Wohnungsbauziele: Nicht ohne private Bauherren

Merzyn weist darauf hin, dass hier gleich mehrere Ziele erreicht werden könnten: „Das Projekt des dringend benötigten Wohnungsbaus sollte ganzheitlich betrachtet werden. Denn es gilt, private Eigentümer zu gewinnen und private Bauherren stärker einzubinden. Viele Kommunen haben sich leider in der Vergangenheit einen schlanken Fuß bei der Vergabe von Grundstücken gemacht und Bauträgern den Zuschnitt überlassen. Leider mit sehr oft baukulturell wenig überzeugenden Ergebnissen. Wer das Wohneigentum fördern will, sollte dafür sorgen, dass attraktive Alternativen im Innenbereich entstehen können. Die Expertinnen und Experten dafür haben wir doch. Hier bestehen große Chancen. Die Politik hat den Schlüssel in der Hand, um privates Engagement im Wohnungsbau, soziale Absicherung und die ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Entwicklung im Bestand miteinander zu verbinden. Ganzheitlich zu denken, bedeutet beim derzeitigen Ressortzuschnitt aber, mehrere Bundesministerien an einen Tisch zu bekommen. Dies ist sicher eine weitere Herausforderung, die es auf dem Weg zu mehr Wohnungsbau zu meistern gilt.“
Hausbaunews
Hohe Preise - wie kann man beim Bauen sparen?
Extreme Preissteigerungen erlebt die Baubranche nun schon seit einem Jahr. Hohe Nachfrage nach Holz in Übersee, der wochenlang verstopfte Suezkanal und dann der Überfall Russlands auf die Ukraine ...
Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen ein Lebenstraum. Um die eigene Immobilie auch im hohen Alter noch gut und sicher nutzen zu können, sollte frühzeitig über Barrierefreiheit und ...
Doppelter Finanzierungs-Vorteil für das ...
Die passende Förderung für das Eigenheim ist für viele Bauherren*innen die Voraussetzung für die Realisierung Ihres Traumhauses. Schwabenhaus sieht sich daher in der Verantwortung, die optimale ...
Was hilft gegen ausufernde Stromkosten?
Die Lebenshaltungskosten der meisten Verbraucher steigen, neben Benzin und Lebensmitteln, stellen vor allem hohe Energiepreise eine große Herausforderung für viele Haushalte dar. Um mit dem knapper ...
Sechs Tipps für die Baufinanzierung
Fertighäuser sind zwar deutlich günstiger als Massivhäuser, haben aber auch ihren Preis, sodass ein Baukredit für die meisten Kunden fällig wird. Die gute Nachricht ist, dass Kreditnehmer über ...
95 Prozent des verbauten Holzes aus der ...
Fertighäuser in Holztafelbauweise werden besonders ressourcenschonend hergestellt. Beim unterfränkischen Fertighaushersteller Hanse Haus stammen 95 Prozent des effizient verwendeten natürlichen ...