WeberHaus macht smartes Energiemanagement zum Standard

Seit März 2021 kooperieren der Speicherhersteller SENEC und die Smart Home-Plattform wibutler miteinander. Erstes, sichtbares Resultat: Ab sofort kann der Batteriespeicher SENEC.Home in das wibutler-System integriert werden. Über die wibutler-App können so Infos wie etwa der Ladezustand oder die aktuelle Photovoltaikleistung abgerufen werden. Ganz einfach lassen sich dazu Szenarien für smartes Energiemanagement festlegen. Erfreulich für Kunden des Fertighausanbieters WeberHaus: Beide Lösungen sind in allen Home4Future-Paketen standardmäßig enthalten. Neben Neubauten erhalten damit auch Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung für Energiemanagement.
So kann es aussehen. Im WeberHaus sunshine erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, mit dem der Batteriespeicher gespeist wird. Der anschließende Verbrauch kann über wibutler verwaltet werden. Foto: WeberHaus
So kann es aussehen. Im WeberHaus sunshine erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, mit dem der Batteriespeicher gespeist wird. Der anschließende Verbrauch kann über wibutler verwaltet werden. Foto: WeberHaus
Deutschland ist im Hinblick auf die Strompreise für Privatkunden Spitzenreiter. Seit 20 Jahren klettert der Preis für die Kilowattstunde elektrische Energie – eine Wende ist nicht in Sicht. Um unabhängiger von externen Stromversorgern zu werden, bietet WeberHaus seinen Kunden das Paket Home4Future mit eigener Photovoltaikanlage und Solarspeicher an. Im Zusammenspiel von SENEC.Home mit wibutler werden die Möglichkeiten für aktives Energiemanagement jetzt erweitert.

wibutler-App für die gesamte Haussteuerung

In der wibutler-App, dem zentralen Bedienelement der Steuerzentrale WeberLogic 2.0, wird der Batteriespeicher zu dem herstellerübergreifenden Smart Home-System hinzugefügt. Daraufhin stehen dort die wichtigsten Geräte- und Verbrauchsinformationen zur Verfügung und werden visualisiert. Mit dieser App für die umfangreiche Haussteuerung profitieren Bewohner von einfacher und übersichtlicher Bedienbarkeit. Für Detail-Informationen steht zusätzlich die SENEC-App zur Verfügung.

Bewohner profitieren von Energieeffizienz und Wohnkomfort

So können etwa Stromverbraucher, die an das wibutler-System angeschlossen sind, etwa bei Überschreiten einer bestimmten PV-Leistung zugeschaltet werden. Ein weiteres Szenario in Kombination mit der aktuellen Photovoltaikleistung ist folgendes: Wird ein definierter Wert überschritten, sorgt die automatisierte Beschattung dafür, dass das Innere des Hauses vor der Hitze geschützt wird.

Überzeugendes Gesamtkonzept für zukunftsfähiges Wohnen

Um die Geräte miteinander zu vernetzen, installieren WeberHaus-Eigentümer einfach ein kostenfreies Update ihrer Smart Home-Zentrale. Die passenden Einstellungen in der wibutler-App können sie dann selbständig vornehmen. Dabei sind die jetzt schon möglichen Szenarien nur ein erster Eindruck von dem, was in den kommenden Monaten durch die Kooperation möglich werden wird. Auch alle künftigen Funktionen stehen dann kostenfrei zur Verfügung. So erhalten nicht nur die Neubauten ein smartes Energiemanagement, sondern auch bereits bestehende Häuser.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

05.09.2021

Hausbaunews

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Architektonische Beleuchtung: Ein ...

Bei Tageslicht definiert die Architektur die Wirkung eines Gebäudes. Bei Nacht übernimmt diese Aufgabe das Licht. Eine professionelle Fassadenbeleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale ...

Musterhäuser

Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²
Bauhaus 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,74 m²
Haas BT 111 A

Preis ab
230.000 €
Fläche
109,35 m²
Leipzig

Preis ab
420.900 €
Fläche
160,00 m²
Locca

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
White&Black 190 Basic ...

Preis ab
221.048 €
Fläche
190,45 m²

0