HUF HAUS ist seit 50 Jahren Mitglied im BDF

Christian und Benedikt Huf leiten das Familienunternehmen HUF HAUS heute in vierter Generation. Im Jahr 1912 legte Johann Huf mit der Gründung einer Zimmerei im Westerwald den Grundstein. 1949 übernahm Franz Huf die Geschäftsführung und baute das Unternehmen zu einem überregionalen Anbieter von Zimmerarbeiten aus. Für die Weltausstellung 1958 in Brüssel errichtete er unter anderem die deutschen Pavillons sowie den arabischen Pavillon. Wenige Jahre später baute HUF HAUS seine ersten Fertighäuser zusammen mit der Kaufhof AG und platzierte sich damit erfolgreich am deutschen Fertighausmarkt. 1971 wurde der Haushersteller Mitglied im Bundesverband und verpflichtet sich seitdem zur Einhaltung hoher Branchenstandards und Qualitätskriterien. 1972 präsentierten Franz Huf und Architekt Manfred Adams das HUF FACHWERKHAUS 2000 – die lichtdurchflutete Fachwerkarchitektur startete ihre beispiellose Karriere. 1995 errichtete HUF HAUS das BDF-Verbandshaus in Bad Honnef-Rhöndorf in ebenjener HUF-typischen Architektur.
Unter Georg und Thomas Huf positionierte sich das Unternehmen ab 1996 bundesweit sowie international als Premiummarke und spezialisierte sich damit auf ein klar definiertes Marktsegment. Mit der Gründung mehrerer Tochterunternehmen für baunahe Gewerke entwickelte sich HUF zu einer Firmengruppe, die heute ganzheitliche Lösungen in ganz Europa plant und realisiert – von schlüsselfertigen Bungalows und Villen bis hin zu Objektbauten und exklusiven Mehrfamilienhäusern wie HUF City Living in Montabaur.
Besonders hervorzuheben ist auch das Engagement von Georg Huf auf Verbandsebene, wie BDF-Präsident Noller unterstreicht: „Von 1998 bis 2016 setzte Georg Huf als Mitglied des BDF-Vorstandes Maßstäbe und kämpfte auf vielen wichtigen Feldern für die Interessen der Fertighausbranche. Als Präsident und Vizepräsident des Europäischen Fertigbauverbandes prägte er über viele Jahre auch die positive Entwicklung des Holz-Fertigbaus auf europäischer Ebene.“ 2019 trat Christian Huf in die großen Fußstapfen seines Onkels und wurde BDF-Vorstandsmitglied.
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der rund 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Die Haushersteller des BDF verpflichten sich zur Einhaltung von Qualitätskriterien, die über die Anforderungen des Gesetzgebers hinausgehen. Auch betreibt der BDF fünf eigene Musterhausparks unter dem Markennamen „FertighausWelt“. In den Ausstellungen in Köln, Wuppertal, Nürnberg und Hannover ist auch HUF HAUS mit einem eigenen Musterhaus vertreten.
03.08.2021
Hausbaunews
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...
Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...
Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...