Gut versorgt in puncto Ökologie und Komfort

Jeder vierte im Haushalt verbrauchte Liter Wasser ist Warmwasser. Der Energiebedarf für die Trinkwassererwärmung steigt schon seit Jahren an, hauptsächlich aufgrund veränderter Gewohnheiten wie tägliches Duschen (Quelle: heizsparer.de). In den Monaten Juni bis September läuft die zentrale Heizanlage im Sommerbetrieb und schlägt in einem Vier-Personen-Haushalt im Durchschnitt mit monatlich 144 Euro zu Buche. Anders die dezentrale Warmwasserbereitung: Ihr Vorteil ist, dass sie nur so viel Wasser erwärmt wie auch verbraucht wird und zudem keine Speicher- und Leitungsverluste auftreten. Die vergleichbaren Kosten belaufen sich auf 50 bis 60 Euro pro Monat (Quelle: kostencheck.de).
Der energieeffiziente AEG Durchlauferhitzer „DDLE Öko ThermoDrive“ bietet gradgenauen Warmwasserkomfort und schützt optisch vor Verbrühung: Das zweifarbig hinterleuchtete Display wechselt automatisch von Blau auf Rot, sobald die Wassertemperatur 42 Grad Celsius übersteigt. Foto:AEG
Der energieeffiziente AEG Durchlauferhitzer „DDLE Öko ThermoDrive“ bietet gradgenauen Warmwasserkomfort und schützt optisch vor Verbrühung: Das zweifarbig hinterleuchtete Display wechselt automatisch von Blau auf Rot, sobald die Wassertemperatur 42 Grad Celsius übersteigt. Foto:AEG
Elektronische Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik bereiten Warmwasser energieeffizient in unmittelbarer Nähe der Verbrauchsstelle(n). Sie nutzen Strom – idealerweise Ökostrom – effektiv und sparsam. Was jedoch bislang wenig bekannt ist: Die Solaranlage auf dem Hausdach und Durchlauferhitzer lassen sich hervorragend miteinander kombinieren. Allerdings ist nicht jeder Warmwasserbereiter dafür geeignet. Fortschrittliche Technologien von AEG Hautechnik jedoch ermöglichen die solare Anbindung und machen den elektronischen AEG Durchlauferhitzer „DDLE ÖKO ThermoDrive“ zum umweltfreundlichen Energiesparfuchs. 

Keine Heizenergie verschwenden

Das größte Einsparpotenzial von elektronischen Durchlauferhitzern – auch in Verbindung mit einem Solarsystem – liegt jedoch in der Möglichkeit, die Heizungsanlage im Sommer vollständig abschalten zu können. Am meisten spart, wer das Hochfahren der Zentralheizung weit bis in den Herbst hinein hinauszögern und sie im Frühjahr zeitig abschalten kann. Eine vielgenutzte Wärmelösung in den Übergangszeiten ist der Kaminofen, im Trend liegen zudem Infrarotheizungen aus Naturstein oder Glas, die gleichsam für angenehme Strahlungswärme sorgen. Weil die Übergangsheizung nur stundenweise im Betrieb ist, vorwiegend am Abend, wird nicht unnötig Geld verbraucht, Heizenergie verschwendet und CO2 ausgestoßen. 

Warmwasser – gradgenau und in beliebiger Menge

Als Premium-Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik bietet der solargeeignete „DDLE ÖKO ThermoDrive“ jedoch weitaus mehr, und zwar im Hinblick auf den Nutzungskomfort: So kann ein Gerät mehrere Entnahmestellen in Haus und Wohnung versorgen. Der Warmwasserkomfort hält an, auch wenn Familienmitglieder beispielsweise am Waschtisch und in der Dusche zeitgleich Wasser entnehmen. Weiterhin ermöglicht der DDLE ÖKO ThermoDrive die gradgenaue Temperaturwahl von 30 bis 60 °C in 0,5 °C-Schritten, wobei er die voreingestellte Wassertemperatur ab der ersten Sekunde konstant hält. Zusatz-Funktionen wie ECO-Taste (vollautomatische Steuerung der Wassermenge während eines Duschvorgangs ohne unangenehme Heiß-/Kaltwasserdifferenzen bei Druckschwankungen), dynamischer Verbrühschutz, Kindersicherung, Wellnessfunktion und Wassermengenautomatik sind integriert. Am hinterleuchteten Multifunktions-Display lassen sich weiterhin die Uhrzeit und Informationen zu Durchflussmenge und Energieverbrauch anzeigen. Das Display bietet zudem einen optischen Schutz vor Verbrühung: Bis zur Einstelltemperatur von 41,5 °C leuchtet es Blau, ab 42 °C wechselt die Farbe auf Rot und signalisiert Verbrühungsgefahr.

Quelle: STIEBEL ELTRON DEUTSCHLAND VERTRIEBS GMBH - Markenvertrieb AEG Haustechnik

24.08.2021

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

sunshine 310 (Friemert)

Preis ab
361.100 €
Fläche
156,00 m²
Brede

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,30 m²
Juna

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Komforta

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Next 80FT

Preis ab
250.300 €
Fläche
77,75 m²
Musterhaus Estenfeld

Preis
auf Anfrage
Fläche
229,00 m²

0