Plissees – Alternative zu Rollos

Leider wohnt nicht jeder Mieter in einer Wohnung mit Rollläden. Diese hätten den Vorteil sowohl gegen Kälte und Hitze einen zusätzlichen Schutz zu bieten. Außerdem kann jeder Raum schnell verdunkelt werden. Doch es gibt Abhilfe für diesen Missstand.
Auch wenn der Vermieter die höheren Kosten für übliche Rollläden nicht aufbringen will und der Vermieter die Fassade nicht verändern darf, gibt es eine Alternative – Plissees.

Zwar können sie kaum als zusätzliche Isolierung dienen. Dafür sind Plissees im Unterschied zu Rollos als zusätzliches Dekor an Stellen nutzbar, wo sich in der Wohnung sonst kaum eine Dekorationsmöglichkeit ergibt. Früher hingen vor den Fenstern und der Terrassenverglasung häufig nur die normalen Gardinen und zum Verdunkeln Vorhänge. Nun kann man vor den Glasscheiben im Raum Plissees, umgangssprachlich auch Faltrollos genannt, dekorativ arrangieren und immer wieder austauschen ohne dass dabei hoher Installationsaufwand anfällt.

Plissees bieten viel Gestaltungsfreiheit

Je nachdem, ob Plissees mehr zum Verdunkeln oder eher als dekoratives Element gedacht sind, wählen die Käufer inzwischen aus einer Vielzahl von Angeboten aus. Speziell als Schutz vor der Sonne, jedoch lichtdurchlässig, sind einfarbige Plissees mit einer Perlexbeschichtung zu empfehlen. Dadurch werden etwa 60 Prozent der wärmeerzeugenden Sonneneinstrahlung vom Raum nach außen reflektiert.

Soll die direkte Sonneneinstrahlung unterbunden werden, aber etwas Licht einfallen, kann auf Plissees mit transparenten Musterlinien zurückgegriffen werden. Durch diese Linien in der Musterung fällt das Licht, das ansonsten nur indirekt durch die Plissees dringt.

Einfache Installation auch ohne Schrauben

Plissees müssen nicht immer angeschraubt werden. Eine Befestigungsmethode ist die Klebemontage, wobei dafür nur Alu- oder Kunststofffenster in Frage kommen; mit geeigneten ebenen Flächen am Fenster. Die Klebestelle sollte gründlich gesäubert werden und mit einem in der Regel mitgelieferten Tuch noch einmal gereinigt werden. Nun wird eine Halterplatte aufgeklebt. Nach einer Wartezeit von 24 Stunden ist diese fest. An eine Mutter, die zuvor in die Platte geschoben wird, schraubt man dann den eigentlichen Träger für die Plissees auf.

Klemmplissees lassen sich mit Klemmhaltern ohne Schrauben am Fenster befestigen. Das gilt allerdings nur für Kunststofffenster, nicht für Holzfenster, die sich mit Klemmhaltern nicht mehr vollständig schließen lassen würden. Oben und unten werden dabei mit einem einfachen Imbusschlüssel die Klemmhalter am Fensterflügel befestigt. Um ein Schleifen beim Öffnen zu vermeiden, sollten etwa 15 mm Platz nach oben und unten übrige sein. Mit dieser schnellen und fast kinderleichten Installationsmethode, ist der dekorative Sonnen- und Blickschutz innerhalb in kurzer Zeit angebracht. Ohne viel Aufwand hat man Räumen damit ein neues Aussehen verliehen.

Quelle: s.o.

13.06.2012

Hausbaunews

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Musterhäuser

Neunecker 199

Preis ab
389.000 €
Fläche
199,00 m²
Solaris

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²
FamilyStyle 26.01 S

Preis ab
184.999 €
Fläche
232,00 m²
Hamburg

Preis ab
404.300 €
Fläche
175,00 m²
ebenLeben (AH ...

Preis ab
490.000 €
Fläche
149,00 m²
Kaliningrad

Preis
auf Anfrage
Fläche
300,00 m²

0