Holz-Fertigbau möchte den Klimaschutz weiter voranbringen

Anlässlich der Vereidigung des neuen Bundeskabinetts hat sich der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit einem Glückwunschschreiben an die Bauministerin Klara Geywitz sowie die weiteren Ministerinnen und Minister der Ampel-Koalition gewandt. 
Holz-Fertigbau möchte den Klimaschutz mit  Bauministerin Geywitz weiter voranbringen.Foto: pixabay.com
Holz-Fertigbau möchte den Klimaschutz mit  Bauministerin Geywitz weiter voranbringen.Foto: pixabay.com
Der BDF begrüßt das Ziel der Koalition einer verstärkten Betrachtung der Lebenszykluskosten von Gebäuden ebenso wie die Einführung eines digitalen Gebäuderessourcenpasses. In Verbindung mit einer Holzbau-, Leichtbau- und Rohstoffsicherungsstrategie sowie der Stärkung serieller Bauverfahren erkennt der Verband darin ein klares Bekenntnis zum nachhaltigen, energie- sowie ressourceneffizienten Bauen. „Die Verwendung heimischer Rohstoffe ist dabei naturgemäß entscheidend und sollte durch eine Einschränkung der Waldnutzung nicht torpediert werden“, so BDF-Präsident Hans Volker Noller. 
  
Als industrieller Holz-Fertigbau – mittelständisch geprägt und überwiegend in den ländlichen Räumen ansässig – leisten die Unternehmen des BDF durch die Verwendung von klimafreundlichen und ressourcenschonenden Baustoffen sowohl im Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern, von Mehrgeschossbauten, bei Dachaufstockungen sowie Nachverdichtungen als auch bei Bestandsentwicklungen schon heute einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Bauwesens. „Unsere Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung als nachhaltiger Wachstumsmotor und klimafreundlicher Innovationsträger bewusst und wollen diese Rolle gemeinsam mit Ihnen stärken“, heißt es in dem Schreiben weiter. 
  
Der BDF möchte den Klimaschutz im Gebäudesektor in der neuen Legislatur in Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern weiterentwickeln und strebt einen engen Austausch allen voran mit dem neuen Bauministerium unter Leitung der neuen Bundesministerin für Bauen und Wohnen, Klara Geywitz, an.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

30.12.2021

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Option Bungalow

Preis ab
189.000 €
Fläche
52,74 m²
generation 5.5 Haus 110 ...

Preis ab
430.000 €
Fläche
136,00 m²
Newline 4

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,52 m²
Schönhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,60 m²
LifeStyle 13.02 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
Haas BT 133 A

Preis ab
265.000 €
Fläche
133,09 m²

0