Wohnkomfort und aktiver Klimaschutz

In 23 Sekunden genug Holz für ein Fertighaus
Der wichtigste Baum für die Herstellung der Wände, Decken und des Dachs eines Fertighauses ist die Fichte. Etwa zehn Stück davon braucht es für ein durchschnittliches Haus mit 140 Quadratmetern Wohnfläche. Das Holz wird von den Fertighausherstellern ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern entnommen. Deutschlandweit gilt bereits seit über 300 Jahren das Prinzip der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Das bedeutet, dass nicht mehr Holz geerntet werden darf, als auch nachwächst. „Der Holzbedarf für ein Fertighaus lässt sich leicht ins Verhältnis setzen zum kontinuierlichen Fichtenwachstum in deutschen Wäldern. Dabei kommt heraus, dass es nur 23 Sekunden dauert, ehe die benötigte Menge Holz hierzulande wieder nachgewachsen ist“, sagt der BDF-Sprecher.Energie sparen, CO2 binden
Beim Bauen mit Holz wird die Umwelt entlastet und endliche Ressourcen werden geschont. Die Gewinnung des Naturmaterials und seine Verarbeitung zu langlebigen Holzprodukten wie Fertighäusern spart außerdem Energie und reduziert so den CO2-Ausstoß gegenüber konventionell errichteten Häusern. In ihrer Nutzungsphase weisen Fertighäuser dank ihres intelligenten Wandaufbaus ebenfalls einen geringen Primärenergiebedarf und damit niedrige Heizkosten auf, und auch in Sachen Recyclingfähigkeit ist Holz vorbildlich. Hinzu kommt, dass der natürliche Baustoff aus dem Wald CO2 bindet: Während seines Wachstums nimmt Holz klimaschädliches CO2 auf, lagert den Kohlenstoff in seiner Zellstruktur ein und gibt den wichtigen Sauerstoff zurück an die Umwelt. Der Kohlenstoff wird frühestens beim Verbrennen oder Verrotten des Naturmaterials wieder freigesetzt. „Insofern erhöht jeder beim Bauen langlebiger Holz-Fertighäuser genutzte Stamm den globalen Kohlenstoffspeicher, indem er selbst Kohlenstoff einlagert und gleichzeitig Platz für neue Speicherkapazitäten im Wald schafft“, erklärt Tews und fügt an. „Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchte, ohne den Klimaschutz zu vernachlässigen, sollte es sich und der Umwelt mit einem nachhaltigen Holz-Fertighaus gemütlich machen.“30.11.2021
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...