sind seit dem Atomausstieg in Bewegung geraten. Beim Kauf des Eigenheims sind direkt beim Kauf einer Immobilie weitere Investitionen notwendig, um im Anschluss daran sparen zu können.">

Eigenheim kaufen und trotzdem sparen

Beim Kauf eines Eigenheims ist eine gute Planung und Strategie notwendig, denn die Energiekosten sind seit dem Atomausstieg in Bewegung geraten. Beim Kauf des Eigenheims sind direkt beim Kauf einer Immobilie weitere Investitionen notwendig, um im Anschluss daran sparen zu können.
Zudem ist auch die Wahl des individuell passenden Stromanbieters von Beginn an wichtig, damit Sie Kosten sparen können. YelloStrom bietet als günstiger Stromanbieter die Möglichkeit Ihren Strom online zu bestellen. Sie können bei entsprechender Wahl des Tarifs Kosten einsparen, ohne sich vertraglich dauerhaft binden zu müssen. Ein Einsparungspotenzial von bis zu ca. 100 Euro ist bei der richtigen Wahl des Stromanbieters möglich.

Ergänzend können Sie Stromkosten noch effektiver senken und den Stromverbrauch vor allem unter Kontrolle behalten, wenn Sie sich eine vernetzte Energiesteuerung für Ihr Eigenheim installieren. Der Kostenpunkt hierbei liegt bei ca. 300 Euro und Sie können den Stromverbrauch zu Hause effektiv und präzise steuern. Sie haben auch die Möglichkeit statistische Werte herauszufiltern, um Möglichkeiten herauszufinden, um noch mehr Strom zu sparen. Sie sparen also nicht nur mit Ihrem günstigen Stromanbieter, sondern Sie drosseln zusätzlich den Stromverbrauch durch eine intelligente Haussteuerung.

Ein weiterer interessanter Einsparungspunkt wäre der Bau und die Nutzung einer Solaranlage mit der Sie zumindest einen Teil Ihres Stromverbrauches selber produzieren können und zusätzlich den Stromverbrauch senken können. Somit könnten Sie in der Einstufung Ihres Verbrauches parallel dazu noch mehr Kosten einsparen. Die Errichtung einer Solaranlage bedarf zwar einer Investition, allerdings würde sich dies direkt in den laufenden Energiekosten spürbar erkennen lassen, so dass Sie direkt anfangen zu sparen.

Beim Thema Heizungskosten können Sie mit dem Bau einer Wärmepumpe direkt nach der Inbetriebnahme anfangen Ihre Kosten zu senken und die üblichen Heizungskosten wären überhaupt nicht vorhanden.

Alle diese Vorschläge bedingen zwar einer Investition, jedoch sparen Sie direkt und Sie können bei richtiger Einschätzung einen sehr günstigen Tarif beim Stromanbieter auswählen.

Quelle: s.o.

31.07.2012

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

ComfortStyle 10.02 P

Preis ab
134.999 €
Fläche
102,00 m²
Jonas 128

Preis ab
109.100 €
Fläche
117,65 m²
Haas Z 179 A

Preis ab
348.000 €
Fläche
211,57 m²
Life 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,05 m²
Modena

Preis ab
339.400 €
Fläche
131,00 m²
Bieker

Preis ab
375.000 €
Fläche
105,26 m²

0