Das Fundament beim Hausbau planen
Verschiedene Fundamenttypen
Einzel- oder Punktfundamente werden oftmals für landwirtschaftliche Zweckbauten verwendet, welche meist in einer Skelettbauweise realisiert werden. Köcherfundamente haben die Eigenschaft, dass sie Drehmomente aufnehmen können. Daher werden diese beim Bau von Windkraftanlagen eingesetzt. Streifenfundamente haben die Eigenschaft, die Last der tragenden Wände zu übernehmen. Plattenfundamente finden ihren Einsatz bei besonders schweren Baulasten.Des Weiteren gibt es einen Unterschied zwischen Flach- und Tiefgründungen. In der baurechtlichen Regelung DIN 1054-1 sind die entsprechenden Richtlinien festgehalten. Eine Bodenplatte bildet den Übergang zwischen Gebäude und Boden. Sie schützt vor Kälte- und Wärmeeinwirkungen und kommt dann zum Einsatz, wenn das Gebäude über keinen Keller verfügt. Die Bodenplatte misst in unseren Breitengraden meist 80 cm. In kälteren Regionen kann diese bis zu 150 cm tief sein. Nach dem Aushub der Grubensohle sorgt eine Sauberkeitsschicht für ein trockenes Fundament. Abschließend kommt eine Wärmedämmung zum Einsatz. Wärmedämmungen über der Bodenplatte bestehen aus Schaumglas oder Polyurethanschaum. Unter der Bodenplatte kommen Polystyrolschaum und Mineralfaserdämmungen zum Einsatz. Bei einer 20 cm dicken Bodenplatte kostet der Quadratmeter zwischen 70 und 100 Euro.
Vor und Nachteile einer Fundamentplatte
Fundamentplatten sind sehr viel günstiger als Unterkellerungen. Oftmals haben diese auch einen Hang zu Schimmelpilzbildung aufgrund von Feuchtigkeit. Sie bieten eine gerade Arbeitsfläche für den darauf befindlichen Bau und verhindern Eigenbewegungen des Bodens aufgrund von Temperaturschwankungen. Allerdings haben Häuser ohne Keller oft einen geringeren Wiederverkaufswert, die Wärmedämmung der Bodenplatte ist deutlich teurer als eine Kellerdämmung und das Haus verfügt generell über weniger Stauraum. Dennoch, ein Hausbau mit einfacher Bodenplatte ist vergleichsweise günstig. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Hausbau vom Immobilienmakler in Ettlingen beide Varianten und deren Vor und Nachteile aufzeigen zu lassen.09.09.2021
Hausbaunews
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...