So geht der Traum vom Fertighaus in Erfüllung
Den Standort für das neue Zuhause auswählen
Der erste und wichtigste Schritt ist es sich zu überlegen an welcher Stelle das neue Haus letztendlich überhaupt platziert werden soll. Der richtige Wohnort ist ein entscheidender Faktor, der bestimmt wie hoch die zukünftige Lebensqualität sein wird.Wenn man zukünftig plant eine Familie zu gründen, ist es wahrscheinlich interessant wie nah die nächste Schule oder der nächste Kindergarten liegen. Wenn man kein eigenes Auto hat kann es entscheidend sein, ob Supermärkte und andere Nahversorger fußläufig erreichbar sind. Aber auch klimatische und geografische Bedienungen sollten eine Rolle bei der Entscheidung des Wohnorts spielen. Gerade wenn man plant das Haus in einem anderen Land zu bauen sollten die Wetterverhältnisse gut auf Dauer aushaltbar sein. Dabei ist auch die Bodenbeschaffenheit wichtig um die Lebensdauer einer Immobilie möglichst zu verlängern.
Grundstückskauf
Grundstücke sind und bleiben häufig die teuerste Ausgabe, wenn man ein Haus bauen möchte. Nicht jeder hat direkt den gesamten Betrag auf dem Konto zur Verfügung. Viele müssen daher einen Kredit aufnehmen um sich eine eigene Immobilie leisten zu können. Um beim Kredit keine Fehler zu machen sollte man sich möglichst viel über verschiedene Angebote und Optionen informieren. Im Internet gibt es sehr viele gute Ratgeber rund um das Thema Immobilienkredite, die die Recherche enorm vereinfachen können.
Hauskauf und Innenraum-Design
Auch beim Kauf eines Fertighauses sollte man sich im Vorhinein ein realistisches Budget stecken, dass man im besten Fall nicht überschreitet. Dieses darf aber gerne sehr großzügig geplant sein. Man sollte immer an unerwartete Kosten denken die beim Hausbau auf einen zukommen können.Bei der Auswahl des Hauses sollte zukunftsorientiert gedacht werden und natürlich auch hier wieder eventuelle Familienpläne in die Entscheidung miteinbezogen werden. Auch Hobbies und Freunde können die Wahl der Raumanzahl beeinflussen. Wenn einer der Bewohner Erkrankungen hat sollte man ein Wohnkonzept wählen, welches ebenerdig ist und für jeden in jeder Lebenssituation gut zu beschreiten ist.
Für die durchschnittliche Familie reicht es aus, ein Haus mit zwei Schlafzimmern zu wählen. Allerdings sollte man immer im Blick behalten, dass es einfacher und günstiger ist im Vorhinein eventuell einen zusätzlichen Raum zu planen als im Nachhinein einen anbauen zu müssen. Notfalls wird dieser zum Leerstand, oder als Ankleidezimmer oder Abstellraum genutzt.
Normalerweise ist es auch genügend nur ein Badezimmer zu besitzen aber auch hier kann es, gerade wenn mehrere Leute später in dem Haus wohnen sollen sehr viel bequemer sein, zwei oder mehr Bäder zu planen. Außerdem steigern mehrere Bäder den Wiederverkaufswert eines Hauses enorm.
Auch besondere Räume sollten nicht vergessen werden, also Räume, die nicht jeder braucht, für einzelne spezielle Personen aber sehr sinnvoll sein können. Das könnte ein Raum für Meetings sein, ein Musikraum, Garagen, etc…
Geld und Genehmigungen – der typische Papierkram
Sollte man nicht schon bereits für den Grundstückskauf einen Kredit aufgenommen haben, wird der Weg zur Bank möglicherweise dann nötig, wenn es an den Kauf eines Fertighauses geht. Um den richtigen Kredit zu finden kann es sinnvoll sein auf Ratgeber mit vielen wertvollen Tipps zum Thema Immo-Kredite zu vertrauen.Um ein Haus auf ein Grundstück stellen zu können, braucht es in der Regel eine Baugenehmigung die man sich bei der jeweiligen Gemeinde einholen muss. Aber auch viel anderer Papierkram, wie Wasseranschluss, Stromnetz, usw. gilt es im Zuge eines Hausbaus zu erledigen.
Der Hausbau ist ein aufwändiges Vorhaben, das immer mit viel Arbeit einhergeht. Es kann hilfreich sein sich Unterstützung von Freunden und Verwandten zu holen oder sogar Experten zu beauftragen. Letztendlich ist eine Immobilie immer noch die beste Wertanlage und es ist ein befreiendes Gefühl ein eigenes Stück Land zu besitzen.
03.02.2022
Hausbaunews
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...