Strompreis: Auswirkung auf den Haushalt

Für viele Menschen stellen die Strompreise eine Dauerbelastung dar. Eigenheimbesitzer müssen Stromfresser entlarven, um den jährlichen Stromverbrauch im Haushalt trotz steigender Strompreise zu senken.
So wirkt sich die Strompreisentwicklung auf Ihren Haushalt aus. Foto: T&C
So wirkt sich die Strompreisentwicklung auf Ihren Haushalt aus. Foto: T&C
Der Strompreis in Deutschland steht mit 31,8 Cent pro Kilowattstunden (kWh) auf Platz zwei der internationalen Strompreise. Ursachen für die Preisentwicklung ist die Nachfrage, Produktion, Einkaufspreis, geringer Wettbewerb und das Netzentgelt, die Stromanbieter den Netzbetreibern zahlen müssen. Ziel ist es die EEG-Umlage nicht nur zu senken, sondern langfristig abzuschaffen.

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Aus drei Kostenblöcken setzt sich der Strompreis für Ihre eigenen vier Wände zusammen. Vom Staat werden die Steuern, Abgaben und Umlagen, die die Hälfte des Strompreises ausmachen festgelegt. Dabei handelt es sich um die Mehrwert- und Stromsteuer, die Konzessionsabgabe und die EEG-Umlage. Ein Viertel des Strompreises wird mit dem Netzentgelt und den Kosten für den Zähler im zweiten Kostenblock gesetzlich reguliert. Die Stromerzeugung, Transport und Vertrieb ist der dritte und kleinste Bestandteil, der nicht vom Staat vorgegeben wird.

Einflussfaktoren beim Stromverbrauch

Ihr jährlicher Stromverbrauch wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dabei spielt Ihr Haustyp, die Wohnfläche, der Personen Haushalt und die Haushaltsgeräte eine Rolle. Der Stromspiegel gibt Ihnen einen Überblick über den durchschnittlichen Stromverbrauch eines deutschen Haushalts. Für einen 3-Personen-Haushalt ist beispielsweise ein Stromverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr oder weniger ideal.

Seit dem 1. März 2021 sind Elektrogeräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine, kombinierte Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher und Monitore nach der Klassifizierung A bis G erhältlich. Denn Haushaltsgeräte können die Stromkosten in die Höhe treiben, die Top 5 Stromfresser sind alte Heizungspumpen, Elektrischer Herd, Gefrierschrank, Kühlschrank und Beleuchtung. Weitere Stromfresser, die gerne in Vergessenheit geraten sind, der Standby-Modus sowie Ladekabel, die in der Steckdose verbleiben, obwohl kein Gerät angeschlossen ist.

Unser Tipp: Je besser die Energieeffizienzklasse Ihres Elektrogerätes, umso weniger Strom verbrauchen Sie.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

20.03.2022

Hausbaunews

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Musterhäuser

Ehrmann

Preis ab
790.000 €
Fläche
175,00 m²
Bogenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
Design 12

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
Westerland

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,50 m²
Oberndorf

Preis
auf Anfrage
Fläche
220,00 m²
Bornholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
99,40 m²

0