Der Traum vom eigenen Haus und der Weg zu seiner Realisierung

Wenn man sich dazu entschließt, Eigentum zu erwerben, spielt die Finanzierung eine wesentliche Rolle. Das Vorhandensein von Eigenmitteln ist zwar in den meisten Fällen gegeben, jedoch nicht ausreichend, um einen Hauskauf vollständig zu finanzieren. Der Rückgriff auf Darlehen und/oder einen Privatkredit Hamburg wird oftmals notwendig sein und eine sinnvolle Ergänzung repräsentieren.
Ein Hauskredit wird von der Bank zu bestimmten Konditionen bei entsprechenden Sicherheiten zur Verfügung gestellt. Abhängig von der Kreditsumme und der Laufzeit variieren die regelmäßig zu bezahlenden Beträge. Als Sicherheit wird oftmals beim Hauskauf eine Hypothek auf Grund und Boden aufgenommen. Je höher der Wert des Grundstückes, desto höher ist die gegebene Sicherheit. Dies wirkt sich positiv auf die fälligen Zinsen aus und kann den Rückzahlungsbetrag wesentlich beeinflussen. Kredite und Darlehen werden für die Begleichung hoher Beträge abgeschlossen und stellen eine langfristige Belastung dar.
Anders ist es jedoch bei Privatkrediten von Leihhäusern. Während im Zuge der Bewilligung eines Kredits oder Darlehens von einem entsprechenden Institut aufgrund der hohen Kreditsumme Informationen eingeholt und geprüft werden müssen, wofür eine bestimmte Zeitdauer eingeplant werden muss, können Privatkredite in Leihhäusern schnell und flexibel in Anspruch genommen werden. Geldknappheit beim Hauskauf und der diesbezüglichen Renovierung ist keine Seltenheit. Wer schon einmal in so einer Situation war, weiß, dass viele versteckte Kosten anfallen, die bei Abschluss eines Hauskredites noch nicht bekannt oder bewusst waren. Eine Erhöhung des Kredits oder Darlehen ist im Nachhinein oftmals mit Umständen verbunden oder wird in manchen Fällen gar nicht gewährt, wenn die Maximalsumme ausgeschöpft wurde. Flexibilität in finanzieller Hinsicht beim Hauskauf ist jedoch eine wesentliche Komponente, um möglichst schnell die eigenen vier Wände beziehen zu können und andere Wohnkosten, wie beispielsweise jene für die zuvor gemietete Wohnung, zu vermeiden. Beträge, die innerhalb der nächsten Monate durch Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, einen fällig werdenden Bausparer oder sonstige Einnahmen beglichen werden können, können daher in Form eines Privatkredits zu denselben Konditionen wie bei Kreditinstitutionen aufgenommen werden. In einem Leihhaus werden verschiedenste Gegenstände beliehen: Schmuck, Uhren, Unterhaltungselektronik und vieles mehr können hinterlegt werden. Im Gegenzug wird eine bestimmte Summe ausgezahlt. Nach der vereinbarten Frist kann der Gegenstand wieder ausgelöst werden, sobald die geliehene Geldsumme inklusive Zinsen zurückbezahlt wurde. Diese raschen, flexiblen Kredite kann grundsätzlich jeder, der volljährig ist und Eigentum an dem jeweiligen Gegenstand erlangt hat, in Anspruch nehmen. So eine Form der Fremdfinanzierung stellt eine gute Ergänzung zu der Aufnahme eines Darlehens oder Kredit dar, da sie kleinere Summen, die nicht mehr abgedeckt sind, flexibel zur Verfügung stellt.
Der Weg zum Traumhaus ist ein langwieriger, gutdurchdachter Prozess, der in Hinblick auf die finanzielle Situation eine große Veränderung mit sich bringt. Der Erwerb von Eigentum stellt durch die anfallenden Raten vorerst eine wesentliche Belastung dar, ist jedoch langfristig gesehen eine wesentliche Investition in die eigene Lebensqualität, finanzielle Sicherheit und Altersvorsorge. Die Laufzeit eines Kredits kann sich zwar über mehrere Jahrzehnte erstrecken, ist jedoch mit einem Ende fixiert. Mietzahlungen hingegen sind bis an das Lebensende fällig, ohne Eigentum erworben zu haben.
29.10.2021
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...