Erste Anlaufstelle vor dem Fertighausbau

Ein Hausbau erfordert viele Entscheidungen rund um die Gestaltung und Ausstattung des künftigen Eigenheims. Auch den richtigen Baupartner gilt es zu finden – dabei fällt die Wahl immer öfter auf einen Fertighaushersteller. „Inspiration für den Hausbau sowie das Kennenlernen und Vergleichen unterschiedlicher Haushersteller ist nirgends besser und einfacher möglich als in einem Musterhauspark“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Gerade jetzt im Frühling steht der Besuch einer Hausausstellung wieder bei vielen Bauinteressierten auf dem Plan. 
Musterhausparks wie hier die FertighausWelt Günzburg zeigen die Individualität moderner Holz-Fertighäuser. Foto: BDF / Jürgen Kappelmeier
Musterhausparks wie hier die FertighausWelt Günzburg zeigen die Individualität moderner Holz-Fertighäuser. Foto: BDF / Jürgen Kappelmeier
In Musterhäusern erhalten angehende Baufamilien viele hilfreiche Anregungen für ihr eigenes Bauvorhaben: Sie bekommen einen Eindruck von der Individualität moderner Holz-Fertighäuser. Sie machen sich ein Bild von den architektonischen Möglichkeiten und sammeln Ideen für die innere und äußere Gestaltung der eigenen vier Wände. In einer Musterhausausstellung mit bis zu 20 oder auch mehr voll ausgestatteten Häusern ist für jeden Geschmack und von jedem Baustil etwas dabei: vom Bungalow im Bauhausstil über die Stadtvilla bis hin zum effizienten Familienhaus mit 1,5 Geschossen, Putzfassade und Satteldach. Erfahrene Fachberater stehen in den Häusern der verschiedenen Hersteller Rede und Antwort rund um hocheffiziente Heiztechnik, smarte Haustechnik und bewährte Grundrisskonzepte. Geht es an die Detailplanung wird kein Fertighaus genau so gebaut, wie im Musterhauspark gesehen. „Musterhäuser dienen als realistische Beispiellösungen, die ein echtes Raumgefühl vermitteln. Aus einer Vielzahl an Möglichkeiten entwerfen Baufamilien gemeinsam mit ihrem persönlichen Berater das eigene Traumhaus“, erklärt Hannott. 

Welcher Berater und welcher Haushersteller am besten passt entscheidet sich oft schon nach wenigen Augenblicken im persönlichen Gespräch. „Es ist wie so oft im Leben: Der erste Eindruck muss stimmen, damit Baufamilie und Berater von Anfang an ein Vertrauensverhältnis aufbauen“, weiß der BDF-Geschäftsführer – und eine vertrauensvolle Basis sei maßgeblich für ein harmonisches Miteinander vor, während und nach der Fertigstellung, also für ein insgesamt rundum gelungenes Bauvorhaben. 
  
„In den deutschlandweit 19 großen Musterhausparks haben Bauinteressierte beste Vergleichsmöglichkeiten, um den individuell passenden Anbieter, Fachberater und Baustil zu finden. Und wenn es an die Detailplanung geht, helfen die Musterhäuser mit echten Eindrücken und kreativen Ideen“, sagt Hannott und empfiehlt Menschen mit konkretem Bauwunsch, aber auch jenen mit losem Interesse, die noch ganz am Anfang ihrer Planungen bezüglich der künftigen Wohnsituation stehen, unverbindlich in einer Musterhausausstellung vorbeizuschauen. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

03.05.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Komfort BS 134

Preis
auf Anfrage
Fläche
134,00 m²
CLOU 123 (3 Giebel)

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
Musterhaus Schkeuditz

Preis
auf Anfrage
Fläche
219,00 m²
Citylife 147

Preis ab
344.520 €
Fläche
145,84 m²
Schwalbenweg

Preis ab
443.258 €
Fläche
146,61 m²
Edition S 189

Preis ab
328.735 €
Fläche
188,88 m²

0