Plissees – Alternative zu Rollos

Leider wohnt nicht jeder Mieter in einer Wohnung mit Rollläden. Diese hätten den Vorteil sowohl gegen Kälte und Hitze einen zusätzlichen Schutz zu bieten. Außerdem kann jeder Raum schnell verdunkelt werden. Doch es gibt Abhilfe für diesen Missstand.
Auch wenn der Vermieter die höheren Kosten für übliche Rollläden nicht aufbringen will und der Vermieter die Fassade nicht verändern darf, gibt es eine Alternative – Plissees.

Zwar können sie kaum als zusätzliche Isolierung dienen. Dafür sind Plissees im Unterschied zu Rollos als zusätzliches Dekor an Stellen nutzbar, wo sich in der Wohnung sonst kaum eine Dekorationsmöglichkeit ergibt. Früher hingen vor den Fenstern und der Terrassenverglasung häufig nur die normalen Gardinen und zum Verdunkeln Vorhänge. Nun kann man vor den Glasscheiben im Raum Plissees, umgangssprachlich auch Faltrollos genannt, dekorativ arrangieren und immer wieder austauschen ohne dass dabei hoher Installationsaufwand anfällt.

Plissees bieten viel Gestaltungsfreiheit

Je nachdem, ob Plissees mehr zum Verdunkeln oder eher als dekoratives Element gedacht sind, wählen die Käufer inzwischen aus einer Vielzahl von Angeboten aus. Speziell als Schutz vor der Sonne, jedoch lichtdurchlässig, sind einfarbige Plissees mit einer Perlexbeschichtung zu empfehlen. Dadurch werden etwa 60 Prozent der wärmeerzeugenden Sonneneinstrahlung vom Raum nach außen reflektiert.

Soll die direkte Sonneneinstrahlung unterbunden werden, aber etwas Licht einfallen, kann auf Plissees mit transparenten Musterlinien zurückgegriffen werden. Durch diese Linien in der Musterung fällt das Licht, das ansonsten nur indirekt durch die Plissees dringt.

Einfache Installation auch ohne Schrauben

Plissees müssen nicht immer angeschraubt werden. Eine Befestigungsmethode ist die Klebemontage, wobei dafür nur Alu- oder Kunststofffenster in Frage kommen; mit geeigneten ebenen Flächen am Fenster. Die Klebestelle sollte gründlich gesäubert werden und mit einem in der Regel mitgelieferten Tuch noch einmal gereinigt werden. Nun wird eine Halterplatte aufgeklebt. Nach einer Wartezeit von 24 Stunden ist diese fest. An eine Mutter, die zuvor in die Platte geschoben wird, schraubt man dann den eigentlichen Träger für die Plissees auf.

Klemmplissees lassen sich mit Klemmhaltern ohne Schrauben am Fenster befestigen. Das gilt allerdings nur für Kunststofffenster, nicht für Holzfenster, die sich mit Klemmhaltern nicht mehr vollständig schließen lassen würden. Oben und unten werden dabei mit einem einfachen Imbusschlüssel die Klemmhalter am Fensterflügel befestigt. Um ein Schleifen beim Öffnen zu vermeiden, sollten etwa 15 mm Platz nach oben und unten übrige sein. Mit dieser schnellen und fast kinderleichten Installationsmethode, ist der dekorative Sonnen- und Blickschutz innerhalb in kurzer Zeit angebracht. Ohne viel Aufwand hat man Räumen damit ein neues Aussehen verliehen.

Quelle: s.o.

13.06.2012

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Premium 76/95

Preis ab
500.920 €
Fläche
182,14 m²
Bornholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
99,40 m²
Musterhaus BOX Hameln

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
X-Black 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,09 m²
Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²
Lageto

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²

0