Ganzjähriger Lieblingsplatz im Freien

as winterliche Schmuddelwetter verführt dazu, zu Hause zu bleiben. Dabei ist ausreichendes Sonnenlicht wichtig für das menschliche Wohlbefinden. Unter einem schützenden Terrassendach oder in einem Wintergarten lassen sich die wärmende Wintersonne und das Draußensein genießen – selbst wenn das Wetter kalt und windig ist.
Terrassendächer und Wintergarten ermöglichen auch bei schlechtem Wetter den Aufenthalt an der frischen Luft Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS), Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA)
Terrassendächer und Wintergarten ermöglichen auch bei schlechtem Wetter den Aufenthalt an der frischen Luft Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS), Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA)
„Wer nicht nur den Sommer, sondern auch den Winter auf der heimischen Terrasse oder dem Balkon genießen möchte, sollte sich frühzeitig fachkundig beraten lassen“, empfiehlt Marcus Baumeister, Technischer Referent des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS). Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks (RS-Fachbetriebe) kennen sich sowohl mit der breiten Produktpalette von Markenherstellern als auch mit schwierigen Einbauverhältnissen aus. Sie fertigen den Wetterschutz individuell nach Maß und kümmern sich um eine dauerhaft sichere Montage beim Kunden.

Qualität zahlt sich aus

Damit ein Terrassendach oder ein Wintergarten den Wünschen und Vorstellungen der Hausbewohner entspricht, müssen diese sich zunächst überlegen, wie sie sie nutzen möchten: Soll es eher ein wind- und regengeschützter Platz für Frühjahr, Sommer und Herbst werden oder ein rundum geschlossenes Extrawohnzimmer? Von Beginn an richtig geplant, ist auch der nachträgliche Ausbau einer Überdachung mit gläsernen Seitenwänden und Heizelementen zum vollwertigen Wintergarten möglich. Bei Produkten aus dem Internet oder dem Baumarkt ist das oft nicht der Fall. „Ein Markenprodukt bietet nicht nur mehr Qualität und Sicherheit, zum Beispiel gegen hohe Belastungen durch Wind oder Schnee, es lässt sich auch besser mit einem automatischen Sonnenschutz ausrüsten“, erläutert Wilhelm Hachtel, Vorstandsvorsitzender der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA).

Besser vom Fachmann

Selbst erfahrene Heimwerker können in der Regel nicht einschätzen, ob der Wintergarten oder das Terrassendach auch ganzjährig und bei jedem Wetter den gewünschten Schutz bietet. Je nach Ausrichtung des Gebäudes und nach Jahreszeit fällt das Sonnenlicht unterschiedlich ein. Mit einem passenden Sonnenschutz sorgen die RS-Fachbetriebe dafür, dass es im Winter kuschelig warm und im Sommer angenehm schattig bleibt. Mit elektrischem Antrieb, Sensoren und einer modernen Steuerung ausgestattet, kümmert sich der Sonnenschutz automatisch um die Verschattung des Lieblingsplatzes im Freien.

Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS),

20.02.2022

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Achenbach

Preis ab
530.000 €
Fläche
221,50 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
Format 6-484

Preis ab
1.148.720 €
Fläche
484,84 m²
Stadthaus Flair 152 RE

Preis ab
288.400 €
Fläche
150,84 m²
Westermann

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,60 m²
MEDLEY 3.0 S215 110A

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²

0