Offen für eine 5-köpfige Familie

Mit Fingerhut Haus konnten die Bauherren ihre Wünsche auf ca. 164 m² Wohnfläche realisieren. „Es ist in unserer Familie fast schon Tradition, mit Fingerhut Haus zu bauen. Meine Eltern haben bereits mit dem familiengeführten Unternehmen ihr Traumhaus umgesetzt und waren während der kompletten Planungs- und Bauphase sehr zufrieden mit dem Fertighaus-Spezialisten“, erklärt Herr Schulze.
Das Herzstück des Hauses „Amika“ bildet eine große Küche, die als Treffpunkt für die ganze Familie fungiert und beispielsweise zum gemeinsamen Kochen mit den Kindern oder Gästen einlädt. Im Dachgeschoss sind Kinderzimmer mit je ca. 16-18 qm Wohnfläche entstanden. Ebenfalls gibt es hier ein Schlafzimmer, das viel Raum zur persönlichen Entfaltung und Rückzugsfläche für die Eltern bietet.

Geringer Energieverbrauch durch viel Licht und thermische Gebäudehülle
Neben den optischen Reizen sollte das Haus „Amika“ auch Funktions- und Effizienzvorteile besitzen. Aus diesem Grund kommt unter anderem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. „Die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat uns bereits von Anfang mit sehr niedrigem Energieverbrauch überrascht. Dabei lassen drei bodentiefe Fenster im Untergeschoss die Sonnenstrahlen ins Haus hinein. Durch die perfekt gedämmten Wände speichert unser Haus diese Wärme und das Zuschalten der Heizung muss oftmals erst bei sehr niedrigen Temperaturen erfolgen“, erklärt Frau Schulze.Fingerhut Haus verwendet ausschließlich ökologische und wohngesunde Materialien. Im Haus „Amika“ kommt die eigens von dem Fertighaus-Hersteller entwickelte thermische Gebäudehülle ThermLiving zum Einsatz. Diese ist diffusionsoffen und besitzt keine Styropordämmung, sondern ein Holzweichfaser-Wärmeverbundsystem. Bei der Holzweichfaserdämmung wird auf Polystyroldämmung und Kunststofffolien in der Wand verzichtet und es werden nur geprüfte heimische Hölzer sowie Dämmstoffe ohne chemische Bindemittel eingesetzt. In Kombination mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe vereint das Haus „Amika“ Ökonomie und Ökologie unter einem Dach.
Herr Schulze fasst zusammen: „Wir sind mit der Beratung und Umsetzung unseres Bauprojektes durch Fingerhut Haus sehr zufrieden. Da das Unternehmen in unmittelbarer Nähe zu unserem neuen Heim seinen Sitz hat, gab es stets kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten. Wir hatten eine Bauzeit von 10 Monaten.“
05.08.2021
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...