Strompreis: Auswirkung auf den Haushalt
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Aus drei Kostenblöcken setzt sich der Strompreis für Ihre eigenen vier Wände zusammen. Vom Staat werden die Steuern, Abgaben und Umlagen, die die Hälfte des Strompreises ausmachen festgelegt. Dabei handelt es sich um die Mehrwert- und Stromsteuer, die Konzessionsabgabe und die EEG-Umlage. Ein Viertel des Strompreises wird mit dem Netzentgelt und den Kosten für den Zähler im zweiten Kostenblock gesetzlich reguliert. Die Stromerzeugung, Transport und Vertrieb ist der dritte und kleinste Bestandteil, der nicht vom Staat vorgegeben wird.Einflussfaktoren beim Stromverbrauch
Ihr jährlicher Stromverbrauch wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dabei spielt Ihr Haustyp, die Wohnfläche, der Personen Haushalt und die Haushaltsgeräte eine Rolle. Der Stromspiegel gibt Ihnen einen Überblick über den durchschnittlichen Stromverbrauch eines deutschen Haushalts. Für einen 3-Personen-Haushalt ist beispielsweise ein Stromverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr oder weniger ideal.Seit dem 1. März 2021 sind Elektrogeräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine, kombinierte Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher und Monitore nach der Klassifizierung A bis G erhältlich. Denn Haushaltsgeräte können die Stromkosten in die Höhe treiben, die Top 5 Stromfresser sind alte Heizungspumpen, Elektrischer Herd, Gefrierschrank, Kühlschrank und Beleuchtung. Weitere Stromfresser, die gerne in Vergessenheit geraten sind, der Standby-Modus sowie Ladekabel, die in der Steckdose verbleiben, obwohl kein Gerät angeschlossen ist.
Unser Tipp: Je besser die Energieeffizienzklasse Ihres Elektrogerätes, umso weniger Strom verbrauchen Sie.
20.03.2022
Hausbaunews
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...
Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...
Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...