Entspannt wohnen unterm Flachdach

Aber warum ist gerade die Bauhausarchitektur bei Bauherren wieder so beliebt? „Weil sie zeitlos ist“, glaubt Tews. Zum einen könnten reduzierte kubische Gebäudeformen einen willkommenen Gegenpol zur Reizüberflutung und Komplexität einer schnelllebigen sowie weitreichend digitalisierten und globalisierten Gesellschaft darstellen. Zum anderen sei die sachliche Bauhaus-Architektur für viele Menschen Ausdruck von Individualität und Stilsicherheit. „Auch bei anderen Alltagsgegenständen wie Autos, Möbeln oder Smartphones sind funktionale, möglichst schnörkellose Designs beliebt“, so der BDF-Sprecher. Wenn gewünscht hätten Bauherren von Fertighäusern zudem alle Freiheiten, gezielt Akzente zu setzen mit individueller Ausstattung, mit Formen, Farben und Materialien oder mit architektonischen Ergänzungen wie einem Erker, einer Dachterrasse oder einem Carport.
Besonders einfach und komfortabel sind Fertighäuser für den Bauherrn, wenn er sich für eine schlüsselfertige Bauausführung entscheidet. Laut einer Umfrage unter den BDF-Mitgliedsunternehmen werden fast 90 Prozent schlüsselfertig oder in einem weit fortgeschrittenen Maß bezugsfertig ausgeführt. „Auch das passt in die heutige Zeit, in der viele Familien zeitlich immer stärker eingespannt sind oder das Mehr an Komfort besonders schätzen. Mit einem schlüsselfertigen Holz-Fertighaus kommen sie entspannt und planungssicher in ihrem individuellen Traumhaus an“, schließt Tews.
10.05.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...