Entschleunigen im eigenen Landhaus
Einen Bauplatz für das Landhaus finden
Um in den eigenen vier Wänden anzukommen, brauchen Familien einen Bauplatz. Der ist auf dem Land meist eher zu finden als in der Stadt. Dennoch dauert die Grundstückssuche heute auch in vielen ländlichen Regionen länger als es der Baufamilie lieb ist, weswegen sie so früh wie möglich mit der Suche beginnen sollte, rät Tews. Wer ein bebaubares Stück Land besitzt, sollte sich bei der örtlichen Verwaltung nach dem Bebauungsplan erkundigen. Dieser legt fest, wie auf dem Grundstück gebaut werden darf bzw. ob es Einschränkungen gibt. Existieren rund um das Baugrundstück bereits Bestandsgebäude, dann geben diese meist erste Hinweise darüber, welcher Baustil, wie viele Stockwerke, welche Dachform und so weiter erlaubt sind.Ein Vorzug in ländlichen Regionen ist, dass sich dort eher auch mal ein großes Baugrundstück finden lässt, das umso besser für ein charakteristisches Landhaus mit großer Terrasse, blühenden Bäumen und Beeten sowie malerischer Aussicht geeignet ist. Und das im Gegensatz zu vielen Stadtwohnungen oder urbanen Bauparzellen umso mehr Freiraum für die ganze Familie bietet.
Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für Baufamilien
Abgesehen von etwaigen Einschränkungen im Bebauungsplan haben Baufamilien bei der Gestaltung ihres Fertighauses fast alle Möglichkeiten. Wie bei einem Neuwagen können sie sich ihr Traumhaus so zusammenstellen oder auch konfigurieren, wie es ihnen gefällt: Mit oder ohne Keller, mit Flach- oder Spitzdach, mit Balkon, Terrasse oder beidem. Zeitlosen ländlichen Charme versprühen Häuser in klassischer Fachwerkarchitektur. Deren moderne Nachfolger, nämlich Häuser in Holz-Skelettbauweise mit großen Glasflächen, zeugen von Exklusivität und lassen Haus und Garten spürbar miteinander verschmelzen. Urgemütlich empfinden viele Menschen eine massive Holzdecke im Haus und eine Einrichtung im Landhausstil mit weiteren sichtbaren Holzelementen. Ein echter Hingucker sind auch regionaltypische Häuser, die weit entfernt von ihrer eigentlichen Herkunft als knallbuntes Schwedenhaus mit weißen Sprossenfenstern und Klappläden oder auch als mediterrane Finca mit Pool geplant werden.Schließlich unvermeidbar in jedem neuen Landhaus ist ein separates Arbeitszimmer – zumal die mancherorts neue Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, vielen Baufamilien den Umzug aufs Land jetzt noch attraktiver macht.
28.09.2021
Hausbaunews
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...