Mietpreisbremse missachtet! Lieber ein Haus bauen!

In den letzten Jahren sind die Mieten drastisch gestiegen. Daran konnte auch die gesetzlich angeordnete Mietpreisbremse nichts ändern. Die zunehmende Verknappung bezahlbaren Wohnraums macht den Bau des eigenen Hauses immer attraktiver. Ein Grund, warum sich das Eigenheim gerade jetzt lohnt.
Mietpreisbremse missachtet - Lieber ein Haus bauen, statt hohe Mieten zahlen. Foto: Town & Country
Mietpreisbremse missachtet - Lieber ein Haus bauen, statt hohe Mieten zahlen. Foto: Town & Country
Deutschland ist und bleibt ein Land der Mieter. Zwar ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden aufgrund der Corona-Pandemie und dem Trend zum Home-Office gewachsen, aber dennoch lebt nur knapp jeder zweite Bundesbürger im Eigenheim. Und das, obwohl die Mieten in den letzten Jahren vielerorts stark gestiegen sind. Vor allem in den Großstädten ist das Wohnen teuer: In Hamburg müssen Mieter laut einer Analyse des Onlineportals ImmoScout24 mit 33,1 Prozent inzwischen mehr als ein Drittel ihres Nettoeinkommens für die Kaltmiete aufwenden. In München und Stuttgart ist der Wert sogar noch höher. Immer mehr Menschen rutschen ab in die Mietarmut.

Mietpreisbremse als Lösung?

Um die Preisspirale zu stoppen, hat die Bundesregierung bereits 2015 die Mietpreisbremse eingeführt. Sie besagt, dass in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt der Mietpreis bei Neuvermietungen nur 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Gebracht hat die Regelung bisher scheinbar wenig: Eine Auswertung des Verbraucherportals CONNY ergab, dass die ohnehin stark umstrittene Mietpreisbremse bei den meisten Neuvermietungen missachtet wird. Um von der Mietpreisbremse zu profitieren, müssen die Mieter selbst aktiv werden und den Vermieter in seine Schranken weisen.

Eigenheim vs. Mietwohnung

Mit der Wohnungsknappheit sind auch die Preise für Bauland gestiegen, was viele Bauwillige zögern lässt. Dabei punktet ein Eigenheim gegenüber einer Mietwohnung mit vielen Vorteilen. Zum einen bietet ein Haus mehr Platz und zum anderen aber auch ein Stückchen Freiheit und Unabhängigkeit: Das eigene Domizil kann man so gestalten, wie man es möchte – ohne vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen zu müssen. Auch finanziell lohnt sich der Schritt in die eigenen vier Wände. Nach wie vor befinden sich die Zinsen für Baugeld auf einem niedrigen Niveau. Der Unterschied zwischen monatlicher Miete und Kreditrate ist damit verschwindend gering. Während jedoch der Mietzins komplett in der Tasche des Vermieters verschwindet, wird mit jeder Tilgung Vermögen aufgebaut. Dabei bleibt die Kreditrate für Hausbesitzer immer gleich, während Mieter mit Mieterhöhungen rechnen müssen.

Zu mietähnlichen Konditionen ins Eigenheim

Town & Country Haus ermöglicht den Hausbau zu mietähnlichen Konditionen – und ebnet damit auch Normalverdienern den Weg ins Traumhaus. Im Preis enthalten ist ein umfangreiches Sicherheitspaket, das die Bauherren vor, während und nach dem Bau absichert.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

07.10.2021

Hausbaunews

Gesundes Wohnklima in Fertighäusern aus Holz

Gesundes Wohnen ist den Menschen wichtig. Besonders wenn sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, soll das Haus neben der Selbstbestimmung auch die Gesundheit fördern. Achim Hannott, ...

Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause

Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Herstellers Ei ...

Tipp: Sonderwünsche eindeutig formulieren

Bauherren haben auch im Schlüsselfertigbau die Möglichkeit, das Haus entsprechend ihrer individuellen Vorstellungen errichten zu lassen. Ganz egal, ob es sich dabei um besondere Bodenbeläge, ein ...

Moderne Elektroinstallationen: Sicherheit & ...

Moderne Elektroinstallationen sind das unsichtbare Fundament jedes Hauses und tragen maßgeblich zu dessen Funktionalität, Komfort und Sicherheit bei. Ob für die tägliche Nutzung oder als ...

Mietfrei Wohnen im Alter

Im Alter sorgenfrei und abgesichert zu leben, ist der Wunsch vieler Menschen. Ein zentraler Bestandteil dieses Ziels ist die Möglichkeit, langfristig in den eigenen vier Wänden zu wohnen und ...

Winter: So schützen Sie Ihre Baustelle

Für Baustellen ist der Winter ein Härtetest. Damit Regen, Schnee und Kälte keinen Schaden anrichten können, sind Bauherren gut beraten, rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen oder zu prüfen, ...

Musterhäuser

Point 133.1

Preis ab
244.100 €
Fläche
132,70 m²
FamilyStyle 26.01 S

Preis ab
184.999 €
Fläche
232,00 m²
Modern 191

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,07 m²
Flair 130

Preis ab
260.620 €
Fläche
120,00 m²
SweetHome 2.0

Preis ab
283.987 €
Fläche
124,40 m²
Schönhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,60 m²

0