Erste Anlaufstelle vor dem Fertighausbau

Ein Hausbau erfordert viele Entscheidungen rund um die Gestaltung und Ausstattung des künftigen Eigenheims. Auch den richtigen Baupartner gilt es zu finden – dabei fällt die Wahl immer öfter auf einen Fertighaushersteller. „Inspiration für den Hausbau sowie das Kennenlernen und Vergleichen unterschiedlicher Haushersteller ist nirgends besser und einfacher möglich als in einem Musterhauspark“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Gerade jetzt im Frühling steht der Besuch einer Hausausstellung wieder bei vielen Bauinteressierten auf dem Plan. 
Musterhausparks wie hier die FertighausWelt Günzburg zeigen die Individualität moderner Holz-Fertighäuser. Foto: BDF / Jürgen Kappelmeier
Musterhausparks wie hier die FertighausWelt Günzburg zeigen die Individualität moderner Holz-Fertighäuser. Foto: BDF / Jürgen Kappelmeier
In Musterhäusern erhalten angehende Baufamilien viele hilfreiche Anregungen für ihr eigenes Bauvorhaben: Sie bekommen einen Eindruck von der Individualität moderner Holz-Fertighäuser. Sie machen sich ein Bild von den architektonischen Möglichkeiten und sammeln Ideen für die innere und äußere Gestaltung der eigenen vier Wände. In einer Musterhausausstellung mit bis zu 20 oder auch mehr voll ausgestatteten Häusern ist für jeden Geschmack und von jedem Baustil etwas dabei: vom Bungalow im Bauhausstil über die Stadtvilla bis hin zum effizienten Familienhaus mit 1,5 Geschossen, Putzfassade und Satteldach. Erfahrene Fachberater stehen in den Häusern der verschiedenen Hersteller Rede und Antwort rund um hocheffiziente Heiztechnik, smarte Haustechnik und bewährte Grundrisskonzepte. Geht es an die Detailplanung wird kein Fertighaus genau so gebaut, wie im Musterhauspark gesehen. „Musterhäuser dienen als realistische Beispiellösungen, die ein echtes Raumgefühl vermitteln. Aus einer Vielzahl an Möglichkeiten entwerfen Baufamilien gemeinsam mit ihrem persönlichen Berater das eigene Traumhaus“, erklärt Hannott. 

Welcher Berater und welcher Haushersteller am besten passt entscheidet sich oft schon nach wenigen Augenblicken im persönlichen Gespräch. „Es ist wie so oft im Leben: Der erste Eindruck muss stimmen, damit Baufamilie und Berater von Anfang an ein Vertrauensverhältnis aufbauen“, weiß der BDF-Geschäftsführer – und eine vertrauensvolle Basis sei maßgeblich für ein harmonisches Miteinander vor, während und nach der Fertigstellung, also für ein insgesamt rundum gelungenes Bauvorhaben. 
  
„In den deutschlandweit 19 großen Musterhausparks haben Bauinteressierte beste Vergleichsmöglichkeiten, um den individuell passenden Anbieter, Fachberater und Baustil zu finden. Und wenn es an die Detailplanung geht, helfen die Musterhäuser mit echten Eindrücken und kreativen Ideen“, sagt Hannott und empfiehlt Menschen mit konkretem Bauwunsch, aber auch jenen mit losem Interesse, die noch ganz am Anfang ihrer Planungen bezüglich der künftigen Wohnsituation stehen, unverbindlich in einer Musterhausausstellung vorbeizuschauen. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

03.05.2022

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

CLOU 174

Preis
auf Anfrage
Fläche
177,00 m²
Haas D 137 A

Preis ab
268.000 €
Fläche
141,02 m²
Creativ Sun 116

Preis ab
302.820 €
Fläche
116,54 m²
Freiberger

Preis ab
430.000 €
Fläche
166,10 m²
SOLUTION 183 V4

Preis ab
520.055 €
Fläche
182,77 m²
Heimat 4.0

Preis ab
845.000 €
Fläche
200,00 m²

0