Entspannt wohnen unterm Flachdach

In Neubaugebieten tauchen in den letzten Jahren wieder vermehrt Häuser mit kubischen Formen und Flachdach auf. In ihrer Geradlinigkeit erinnern sie an die Architektursprache des Bauhauses. Ergänzt durch exklusive Ausstattungs- und Gestaltungsdetails wie eine große Fensterfront oder eine Dachterrasse stechen diese kubischen Häuser in so mancher Nachbarschaft eindrucksvoll hervor. 
Die Bauhausarchitektur ist Ausdruck von Individualität und Stilsicherheit. Foto: BDF / LUXHAUS
Die Bauhausarchitektur ist Ausdruck von Individualität und Stilsicherheit. Foto: BDF / LUXHAUS
Für den Holz-Fertigbau waren die Ideen von Bauhaus-Gründer Walter Gropius nicht nur architektonisch prägend: schlichter Funktionalismus und Rationalität sowie die Kombination aus kunstvollen Gestaltungsideen und standardisierten Bauteilen aus seriellen Produktionsverfahren – eine Mischung, die sich die Fertighausbranche bis heute zunutze macht, um individuelle Häuser nach einem Setzkastenprinzip zu entwerfen. Dabei wird der Setzkasten immer größer und vielfältiger. „Die Bauhausarchitektur ist nur eine von vielen Planungsgrundlagen, auf der Fertighaus-Bauherren ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen vom Traumhaus heute in die Tat umsetzen können“, erklärt Fabian Tews, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). 
  
Aber warum ist gerade die Bauhausarchitektur bei Bauherren wieder so beliebt? „Weil sie zeitlos ist“, glaubt Tews. Zum einen könnten reduzierte kubische Gebäudeformen einen willkommenen Gegenpol zur Reizüberflutung und Komplexität einer schnelllebigen sowie weitreichend digitalisierten und globalisierten Gesellschaft darstellen. Zum anderen sei die sachliche Bauhaus-Architektur für viele Menschen Ausdruck von Individualität und Stilsicherheit. „Auch bei anderen Alltagsgegenständen wie Autos, Möbeln oder Smartphones sind funktionale, möglichst schnörkellose Designs beliebt“, so der BDF-Sprecher. Wenn gewünscht hätten Bauherren von Fertighäusern zudem alle Freiheiten, gezielt Akzente zu setzen mit individueller Ausstattung, mit Formen, Farben und Materialien oder mit architektonischen Ergänzungen wie einem Erker, einer Dachterrasse oder einem Carport. 
  
Besonders einfach und komfortabel sind Fertighäuser für den Bauherrn, wenn er sich für eine schlüsselfertige Bauausführung entscheidet. Laut einer Umfrage unter den BDF-Mitgliedsunternehmen werden fast 90 Prozent schlüsselfertig oder in einem weit fortgeschrittenen Maß bezugsfertig ausgeführt. „Auch das passt in die heutige Zeit, in der viele Familien zeitlich immer stärker eingespannt sind oder das Mehr an Komfort besonders schätzen. Mit einem schlüsselfertigen Holz-Fertighaus kommen sie entspannt und planungssicher in ihrem individuellen Traumhaus an“, schließt Tews.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

10.05.2022

Hausbaunews

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Musterhäuser

Julia

Preis
auf Anfrage
Fläche
332,00 m²
Malaga

Preis ab
369.700 €
Fläche
139,00 m²
Haas O 129 A

Preis ab
257.000 €
Fläche
137,53 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²
Homestory 245

Preis ab
180.000 €
Fläche
295,00 m²
SOLUTION 117 XL V4

Preis ab
437.382 €
Fläche
164,69 m²

0