Tipp: Ideale Temperaturen mit dem Weinkühler

Weißwein und Rose werden deutlich kühler getrunken
Wenn in einem Wein wenig Tannin vorhanden ist, dann wird dieser Wein in der Regel kühler getrunken. Typischerweise wenig bis kaum Tannin enthalten rosafarbene und weiße Weine. Bei diesen beiden Weinarten gibt es eine ganze Reihe von Abstufungen. Das führt auch dazu, dass die idealen Trinktemperaturen bei solchen Weinen voneinander abweichen können. Auch aus diesem Grund ist ein Weinkühlschrank perfekt geeignet, um solche Weine punktgenau auf die gewünschte Temperatur abzukühlen. Hochwertige Weinkühler bieten sogar die Möglichkeit, innerhalb des Weinkühlschranks für unterschiedliche Temperaturen zu sorgen.Dadurch kann man genau einstellen welche zwei Temperaturzonen man genau innerhalb des Weinkühlers haben will. Einen schlanken Weißwein und auch viele Roseweine kommen besonders gut bei einer Trinktemperatur im Bereich von sieben bis zehn Grad zur Geltung. Viele verschiedene dieser Weine kann man im angesprochenen Temperaturbereich am besten in den eigenen vier Wänden genießen und so mit einem Gläschen Wein perfekt nach einem stressigen Tag abschalten.
Rotweine werden im Weinkühler moderater gekühlt
Wenn man eher ein Freund von Rotweinen ist, dann sollte man die eigenen Lieblingsweine dagegen nur deutlich moderater kühlen. Denn bei Rotweinen liegen die Trinktemperaturen im Vergleich etwa zu Weißweinen eigentlich immer deutlich höher. Ein Rotwein mit einem mittleren oder vollen Körper sollte man daher in einem Weinkühlschrank auf lediglich 16 bis 18 Grad kühlen und die Weinflaschen dann auf dieser Temperatur halten.Auch bei den Rotweinen hängt die beste Trinktemperatur in entscheidendem Maße vom Tanningehalt ab. Je weniger Tannin ein Rotwein hat, desto kühler sollte dieser Tropfen getrunken werden. Wie bereits angesprochen liegen die optimalen Trinktemperaturen für viele Rotweine im Bereich von 16 bis 18 Grad, sodass man einen Bereich im Weinkühler auf diese Temperatur einstellen sollte. Allerdings gibt es auch einige sehr leichte Rotweine wie etwa Beaujolais oder Gamay, die am besten auf eine Temperatur von 14 Grad gekühlt werden sollten.
10.06.2022
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...