Ein Fertighaus ist nichts von der Stange

Ein Fertighaus ist nicht vorgefertigt, sondern individuell plan- und umsetzbar. Das zeigt Fingerhut Haus. Der Fertighaus-Spezialist beleuchtet die Vorteile dieser Bauweise. Fortschrittlich errichtete Fertighäuser bieten einen hohen Variantenreichtum und nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Fingerhut Haus setzt den Wunsch nach Individualität auf allen Ebenen um und ermöglicht dabei Kalkulations- und Planungssicherheit.
Fingerhut Haus: Ein Fertighaus ist nichts von der Stange. Grafik: Fingerhut Haus
Fingerhut Haus: Ein Fertighaus ist nichts von der Stange. Grafik: Fingerhut Haus
Entgegen der landläufigen Meinung verfügen Fertighäuser oftmals über architektonische Vielfalt und sind exakt zugeschnitten auf die Vorstellungen der Kunden. Ein Bauherr, der sich für die Fertigbauweise entscheidet, kann seine Wohnträume ganz individuell gestalten und umsetzen. Moderne Hausentwürfe und Baukonzepte ermöglichen jegliche Art des Wohnens. Dies reicht beispielsweise vom barrierefreien Bau über Bürogebäude und Mehrgenerationenhäuser bis hin zu Energieeffizienzhäusern nach neusten ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.   

Durch seine flexiblen Baukonzepte kann Fingerhut Haus auch neue Entwicklungen und Trends mitprägen bzw. umsetzen. Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG, sagt: „Ein aktueller Trend ist der zunehmende Wunsch nach Home-Office-Konzepten. Die Arbeit in den eigenen vier Wänden hat durch die Corona-Pandemie einen völlig neuen Stellenwert erhalten. Um die Arbeit dort effizient und ungestört betreiben zu können, bedarf es einer vorausschauenden und individuellen Planung beim Hausbau. Im Fertighaus-Segment sind daher zunehmend individuelle Home-Office-Lösungen gefragt, die flexibel konzipierbar sind.“    

Auch barrierefreies Bauen stellt einen anhaltenden Trend dar. Viele Menschen möchten ihr Domizil bis an ihr Lebensende bewohnen. Die Entwicklung geht daher in Richtung ebenerdige Bauweise. Des Weiteren sind Mehrgenerationenhäuser zunehmend nachgefragt. Gut geplant, stellen sie für viele das Wohnkonzept der Zukunft dar.

Qualität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fertighaus

Im Fertighaus-Segment liegt der Fokus aber nicht nur auf Aspekten der Individualität, sondern auch auf hoher Qualität und Faktoren wie Energieeffizienz.  So verfügt Fingerhut Haus über das QDF-Siegel, das als zuverlässiger Qualitätsnachweis dient. Die ausgezeichneten Hersteller verpflichten sich, mit ihren Häusern die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu unterbieten und bauen somit besonders energieeffizient. Auf baulichen Brandschutz sowie Schallschutz und Luftdichtheit legen sie ebenfalls einen Schwerpunkt. 

„Die Fertighäuser von Fingerhut erfüllen strenge und umfassende Qualitätsbedingungen. Wir kombinieren zudem eine ökologische und wertbeständige Bauweise mit dem Einsatz regenerativer Technik. Dadurch lassen sich natürliche Ressourcen sinnvoll nutzen und Energieüberschüsse erzielen. Unsere Energieeffizienzhäuser lassen sich bedarfsgerecht an die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz anpassen“, sagt Holger Linke. 

Schlüsselfertig – aus einer Hand 

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Fingerhut Haus alle Leistungen aus einer Hand anbietet. Der Bauherr muss sich nicht selbst auf die Suche nach Handwerkern begeben, keine Preisvergleiche für externe Dienstleister einholen und nicht die Betreuung einzelner Projektpartner übernehmen. So erhält er von der Planung über die Finanzierung bis zur Ausstattung Entlastung. 

Holger Linke erklärt: „Für den Kunden sind Individualität, kurze Bauzeit, Planungssicherheit und Nachhaltigkeit wesentliche Aspekte beim Fertighausbau. Besonders schlüsselfertige Fertighäuser stehen dabei hoch im Kurs, da sie dem zunehmenden Wunsch nach Entlastung entsprechen. Unsere Häuser sind individuell planbar, zum Fixpreis realisierbar und nach der Fertigstellung sofort einzugsbereit.“

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG


Hausbaunews

Fertighäuser punkten mit individueller Planung

Wer den Weg ins Eigenheim gehen möchte, sollte auf Individualität, Nachhaltigkeit und Qualität setzen. Als zukunftssichere Lösung mit viel Variabilität und gleichzeitig mit Planungssicherheit in ...

Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher

Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...

Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...

Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...

Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...

Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...

Trendbranche Solarenergie

Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...

Musterhäuser

Hamburg

Preis ab
404.300 €
Fläche
175,00 m²
Richmond

Preis ab
418.100 €
Fläche
160,63 m²
VarioFamily 140

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
SOLUTION 242 V7

Preis ab
598.494 €
Fläche
231,62 m²
CONCEPT-M 166 Erfurt

Preis ab
641.091 €
Fläche
196,33 m²
Bungalow 78

Preis ab
192.420 €
Fläche
77,00 m²

0