Warum Sicherheitsglas auch zu Hause sinnvoll ist

Weil moderne XXL-Fenster und große Terrassentüren für mehr Tageslicht und Wohlbefinden sorgen, setzen Bauherren immer häufiger auf großformatige Glasprodukte. Dass Sicherheitsglas in diesen Bereichen der Königsweg ist, da es ein Maximum an Sicherheit über die vagen gesetzlichen Gesetzesvorgaben hinaus garantiert, wissen aber nur die wenigsten. Der Bundesverband Flachglas (BF) erklärt, worauf es ankommt. 
Gerade bei frei zugänglichen Terrassentüren bietet sich Sicherheitsglas besonders an. Quelle: BF / Interpane
Gerade bei frei zugänglichen Terrassentüren bietet sich Sicherheitsglas besonders an. Quelle: BF / Interpane
Wer eine Immobilie besitzt, hat nicht nur Rechte – sondern auch Pflichten. Laut der sogenannten Verkehrssicherungspflicht müssen Eigentümer sicherzustellen, dass niemand Schaden nimmt, der am Haus vorbeiläuft oder es als Mieter oder Besucher nutzt. Dazu gehören beispielsweise die Sicherung des Dachs, das Befreien der Gehwege von Schnee oder die Beleuchtung und Sicherung von Treppen. „Bei einem Unfall hat der Hauseigentümer nachzuweisen, dass er seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist“, erklärt BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs. 
  
Während der Einsatz von Glas in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden in Deutschland klar geregelt ist, gibt es für die Kriterien zur Verkehrssicherheit im Privatbereich nur sehr allgemeine Formulierungen. „Da auch hier immer häufiger großflächige, bodengebundene Verglasungen zum Einsatz kommen, empfehlen wir Bauherren, unbedingt auf Nummer sicher gehen“, betont Grönegräs. „Gerade bei frei zugänglichen Terrassentüren oder raumhohen Schiebetüren aus Glas sollte man das Unfallrisiko so klein wie möglich halten und Sicherheitsglas verwenden. Damit ist der eigene Privatbereich auf jeden Fall ausreichend verkehrssicher.“   
  
Die beiden wichtigsten Ausführungen von Sicherheitsglas sind Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG). ESG weist eine hohe mechanische Festigkeit auf und bricht kleinkrümelig, wenn es kaputt geht. „Beim VSG sorgt eine Folie zwischen den Verglasungen dafür, dass bei einem Bruch die Glassplitter nicht herumfliegen und jemanden verletzen“, erklärt der Glasexperte abschließend. „Mit beiden Sicherheitsgläsern stellen Bauherren sicher, dass das Verletzungsrisiko für alle Bewohner so klein wie möglich ist. Zusätzlich bieten beide Gläser geprüfte Sicherheit und können den Einbruchschutz optimieren.“ 

Quelle: Bundesverband Flachglas e.V.

22.02.2022

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

LifeStyle 13.07 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
107,00 m²
Point 126.1

Preis ab
217.700 €
Klassisch 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,87 m²
München

Preis
auf Anfrage
Fläche
248,61 m²
Creativ Sun 211 edition

Preis ab
515.850 €
Fläche
210,49 m²
Obing

Preis ab
153.360 €
Fläche
141,00 m²

0