WeberHaus macht smartes Energiemanagement zum Standard

Seit März 2021 kooperieren der Speicherhersteller SENEC und die Smart Home-Plattform wibutler miteinander. Erstes, sichtbares Resultat: Ab sofort kann der Batteriespeicher SENEC.Home in das wibutler-System integriert werden. Über die wibutler-App können so Infos wie etwa der Ladezustand oder die aktuelle Photovoltaikleistung abgerufen werden. Ganz einfach lassen sich dazu Szenarien für smartes Energiemanagement festlegen. Erfreulich für Kunden des Fertighausanbieters WeberHaus: Beide Lösungen sind in allen Home4Future-Paketen standardmäßig enthalten. Neben Neubauten erhalten damit auch Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung für Energiemanagement.
So kann es aussehen. Im WeberHaus sunshine erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, mit dem der Batteriespeicher gespeist wird. Der anschließende Verbrauch kann über wibutler verwaltet werden. Foto: WeberHaus
So kann es aussehen. Im WeberHaus sunshine erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom, mit dem der Batteriespeicher gespeist wird. Der anschließende Verbrauch kann über wibutler verwaltet werden. Foto: WeberHaus
Deutschland ist im Hinblick auf die Strompreise für Privatkunden Spitzenreiter. Seit 20 Jahren klettert der Preis für die Kilowattstunde elektrische Energie – eine Wende ist nicht in Sicht. Um unabhängiger von externen Stromversorgern zu werden, bietet WeberHaus seinen Kunden das Paket Home4Future mit eigener Photovoltaikanlage und Solarspeicher an. Im Zusammenspiel von SENEC.Home mit wibutler werden die Möglichkeiten für aktives Energiemanagement jetzt erweitert.

wibutler-App für die gesamte Haussteuerung

In der wibutler-App, dem zentralen Bedienelement der Steuerzentrale WeberLogic 2.0, wird der Batteriespeicher zu dem herstellerübergreifenden Smart Home-System hinzugefügt. Daraufhin stehen dort die wichtigsten Geräte- und Verbrauchsinformationen zur Verfügung und werden visualisiert. Mit dieser App für die umfangreiche Haussteuerung profitieren Bewohner von einfacher und übersichtlicher Bedienbarkeit. Für Detail-Informationen steht zusätzlich die SENEC-App zur Verfügung.

Bewohner profitieren von Energieeffizienz und Wohnkomfort

So können etwa Stromverbraucher, die an das wibutler-System angeschlossen sind, etwa bei Überschreiten einer bestimmten PV-Leistung zugeschaltet werden. Ein weiteres Szenario in Kombination mit der aktuellen Photovoltaikleistung ist folgendes: Wird ein definierter Wert überschritten, sorgt die automatisierte Beschattung dafür, dass das Innere des Hauses vor der Hitze geschützt wird.

Überzeugendes Gesamtkonzept für zukunftsfähiges Wohnen

Um die Geräte miteinander zu vernetzen, installieren WeberHaus-Eigentümer einfach ein kostenfreies Update ihrer Smart Home-Zentrale. Die passenden Einstellungen in der wibutler-App können sie dann selbständig vornehmen. Dabei sind die jetzt schon möglichen Szenarien nur ein erster Eindruck von dem, was in den kommenden Monaten durch die Kooperation möglich werden wird. Auch alle künftigen Funktionen stehen dann kostenfrei zur Verfügung. So erhalten nicht nur die Neubauten ein smartes Energiemanagement, sondern auch bereits bestehende Häuser.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

05.09.2021

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

Format 5-480

Preis ab
1.143.140 €
Fläche
465,86 m²
Option Bungalow mit ...

Preis ab
199.000 €
Fläche
52,74 m²
Modern 263

Preis
auf Anfrage
Fläche
263,00 m²
Negenborn

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,00 m²
Generationen 5 BF

Preis
auf Anfrage
Fläche
237,19 m²
Duffner 195

Preis ab
349.000 €
Fläche
195,00 m²

0