WeberHaus macht smartes Energiemanagement zum Standard

Seit März 2021 kooperieren der Speicherhersteller SENEC und die Smart Home-Plattform wibutler miteinander. Erstes, sichtbares Resultat: Ab sofort kann der Batteriespeicher SENEC.Home in das wibutler-System integriert werden. Über die wibutler-App können so Infos wie etwa der Ladezustand oder die aktuelle Photovoltaikleistung abgerufen werden. Ganz einfach lassen sich dazu Szenarien für smartes Energiemanagement festlegen. Erfreulich für Kunden des Fertighausanbieters WeberHaus: Beide Lösungen sind in allen Home4Future-Paketen standardmäßig enthalten. Neben Neubauten erhalten damit auch Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung für Energiemanagement.
So kann es aussehen. Im WeberHaus sunshine erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, mit dem der Batteriespeicher gespeist wird. Der anschließende Verbrauch kann über wibutler verwaltet werden. Foto: WeberHaus
So kann es aussehen. Im WeberHaus sunshine erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, mit dem der Batteriespeicher gespeist wird. Der anschließende Verbrauch kann über wibutler verwaltet werden. Foto: WeberHaus
Deutschland ist im Hinblick auf die Strompreise für Privatkunden Spitzenreiter. Seit 20 Jahren klettert der Preis für die Kilowattstunde elektrische Energie – eine Wende ist nicht in Sicht. Um unabhängiger von externen Stromversorgern zu werden, bietet WeberHaus seinen Kunden das Paket Home4Future mit eigener Photovoltaikanlage und Solarspeicher an. Im Zusammenspiel von SENEC.Home mit wibutler werden die Möglichkeiten für aktives Energiemanagement jetzt erweitert.

wibutler-App für die gesamte Haussteuerung

In der wibutler-App, dem zentralen Bedienelement der Steuerzentrale WeberLogic 2.0, wird der Batteriespeicher zu dem herstellerübergreifenden Smart Home-System hinzugefügt. Daraufhin stehen dort die wichtigsten Geräte- und Verbrauchsinformationen zur Verfügung und werden visualisiert. Mit dieser App für die umfangreiche Haussteuerung profitieren Bewohner von einfacher und übersichtlicher Bedienbarkeit. Für Detail-Informationen steht zusätzlich die SENEC-App zur Verfügung.

Bewohner profitieren von Energieeffizienz und Wohnkomfort

So können etwa Stromverbraucher, die an das wibutler-System angeschlossen sind, etwa bei Überschreiten einer bestimmten PV-Leistung zugeschaltet werden. Ein weiteres Szenario in Kombination mit der aktuellen Photovoltaikleistung ist folgendes: Wird ein definierter Wert überschritten, sorgt die automatisierte Beschattung dafür, dass das Innere des Hauses vor der Hitze geschützt wird.

Überzeugendes Gesamtkonzept für zukunftsfähiges Wohnen

Um die Geräte miteinander zu vernetzen, installieren WeberHaus-Eigentümer einfach ein kostenfreies Update ihrer Smart Home-Zentrale. Die passenden Einstellungen in der wibutler-App können sie dann selbständig vornehmen. Dabei sind die jetzt schon möglichen Szenarien nur ein erster Eindruck von dem, was in den kommenden Monaten durch die Kooperation möglich werden wird. Auch alle künftigen Funktionen stehen dann kostenfrei zur Verfügung. So erhalten nicht nur die Neubauten ein smartes Energiemanagement, sondern auch bereits bestehende Häuser.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

05.09.2021

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

SUNSHINE 144 V6

Preis ab
398.143 €
Fläche
143,46 m²
Günzburg (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²
Habitat R 15-822

Preis
auf Anfrage
Fläche
822,00 m²
Lichthaus 152

Preis ab
297.420 €
Fläche
150,60 m²
ARTIS 400

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,72 m²
Haas S 130 D

Preis ab
260.000 €
Fläche
138,50 m²

0