Erste Anlaufstelle vor dem Fertighausbau

Welcher Berater und welcher Haushersteller am besten passt entscheidet sich oft schon nach wenigen Augenblicken im persönlichen Gespräch. „Es ist wie so oft im Leben: Der erste Eindruck muss stimmen, damit Baufamilie und Berater von Anfang an ein Vertrauensverhältnis aufbauen“, weiß der BDF-Geschäftsführer – und eine vertrauensvolle Basis sei maßgeblich für ein harmonisches Miteinander vor, während und nach der Fertigstellung, also für ein insgesamt rundum gelungenes Bauvorhaben.
„In den deutschlandweit 19 großen Musterhausparks haben Bauinteressierte beste Vergleichsmöglichkeiten, um den individuell passenden Anbieter, Fachberater und Baustil zu finden. Und wenn es an die Detailplanung geht, helfen die Musterhäuser mit echten Eindrücken und kreativen Ideen“, sagt Hannott und empfiehlt Menschen mit konkretem Bauwunsch, aber auch jenen mit losem Interesse, die noch ganz am Anfang ihrer Planungen bezüglich der künftigen Wohnsituation stehen, unverbindlich in einer Musterhausausstellung vorbeizuschauen.
03.05.2022
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...