Per Pfandwechsel zum Wohnglück

Neue Lebenssituation
„Eine Alternative zum langjährigen Mieten ist es, zu jedem Lebensabschnitt die passende Immobilie zu erwerben und die alte wieder zu verkaufen“, erklärt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Eigentümer können dadurch auch Kapital aufbauen.“ Sein Beispiel: Eine junge Frau erwirbt ein Apartment. Dann wechselt sie den Arbeitgeber und zieht an einen neuen Wohnort, wo sie sich eine größere Eigentumswohnung sucht. Für diesen Schritt muss sie das Apartment nicht abbezahlt haben. Sie vereinbart mit ihrer Bank einen Pfandwechsel, bei dem das laufende Darlehen auf das nächste Objekt übertragen wird. Die Konditionen bleiben unverändert. Die Bank stimmt in der Regel zu, wenn die Folge-Immobilie mindestens gleichwertig ist. Eine Vorfälligkeitsentschädigung, wie bei einer Kündigung des Kredits üblich, entfällt. Allerdings übernimmt die Käuferin anfallende Kosten für Notar und Grundbucheintragung.Verkaufserlös nutzen
Viele „Wechsler“ haben bereits eine neue Immobilie im Auge, bevor die alte Wohnung veräußert ist. Einen schnellen Kauf können sie mithilfe einer Zwischenfinanzierung bewerkstelligen. „Getilgt wird die Zwischenfinanzierung dann mit dem Erlös des Verkaufs“, erläutert Experte Mau. Vorteil einer Lebensabschnittsimmobilie: Das Ex-Apartment hat mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits an Wert gewonnen.07.08.2022
Hausbaunews
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...