein Gegenmodell, das in vielen anderen Ländern Popularität genießt, ist die sogenannte Lebensabschnittsimmobilie: Junge Leute kaufen früh ihre erste eigene Wohnung und wohnen sich nach und nach „hoch“. Das clevere Finanzierungsinstrument dafür kennen die wenigsten: den Pfandwechsel.
Wechselzeit: Jede Lebensphase hat eigene Wohnbedürfnisse. Quelle: 6469 Adobe Stock / contrastwerkstatt / BHW Bausparkasse
Wechselzeit: Jede Lebensphase hat eigene Wohnbedürfnisse. Quelle: 6469 Adobe Stock / contrastwerkstatt / BHW Bausparkasse
Mieten gilt als flexibel: Man legt sich nicht auf einen Wohnort fest. Gerade in jungen Jahren sind Umzüge üblich, wenn zum Beispiel der nächste Karriereschritt ansteht. Eigentum kann man ja immer noch erwerben! Die Folge: Deutsche sind im Mittel um die 40 Jahre alt, wenn sie es in die eigenen vier Wände schaffen.

Neue Lebenssituation

„Eine Alternative zum langjährigen Mieten ist es, zu jedem Lebensabschnitt die passende Immobilie zu erwerben und die alte wieder zu verkaufen“, erklärt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Eigentümer können dadurch auch Kapital aufbauen.“ Sein Beispiel: Eine junge Frau erwirbt ein Apartment. Dann wechselt sie den Arbeitgeber und zieht an einen neuen Wohnort, wo sie sich eine größere Eigentumswohnung sucht. Für diesen Schritt muss sie das Apartment nicht abbezahlt haben. Sie vereinbart mit ihrer Bank einen Pfandwechsel, bei dem das laufende Darlehen auf das nächste Objekt übertragen wird. Die Konditionen bleiben unverändert. Die Bank stimmt in der Regel zu, wenn die Folge-Immobilie mindestens gleichwertig ist. Eine Vorfälligkeitsentschädigung, wie bei einer Kündigung des Kredits üblich, entfällt. Allerdings übernimmt die Käuferin anfallende Kosten für Notar und Grundbucheintragung.

Verkaufserlös nutzen

Viele „Wechsler“ haben bereits eine neue Immobilie im Auge, bevor die alte Wohnung veräußert ist. Einen schnellen Kauf können sie mithilfe einer Zwischenfinanzierung bewerkstelligen. „Getilgt wird die Zwischenfinanzierung dann mit dem Erlös des Verkaufs“, erläutert Experte Mau. Vorteil einer Lebensabschnittsimmobilie: Das Ex-Apartment hat mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits an Wert gewonnen.

Quelle: BHW Bausparkasse

07.08.2022

Hausbaunews

40 % können sich keine Reparaturen ...

Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden können sich Millionen Deutsche keine Reparaturen leisten. Das belegen aktuelle Zahlen, die heute veröffentlicht wurden.

Sanieren mit System – welche Bereiche ...

Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...

Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...

Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Musterhäuser

Klino

Preis
auf Anfrage
Fläche
243,09 m²
Edition S 189

Preis ab
328.735 €
Fläche
188,88 m²
Achenbach

Preis ab
530.000 €
Fläche
221,50 m²
Design 12

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
Select 145

Preis ab
343.120 €
Fläche
143,99 m²
Messerschmidt

Preis ab
440.000 €
Fläche
173,80 m²

0