VPB: Erwerber von Wohneigentum gemeinsam stärker

Beim Neubau einer Wohnungseigentumsanlage sitzen die Käufer von Anfang an in einem Boot. Wenn das Gemeinschaftseigentum nicht fachgerecht errichtet worden ist, müssen die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft gemeinsam dafür geradestehen, sich um Mängelbeseitigung oder Folgeschäden kümmern.
VPB: Erwerber von Wohneigentum gemeinsam stärker. Foto: pixabay.com
VPB: Erwerber von Wohneigentum gemeinsam stärker. Foto: pixabay.com
Und wenn bei der Bauausführung in einem Sondereigentum etwas schief geht, dann gibt es im benachbarten Sondereigentum meist dieselben Probleme. Gemeinsam haben die Eigentümer mehr Durchsetzungskraft gegenüber dem Bauträger, so die Beobachtung des Verbandes Privater Bauherren (VPB).

Deshalb bietet es sich an, dass ein unabhängiger Sachverständiger mehrere Eigentümer berät. Dabei gilt grundsätzlich: Je früher die Bauherren zur Beratung kommen, umso mehr kann der Bauberater für sie tun.

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

20.07.2021

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

Wiesenrain

Preis ab
1.021.997 €
Fläche
302,62 m²
Dresden

Preis ab
378.550 €
Fläche
164,00 m²
Urins 155

Preis ab
279.000 €
Fläche
155,00 m²
Musterhaus Fellbach

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
Mediol

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Adeno

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,03 m²

0