Entspannt wohnen unterm Flachdach

In Neubaugebieten tauchen in den letzten Jahren wieder vermehrt Häuser mit kubischen Formen und Flachdach auf. In ihrer Geradlinigkeit erinnern sie an die Architektursprache des Bauhauses. Ergänzt durch exklusive Ausstattungs- und Gestaltungsdetails wie eine große Fensterfront oder eine Dachterrasse stechen diese kubischen Häuser in so mancher Nachbarschaft eindrucksvoll hervor. 
Die Bauhausarchitektur ist Ausdruck von Individualität und Stilsicherheit. Foto: BDF / LUXHAUS
Die Bauhausarchitektur ist Ausdruck von Individualität und Stilsicherheit. Foto: BDF / LUXHAUS
Für den Holz-Fertigbau waren die Ideen von Bauhaus-Gründer Walter Gropius nicht nur architektonisch prägend: schlichter Funktionalismus und Rationalität sowie die Kombination aus kunstvollen Gestaltungsideen und standardisierten Bauteilen aus seriellen Produktionsverfahren – eine Mischung, die sich die Fertighausbranche bis heute zunutze macht, um individuelle Häuser nach einem Setzkastenprinzip zu entwerfen. Dabei wird der Setzkasten immer größer und vielfältiger. „Die Bauhausarchitektur ist nur eine von vielen Planungsgrundlagen, auf der Fertighaus-Bauherren ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen vom Traumhaus heute in die Tat umsetzen können“, erklärt Fabian Tews, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). 
  
Aber warum ist gerade die Bauhausarchitektur bei Bauherren wieder so beliebt? „Weil sie zeitlos ist“, glaubt Tews. Zum einen könnten reduzierte kubische Gebäudeformen einen willkommenen Gegenpol zur Reizüberflutung und Komplexität einer schnelllebigen sowie weitreichend digitalisierten und globalisierten Gesellschaft darstellen. Zum anderen sei die sachliche Bauhaus-Architektur für viele Menschen Ausdruck von Individualität und Stilsicherheit. „Auch bei anderen Alltagsgegenständen wie Autos, Möbeln oder Smartphones sind funktionale, möglichst schnörkellose Designs beliebt“, so der BDF-Sprecher. Wenn gewünscht hätten Bauherren von Fertighäusern zudem alle Freiheiten, gezielt Akzente zu setzen mit individueller Ausstattung, mit Formen, Farben und Materialien oder mit architektonischen Ergänzungen wie einem Erker, einer Dachterrasse oder einem Carport. 
  
Besonders einfach und komfortabel sind Fertighäuser für den Bauherrn, wenn er sich für eine schlüsselfertige Bauausführung entscheidet. Laut einer Umfrage unter den BDF-Mitgliedsunternehmen werden fast 90 Prozent schlüsselfertig oder in einem weit fortgeschrittenen Maß bezugsfertig ausgeführt. „Auch das passt in die heutige Zeit, in der viele Familien zeitlich immer stärker eingespannt sind oder das Mehr an Komfort besonders schätzen. Mit einem schlüsselfertigen Holz-Fertighaus kommen sie entspannt und planungssicher in ihrem individuellen Traumhaus an“, schließt Tews.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

10.05.2022

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Design 27

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²
Edition S 174

Preis ab
303.341 €
Fläche
173,86 m²
LifeStyle 16.03 S

Preis ab
140.999 €
Fläche
154,00 m²
Strasbourg

Preis ab
490.300 €
Fläche
189,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
499.000 €
Fläche
187,51 m²
SENTO MH Frankenberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²

0