Gesunde Luft in Innenräumen wird immer wichtiger

So fühlen wir uns wohl und bleiben gesund!
- Temperatur
Unsere persönliche Wohlfühltemperatur hat lediglich eine Toleranz von nur etwa 1,5 Grad Celsius und sollte deshalb individuell abgestimmt sein.
- Luftfeuchtigkeit
Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 Prozent. Ist diese zu niedrig, trocknen die Schleimhäute in Mund, Nase, Rachen und Augen aus. Die Folge: Schmutz und Keime werden nicht mehr so effizient aus der Atemluft gefiltert, sodass infektiöse Keime länger im Atemtrakt bleiben. Ist die Luftfeuchtigkeit hingegen zu hoch, kann sich krankheitserregender Schimmelpilz im Raum bilden.
- Luftqualität
Fehlender Austausch der Raumluft fördert die Verteilung von Keimen und Viren und erhöht damit die Ansteckungsgefahr erheblich.
- Luftwechselrate
Ein zu hoher Kohlendioxidwert ist hauptverantwortlich für schnelles Ermüden, Kopfschmerzen oder Unkonzentriertheit. Ein permanenter Austausch der Luft bringt frischem Sauerstoff und senkt die Kohlendioxidrate im Raum entscheidend.

Die Messe Indoor-Air vom 05. bis 07. Oktober auf dem Messegelände in Frankfurt zeigt Lösungen für gesunde Luft in Innenräumen. Die perfekte Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und passende Angebote zu finden. Dies gilt für den Neubau genauso wie für das Modernisierung oder Nachrüsten.
Alle Infos zum Messebesuch unter http://www.indoorair.messefrankfurt.com.
Eintrittskarten können ausschließlich online unter www.indoorair.messefrankfurt.com/besucher für
14,99 € pro Karte bestellt werden.
17.09.2021
Hausbaunews
Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren
Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...
Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...
Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...