Jubiläumsurkunde für Sander Haus Holzbau

Das Unternehmen Sander Haus Holzbau aus dem nordhessischen Hofgeismar ist seit 15 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Im Zuge dessen verpflichtet sich der Haushersteller zur Einhaltung der Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) – dem umfassendsten Regelwerk für den Hausbau in Deutschland, auf dem auch die atmungsaktive Qualitäts-Klimawand von Sander Haus aufbaut. „Die QDF-Satzung bietet Bauherren von Fertighäusern Sicherheiten, die über die baurechtlichen Anforderungen hinausgehen. Sie gibt 36 Qualitätsversprechen, welche von unseren Mitgliedsunternehmen nachweislich eingehalten werden“, so BDF-Geschäftsführer Georg Lange, der Sander Haus Holzbau jetzt zur Urkundenübergabe an Geschäftsführer Marcel Sander einen Besuch abstattete. 
Geschäftsführer Marcel Sander (r.) erhielt eine Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.). Foto: Sander Haus Holzbau
Geschäftsführer Marcel Sander (r.) erhielt eine Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.). Foto: Sander Haus Holzbau
„Wir gratulieren Sander Haus und bedanken uns für den Beitrag, den das Unternehmen zum hohen Qualitätsniveau unserer Branche und zur stetig wachsenden Nachfrage nach Holz-Fertighäusern leistet“, so Lange. Mehr als jedes dritte Ein- und Zweifamilienhaus in Hessen wird heute in Fertigbauweise errichtet. Bundesweit liegt der Marktanteil bei 23 Prozent. 
  
Über die Sicherheiten für Fertighaus-Bauherren hinaus, wie beispielsweise ein vertraglich vereinbarter Festpreis oder eine möglichst kurze Bauzeit, bietet die QDF auch Mehrwerte für den Umwelt- und Klimaschutz. So verpflichten sich Sander Haus und die 48 weiteren BDF-Mitgliedsunternehmen etwa dazu, nur Bauholz und Holzwerkstoffe zu verwenden, die ihren Ursprung in legal und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern haben. Die holzbasierten Werkstoffe sollen laut QDF-Satzung überall dort, wo es möglich ist, CO2-intensive Baustoffe reduzieren bzw. ersetzen, um dadurch nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen und langfristig CO2 zu binden. Der Baustoff Holz liegt in der DNA von Sander Haus. Seit 75 Jahren bzw. drei Generationen baut das Unternehmen Häuser aus dem klimafreundlichen und nachwachsenden Material – seit 1964 in Holz-Fertigbauweise. Seit 2007 ist es Mitglied im BDF. 
  
Der Bundesverband mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

22.03.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Bungalow Butterfly

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,13 m²
SUNSHINE 164 V2

Preis ab
407.323 €
Fläche
163,72 m²
Riederle

Preis ab
790.000 €
Fläche
187,00 m²
Eva

Preis ab
569.075 €
Fläche
150,00 m²
Classic 266

Preis ab
469.700 €
Fläche
265,16 m²
Haas MH Poing 187

Preis ab
367.000 €
Fläche
201,41 m²

0