Ein Fertighaus ist nichts von der Stange

Durch seine flexiblen Baukonzepte kann Fingerhut Haus auch neue Entwicklungen und Trends mitprägen bzw. umsetzen. Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG, sagt: „Ein aktueller Trend ist der zunehmende Wunsch nach Home-Office-Konzepten. Die Arbeit in den eigenen vier Wänden hat durch die Corona-Pandemie einen völlig neuen Stellenwert erhalten. Um die Arbeit dort effizient und ungestört betreiben zu können, bedarf es einer vorausschauenden und individuellen Planung beim Hausbau. Im Fertighaus-Segment sind daher zunehmend individuelle Home-Office-Lösungen gefragt, die flexibel konzipierbar sind.“
Auch barrierefreies Bauen stellt einen anhaltenden Trend dar. Viele Menschen möchten ihr Domizil bis an ihr Lebensende bewohnen. Die Entwicklung geht daher in Richtung ebenerdige Bauweise. Des Weiteren sind Mehrgenerationenhäuser zunehmend nachgefragt. Gut geplant, stellen sie für viele das Wohnkonzept der Zukunft dar.
Qualität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fertighaus
Im Fertighaus-Segment liegt der Fokus aber nicht nur auf Aspekten der Individualität, sondern auch auf hoher Qualität und Faktoren wie Energieeffizienz. So verfügt Fingerhut Haus über das QDF-Siegel, das als zuverlässiger Qualitätsnachweis dient. Die ausgezeichneten Hersteller verpflichten sich, mit ihren Häusern die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu unterbieten und bauen somit besonders energieeffizient. Auf baulichen Brandschutz sowie Schallschutz und Luftdichtheit legen sie ebenfalls einen Schwerpunkt.„Die Fertighäuser von Fingerhut erfüllen strenge und umfassende Qualitätsbedingungen. Wir kombinieren zudem eine ökologische und wertbeständige Bauweise mit dem Einsatz regenerativer Technik. Dadurch lassen sich natürliche Ressourcen sinnvoll nutzen und Energieüberschüsse erzielen. Unsere Energieeffizienzhäuser lassen sich bedarfsgerecht an die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz anpassen“, sagt Holger Linke.
Schlüsselfertig – aus einer Hand
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Fingerhut Haus alle Leistungen aus einer Hand anbietet. Der Bauherr muss sich nicht selbst auf die Suche nach Handwerkern begeben, keine Preisvergleiche für externe Dienstleister einholen und nicht die Betreuung einzelner Projektpartner übernehmen. So erhält er von der Planung über die Finanzierung bis zur Ausstattung Entlastung.Holger Linke erklärt: „Für den Kunden sind Individualität, kurze Bauzeit, Planungssicherheit und Nachhaltigkeit wesentliche Aspekte beim Fertighausbau. Besonders schlüsselfertige Fertighäuser stehen dabei hoch im Kurs, da sie dem zunehmenden Wunsch nach Entlastung entsprechen. Unsere Häuser sind individuell planbar, zum Fixpreis realisierbar und nach der Fertigstellung sofort einzugsbereit.“
17.03.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...