RENSCH HAUS: Fördermöglichkeit Effizienzhaus 40 NH

Mit der Konzentration der Fördermittel für den Bau von Einfamilienhäusern auf das Effizienzhaus 40 NH rücken neben der Minimierung des Energieverbrauches und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor mehr Aspekte des nachhaltigen Bauens in den Blickpunkt.
 
Musterhaus Kopenhagen. RENSCH-HAUS legt seit vielen Jahrzehnten großen Wert auf  Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ein gesundes Raumklima. 80 % aller Neubauten von  RENSCH-HAUS werden bereits mit einer Photovoltaik-Anlage errichtet. Foro: RENSCH-HAUS
Musterhaus Kopenhagen. RENSCH-HAUS legt seit vielen Jahrzehnten großen Wert auf  Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ein gesundes Raumklima. 80 % aller Neubauten von  RENSCH-HAUS werden bereits mit einer Photovoltaik-Anlage errichtet. Foro: RENSCH-HAUS

Der Stand der Dinge.

Mit der Konzentration der Fördermittel für den Bau von Einfamilienhäusern auf das Effizienzhaus 40 NH rücken neben der Minimierung des Energieverbrauches und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor mehr Aspekte des nachhaltigen Bauens in den Blickpunkt.

Das Familienunternehmen RENSCH-HAUS orientiert sich bereits seit vielen Jahren nachweisbar nach den Kriterien Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und einem gesunden Raumklima. Dazu kommt, dass RENSCH-HAUS bereits schon heute 80 % seiner Neubauten mit einer Photovoltaik- Anlage errichtet.
Die nun relevanten Aspekte der Nachhaltigkeit sind bei RENSCH-HAUS schon seit Jahren in die Kernausrichtung eingeflossen, so dass das Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude“ (Nachhaltigkeitszertifikat) für viele Einfamilienhäuser erfüllt werden kann.

Die neuen Förderkriterien.

Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude. Voraussetzung für die Vergabe dieses Siegels sind besondere Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden. Ein Kriterienkatalog bietet dabei einen großzügigen Spielraum, um die Anforderungen zu erfüllen. Aus insgesamt 19 Kriterien muss der Bauherr einige Mindestanforderungen erfüllen und eine damit verbundene bestimmte Punktzahl erreichen. Das ist entscheidend, um das Nachhaltigkeitszertifikat und damit die Möglichkeit zur Beantragung der Effizienzhaus 40 NH-Förderung zu erhalten.
 
„Die Förderung Effizienzhaus 40 NH belohnt fleißige und nicht ganz unerfahrene Häuslebauer, denn die Erfüllung der Kriterien erfordern viel Know-how und Vorbereitung“, so Dirk Wolschke, Geschäftsführer von RENSCH-HAUS. „Tatsächlich sind viele der neuen Anforderungen mehr eine Frage der Organisation als eine Frage der Kosten. Dabei geht es vielen Kunden zuerst einmal darum, die Fördervoraussetzungen zu erfüllen.“

Nachhaltigkeit wird auch weiterhin belohnt.

Konkret können somit für ein Effizienzhaus 40 NH inklusive Baubegleitung und NH-Zertifizierung bis zu 170.000 € als KfW-Kredit mit einem maximalen Tilgungszuschuss in Höhe von 28.750 € beantragt werden. Das klingt durchaus interessant. Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich nicht konkret vorhersagen, wie lang die staatlichen Fördertöpfe noch gefüllt sind, jetzt zu handeln kann somit durchaus sinnvoll sein.

Um den Schritt zum Effizienzhaus 40 NH für die Bauherren noch attraktiver zu gestalten, bietet RENSCH-HAUS jetzt im Rahmen einer Frühlingsaktion die Sonnenstrompakete zu Aktionspreisen an.

Viele Kriterien sind bereits Teil der Kernkompetenz von RENSCH-HAUS.

Jetzt kommt die ganze Erfahrung von RENSCH-HAUS und dem Auditor zum Einsatz, um die Anforderungen kostenoptimiert zu erfüllen.

„Wir werden hier deutlich aufklären und die Hürden vor diesen Anforderungen und möglichen Mehrkosten abbauen“, so Martin Rensch, Geschäftsführer und Inhaber von RENSCH-HAUS. „Viele der geforderten Punkte werden von uns bereits seit Jahren erfüllt und müssen nur dokumentarisch erfasst werden.“

Die Fachberater von RENSCH-HAUS stehen Bauinteressierten mit Rat und Tat zur Seite, um die Förderrichtlinien zum Effizienzhaus 40 NH zu erläutern und zu besprechen.
 
RENSCH-HAUS mit Sitz in Kalbach-Uttrichshausen gilt als einer der führenden Anbieter moder- ner, energieeffizienter Ein- und Zweifamilienhäuser und versteht sich als ökologische, nachhaltige Haus-Manufaktur mit Produktion ausschließlich in Deutschland. Als Familienunternehmen mit über 250 Mitarbeitern in fünfter Generation verknüpft RENSCH-HAUS die Erfahrung von über 145 Jahren mit innovativer Technik und zukunftsweisenden Baukonzepten. RENSCH-HAUS bildet als anerkannter Ausbildungsbetrieb in verschiedenen Berufen aus. Musterhäuser und Verkaufsbüros gibt es bundesweit. www.rensch-haus.com

Quelle: RENSCH-HAUS GMBH

24.05.2022

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Venlo

Preis ab
557.000 €
Fläche
222,17 m²
Liesl

Preis ab
724.955 €
Fläche
167,00 m²
Gerlach

Preis ab
480.000 €
Fläche
191,60 m²
Althoff

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,30 m²
Weitblick

Preis ab
990.000 €
Fläche
224,00 m²
Seehausen

Preis ab
568.485 €
Fläche
155,00 m²

0