Plissees – Alternative zu Rollos

Leider wohnt nicht jeder Mieter in einer Wohnung mit Rollläden. Diese hätten den Vorteil sowohl gegen Kälte und Hitze einen zusätzlichen Schutz zu bieten. Außerdem kann jeder Raum schnell verdunkelt werden. Doch es gibt Abhilfe für diesen Missstand.
Auch wenn der Vermieter die höheren Kosten für übliche Rollläden nicht aufbringen will und der Vermieter die Fassade nicht verändern darf, gibt es eine Alternative – Plissees.

Zwar können sie kaum als zusätzliche Isolierung dienen. Dafür sind Plissees im Unterschied zu Rollos als zusätzliches Dekor an Stellen nutzbar, wo sich in der Wohnung sonst kaum eine Dekorationsmöglichkeit ergibt. Früher hingen vor den Fenstern und der Terrassenverglasung häufig nur die normalen Gardinen und zum Verdunkeln Vorhänge. Nun kann man vor den Glasscheiben im Raum Plissees, umgangssprachlich auch Faltrollos genannt, dekorativ arrangieren und immer wieder austauschen ohne dass dabei hoher Installationsaufwand anfällt.

Plissees bieten viel Gestaltungsfreiheit

Je nachdem, ob Plissees mehr zum Verdunkeln oder eher als dekoratives Element gedacht sind, wählen die Käufer inzwischen aus einer Vielzahl von Angeboten aus. Speziell als Schutz vor der Sonne, jedoch lichtdurchlässig, sind einfarbige Plissees mit einer Perlexbeschichtung zu empfehlen. Dadurch werden etwa 60 Prozent der wärmeerzeugenden Sonneneinstrahlung vom Raum nach außen reflektiert.

Soll die direkte Sonneneinstrahlung unterbunden werden, aber etwas Licht einfallen, kann auf Plissees mit transparenten Musterlinien zurückgegriffen werden. Durch diese Linien in der Musterung fällt das Licht, das ansonsten nur indirekt durch die Plissees dringt.

Einfache Installation auch ohne Schrauben

Plissees müssen nicht immer angeschraubt werden. Eine Befestigungsmethode ist die Klebemontage, wobei dafür nur Alu- oder Kunststofffenster in Frage kommen; mit geeigneten ebenen Flächen am Fenster. Die Klebestelle sollte gründlich gesäubert werden und mit einem in der Regel mitgelieferten Tuch noch einmal gereinigt werden. Nun wird eine Halterplatte aufgeklebt. Nach einer Wartezeit von 24 Stunden ist diese fest. An eine Mutter, die zuvor in die Platte geschoben wird, schraubt man dann den eigentlichen Träger für die Plissees auf.

Klemmplissees lassen sich mit Klemmhaltern ohne Schrauben am Fenster befestigen. Das gilt allerdings nur für Kunststofffenster, nicht für Holzfenster, die sich mit Klemmhaltern nicht mehr vollständig schließen lassen würden. Oben und unten werden dabei mit einem einfachen Imbusschlüssel die Klemmhalter am Fensterflügel befestigt. Um ein Schleifen beim Öffnen zu vermeiden, sollten etwa 15 mm Platz nach oben und unten übrige sein. Mit dieser schnellen und fast kinderleichten Installationsmethode, ist der dekorative Sonnen- und Blickschutz innerhalb in kurzer Zeit angebracht. Ohne viel Aufwand hat man Räumen damit ein neues Aussehen verliehen.

Quelle: s.o.

13.06.2012

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

Design 05

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
EVOLUTION 163 V3

Preis ab
397.668 €
Fläche
164,53 m²
Otten

Preis ab
410.000 €
Fläche
157,80 m²
Nivelo

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Kopenhagen

Preis ab
340.100 €
Fläche
105,00 m²
White&Black 160 Basic ...

Preis ab
176.681 €
Fläche
161,93 m²

0