Heizen mit Holz zeitgemäß?

Steigende Preise für Öl, Gas und Strom sorgen dafür, dass offene Kamine und Kaminöfen ebenso wie Kachelöfen sich gerade in diesem Winter besonderer Beliebtheit erfreuen. Tatsächlich können sie, mit Holz regionaler Herkunft betrieben, einen guten Beitrag zur Energiewende leisten und neben wohliger Wärme für eine entspannte Atmosphäre sorgen. 
Gemütlich am Kamin: Heizen mit Holz zeitgemäß? Foto: pixabay.com
Gemütlich am Kamin: Heizen mit Holz zeitgemäß? Foto: pixabay.com
Moderne Öfen erfüllen die hohen Anforderungen der seit Anfang 2015 geltenden zweiten Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung und sorgen für geringen Feinstaubausstoß und hohe Effizienz. Voraussetzung für umweltfreundliches Heizen mit Holz ist jedoch auch, gut abgelagertes, gespaltenes Holz zu verwenden und das richtige Anzünden des Anmachholzes: von oben, nicht von unten lautet die Regel, um Ausgasungen zu vermeiden. Vor allem Kaminöfen bieten je nach Modell auch Mehrwerte, etwa durch Backfächer oder Warmhaltezonen. Voraussetzung für jeden Kamin ist ein Schornstein, der beim Bau des Hauses berücksichtigt werden muss. Nachträgliche Einbauten sind oft kostspielig. Neben dem Fachhandel sollte man in jedem Fall mit dem Schornsteinfeger sprechen, der die aktuellen Bestimmungen kennt. 

Der VPB rät, beim Neubau oder der Sanierung auch an den Einbau eines Kaminofens denken, zumindest schon mal den möglichen Standort im Haus und einen zusätzlichen Kaminzug vorsehen.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

06.02.2022

Hausbaunews

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Musterhäuser

Mein Bauhaus

Preis ab
346.718 €
Fläche
146,57 m²
Cornelius

Preis ab
440.000 €
Fläche
171,90 m²
Haus Königs

Preis ab
520.000 €
Fläche
220,00 m²
Klassisch 187

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,85 m²
Wiesenhütter

Preis ab
740.000 €
Fläche
180,00 m²
Luma

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²

0