WeberHaus macht smartes Energiemanagement zum Standard

Seit März 2021 kooperieren der Speicherhersteller SENEC und die Smart Home-Plattform wibutler miteinander. Erstes, sichtbares Resultat: Ab sofort kann der Batteriespeicher SENEC.Home in das wibutler-System integriert werden. Über die wibutler-App können so Infos wie etwa der Ladezustand oder die aktuelle Photovoltaikleistung abgerufen werden. Ganz einfach lassen sich dazu Szenarien für smartes Energiemanagement festlegen. Erfreulich für Kunden des Fertighausanbieters WeberHaus: Beide Lösungen sind in allen Home4Future-Paketen standardmäßig enthalten. Neben Neubauten erhalten damit auch Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung für Energiemanagement.
So kann es aussehen. Im WeberHaus sunshine erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, mit dem der Batteriespeicher gespeist wird. Der anschließende Verbrauch kann über wibutler verwaltet werden. Foto: WeberHaus
So kann es aussehen. Im WeberHaus sunshine erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, mit dem der Batteriespeicher gespeist wird. Der anschließende Verbrauch kann über wibutler verwaltet werden. Foto: WeberHaus
Deutschland ist im Hinblick auf die Strompreise für Privatkunden Spitzenreiter. Seit 20 Jahren klettert der Preis für die Kilowattstunde elektrische Energie – eine Wende ist nicht in Sicht. Um unabhängiger von externen Stromversorgern zu werden, bietet WeberHaus seinen Kunden das Paket Home4Future mit eigener Photovoltaikanlage und Solarspeicher an. Im Zusammenspiel von SENEC.Home mit wibutler werden die Möglichkeiten für aktives Energiemanagement jetzt erweitert.

wibutler-App für die gesamte Haussteuerung

In der wibutler-App, dem zentralen Bedienelement der Steuerzentrale WeberLogic 2.0, wird der Batteriespeicher zu dem herstellerübergreifenden Smart Home-System hinzugefügt. Daraufhin stehen dort die wichtigsten Geräte- und Verbrauchsinformationen zur Verfügung und werden visualisiert. Mit dieser App für die umfangreiche Haussteuerung profitieren Bewohner von einfacher und übersichtlicher Bedienbarkeit. Für Detail-Informationen steht zusätzlich die SENEC-App zur Verfügung.

Bewohner profitieren von Energieeffizienz und Wohnkomfort

So können etwa Stromverbraucher, die an das wibutler-System angeschlossen sind, etwa bei Überschreiten einer bestimmten PV-Leistung zugeschaltet werden. Ein weiteres Szenario in Kombination mit der aktuellen Photovoltaikleistung ist folgendes: Wird ein definierter Wert überschritten, sorgt die automatisierte Beschattung dafür, dass das Innere des Hauses vor der Hitze geschützt wird.

Überzeugendes Gesamtkonzept für zukunftsfähiges Wohnen

Um die Geräte miteinander zu vernetzen, installieren WeberHaus-Eigentümer einfach ein kostenfreies Update ihrer Smart Home-Zentrale. Die passenden Einstellungen in der wibutler-App können sie dann selbständig vornehmen. Dabei sind die jetzt schon möglichen Szenarien nur ein erster Eindruck von dem, was in den kommenden Monaten durch die Kooperation möglich werden wird. Auch alle künftigen Funktionen stehen dann kostenfrei zur Verfügung. So erhalten nicht nur die Neubauten ein smartes Energiemanagement, sondern auch bereits bestehende Häuser.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

05.09.2021

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Concept Design 151

Preis ab
348.580 €
Fläche
150,75 m²
Perfect 86

Preis ab
183.100 €
Fläche
86,48 m²
Blankenhorn 143

Preis ab
257.400 €
Fläche
143,00 m²
Stadtvilla 160

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,31 m²
VarioTwin 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
262,00 m²
Solitaire-E-165 E7

Preis ab
222.666 €
Fläche
163,00 m²

0