Ferienimmobilie: Darauf sollten Käufer achten

Wer seinen Traum von einem eigenen Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verwirklichen will, sollte weitsichtig planen und gut kalkulieren. Tipps für Käuferinnen und Käufer.
erienimmobilie: Darauf sollten Käufer achten. Foto: 1642 Postbank / pandionhiatus3
Ferienimmobilie: Darauf sollten Käufer achten. Foto: 1642 Postbank / pandionhiatus3
Viel Natur, frische Luft und Ruhe: Die eigene Ferienimmobilie hat durch die Corona-Krise an Attraktivität gewonnen – dieser Meinung ist knapp jeder zweite Deutsche (49 Prozent). Das hat eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Postbank Immobilien ermittelt. Knapp jeder vierte Befragte (24 Prozent) wird durch die Pandemie in seinem Wunsch bestärkt, einen Zweitwohnsitz in einem Ferienort zu kaufen. „In den letzten Jahren ist immer mehr Menschen bewusst geworden, wie wertvoll ein naturnaher Rückzugsort ist. Zudem kann eine eigene Ferienimmobilie eine gute Wertanlage sein, mit der sich unter Umständen sogar Mieteinnahmen erzielen lassen“, erläutert Florian Schüler, Sprecher der Geschäftsführung von Postbank Immobilien.

Sommerfrische oder Altersresidenz?

Damit sich die Investition lohnt, sollten Käuferinnen und Käufer sich im Vorfeld entscheiden, wie sie die Immobilie nutzen wollen. „Je nachdem, welche Nutzung im Vordergrund steht, wirkt sich das auch auf den Finanzierungsplan aus“, gibt Florian Schüler zu bedenken. Für 71 Prozent der Befragten, die mit dem Kauf einer Ferienimmobilie liebäugeln, steht der eigene Urlaub ganz oben auf der Wunschliste, gefolgt vom Alterswohnsitz mit 44 Prozent und der Vermietung mit 36 Prozent. So reizvoll Urlaubsorte sind – gerade in touristisch geprägten Regionen ist in vielen Wohngebieten nur die Selbstnutzung einer Immobilie erlaubt. Ob dies der Fall ist, erfahren Käuferinnen und Käufer beim zuständigen Bauamt vor Ort. Oder es gilt das genaue Gegenteil: Es gibt auch Immobilien, die wechselnd vermietet werden müssen. In den meisten Ferienanlagen ist die Zeit, die man selbst in seinem Eigentum verbringen darf, auf einige Wochen im Jahr begrenzt – dafür übernimmt der Anbieter die Vermarktung und Verwaltung.

Kosten im Blick

Immobilien sind aktuell sehr gefragt, was sich auch in den Preisen widerspiegelt – das gilt auch für Häuser und Wohnungen in beliebten Urlaubsregionen. Laut Berechnungen des aktuellen Postbank Wohnatlas liegt der Landkreis mit den derzeit höchsten Preisen für Wohneigentum an der nordfriesischen Nordseeküste. Käuferinnen und Käufer müssen dementsprechend viel Eigenkapital einplanen. Und noch einen Punkt sollten Interessenten bedenken: die laufenden Kosten für Pflege und Wartung, die in der Zeit anfallen, in der sich die Besitzer nicht selbst um das Eigentum kümmern können. Zudem berechnen viele Gemeinden eine Zweitwohnsitzsteuer, die in der Regel zwischen zehn und 15 Prozent der ortsüblichen Jahreskaltmiete beträgt.

Quelle: Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG

30.06.2022

Hausbaunews

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Musterhäuser

Viertelsbacher

Preis
auf Anfrage
Fläche
184,00 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
Finesse 166 edition

Preis ab
343.400 €
Fläche
165,64 m²
NEO 312 MH Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
Design 19.2

Preis
auf Anfrage
Fläche
209,00 m²
SOLUTION 110 V3

Preis ab
327.686 €
Fläche
110,44 m²

0