Ganzjähriger Lieblingsplatz im Freien

as winterliche Schmuddelwetter verführt dazu, zu Hause zu bleiben. Dabei ist ausreichendes Sonnenlicht wichtig für das menschliche Wohlbefinden. Unter einem schützenden Terrassendach oder in einem Wintergarten lassen sich die wärmende Wintersonne und das Draußensein genießen – selbst wenn das Wetter kalt und windig ist.
Terrassendächer und Wintergarten ermöglichen auch bei schlechtem Wetter den Aufenthalt an der frischen Luft Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS), Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA)
Terrassendächer und Wintergarten ermöglichen auch bei schlechtem Wetter den Aufenthalt an der frischen Luft Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS), Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA)
„Wer nicht nur den Sommer, sondern auch den Winter auf der heimischen Terrasse oder dem Balkon genießen möchte, sollte sich frühzeitig fachkundig beraten lassen“, empfiehlt Marcus Baumeister, Technischer Referent des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS). Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (RS-Fachbetriebe) kennen sich sowohl mit der breiten Produktpalette von Markenherstellern als auch mit schwierigen Einbauverhältnissen aus. Sie fertigen den Wetterschutz individuell nach Maß und kümmern sich um eine dauerhaft sichere Montage beim Kunden.

Qualität zahlt sich aus

Damit ein Terrassendach oder ein Wintergarten den Wünschen und Vorstellungen der Hausbewohner entspricht, müssen diese sich zunächst überlegen, wie sie sie nutzen möchten: Soll es eher ein wind- und regengeschützter Platz für Frühjahr, Sommer und Herbst werden oder ein rundum geschlossenes Extrawohnzimmer? Von Beginn an richtig geplant, ist auch der nachträgliche Ausbau einer Überdachung mit gläsernen Seitenwänden und Heizelementen zum vollwertigen Wintergarten möglich. Bei Produkten aus dem Internet oder dem Baumarkt ist das oft nicht der Fall. „Ein Markenprodukt bietet nicht nur mehr Qualität und Sicherheit, zum Beispiel gegen hohe Belastungen durch Wind oder Schnee, es lässt sich auch besser mit einem automatischen Sonnenschutz ausrüsten“, erläutert Wilhelm Hachtel, Vorstandsvorsitzender der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA).

Besser vom Fachmann

Selbst erfahrene Heimwerker können in der Regel nicht einschätzen, ob der Wintergarten oder das Terrassendach auch ganzjährig und bei jedem Wetter den gewünschten Schutz bietet. Je nach Ausrichtung des Gebäudes und nach Jahreszeit fällt das Sonnenlicht unterschiedlich ein. Mit einem passenden Sonnenschutz sorgen die RS-Fachbetriebe dafür, dass es im Winter kuschelig warm und im Sommer angenehm schattig bleibt. Mit elektrischem Antrieb, Sensoren und einer modernen Steuerung ausgestattet, kümmert sich der Sonnenschutz automatisch um die Verschattung des Lieblingsplatzes im Freien.

Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS),

20.02.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Lehmann

Preis ab
560.000 €
Fläche
236,50 m²
Kopenhagen

Preis ab
340.100 €
Fläche
105,00 m²
Duett 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Homestory 878

Preis ab
98.000 €
Fläche
125,00 m²
Nowak

Preis ab
450.000 €
Fläche
176,80 m²
CLOU 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²

0