Welches Vordach passt zu Ihrer Fassade?

Ein Vordach schützt die Bewohner und auch die Besucher eines Hauses oder auch eines anderen Gebäudes vor Regen, Wind, Schnee und Hagel. Somit erfüllt es eine sehr wichtige Aufgabe. Der folgende Ratgeber beschreibt, welche Hauptvorteile es mit sich bringt und worauf beim Kauf geachtet werden muss. Bei Glasprofi24 gibt es zahlreiche Glasvordächer aus hochwertigen Materialien.
Welches Vordach passt zu Ihrer Fassade? Bildquelle: Glasprofi24 GmbH
Welches Vordach passt zu Ihrer Fassade? Bildquelle: Glasprofi24 GmbH

Was sind die Hauptvorteile eines Vordaches?

Der Hauptvorteil des Vordaches liegt auf der Hand. Es schützt die Bewohner und Besucher vor Wind Regen und Schnee. Zudem ist es unter anderem auch sehr praktisch, wenn diese vom Einkaufen wieder kommen und die Einkäufe kurz abstellen müssen, um den Schlüssel zu suchen und die Tür aufzuschließen. In der Zwischenzeit sind die was Produkte bestens vor der Witterung geschützt und das idealerweise nicht nur von oben, sondern auch von den Seiten.

Die Ausführungen vom GlasProfi24 sind sehr bruchsicher und machen zudem auch noch optisch einen sehr guten Eindruck. Im Onlineshop gibt es viele unterschiedliche Modelle, sodass sicherlich jeder Interessent fündig wird. Ein modernes und stilvoll gestaltetes Vordach aus hochwertigen Materialien ist nicht nur ein zuverlässiger und nützlicher Wetterschutz, sondern wertet das Gebäude sogar auch gekonnt auf. Denn es ist eigentlich immer das, was die Besucher als Erstes neben der Fassade sehen. Daher sollte das Vordach optisch ansprechend sein. 

Hierfür stehen viele Modelle zur Verfügung. Es gibt für jedes Haus das passende Vordach.

Sichere Begrüßungszone

Wenn das Vordach einmal installiert ist, bietet es eine sichere und zuverlässige Begrüßungszone. So stehen auch die Besucher, die eventuell einmal etwas länger warten müssen, bis die Tür geöffnet wird, im Trockenen. Gleiches gilt auch für den Briefträger und den Paketboten. Die Ausführungen aus Glas lassen sich einfach reinigen und haben ein zeitloses und modernes Design. Darüber hinaus sind sie bruchfest und erfüllen viele Jahre ihren Zweck. Teilweise wird das Glas noch mit Komponenten aus Holz oder Metall kombiniert, um so für ein ganz besonderes Highlight und einen echten Eyecatcher zu sorgen.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Vordaches achten?

Beim Kauf eines Vordaches für das Haus gilt es auf bestimmte Punkte zu achten. Diese werden dann etwas genauer vorgestellt.

Die Konstruktion

Zunächst einmal muss sich der Interessent entscheiden, welche Konstruktion es sein soll. Denn es stehen und viele unterschiedliche Formen und Ausführungen zur Auswahl. So gibt es unter anderem flache, gebogene und oder auch etwas geneigte Vordächer. Am besten wird vor dem Kauf genau ausgemessen, wie viel Platz für ein solches zur Verfügung steht. Anhand dieser Werte kann dann das passende Vordach ausgewählt werden. Übrigens lässt sich damit nicht nur der Eingangsbereich vor der Haustür, sondern auch die Zone um die Terrassentür oder auch um den Kellereingang bestens schützen.

Es gibt Ausführungen mit tragenden Säulen und auch solche, die an der Wand befestigt werden. Essenziell ist aber auf jeden Fall, dass das Regenwasser ideal abfließen kann. Hierfür ist eine gewisse Neigung erforderlich.

Funktionalität und Montage

Wer in einer sehr schneereichen Region lebt, muss dies bei der Planung des Vordaches beachten. Denn nicht immer ist es möglich, das Vordach direkt zu räumen, wenn sich die weiße Pracht niedergelassen hat. Damit es in der Zwischenzeit nicht beschädigt wird oder sogar komplett zusammenbricht, sollte es aus robusten und widerstandsfähigen Materialien bestehen. In diesem Fall wird ein Sicherheitsglas gewählt, das von Komponenten aus Edelstahl oder Holz ergänzt werden kann. Sehr wichtig ist aber in jedem Fall, dass das Vordach auch hohen Windstärken und kräftigen Böen standhält.

Somit wird also klar, dass das Vordach viele Vorteile mit sich bringt und daher auf jeden Fall vorhanden sein sollte! Es kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen und ist in vielen verschiedenen Designs erhältlich, sodass jeder Hausbesitzer fündig wird. 

Quelle: d.w.

14.06.2021

Hausbaunews

Kleine Fertighäuser funktional geplant

Kleine Häuser entfalten Größe, wenn man den Raum geschickt nutzt. Ein kompaktes Eigenheim mit durchdachtem Grundriss berücksichtigt die täglichen Abläufe und Bedürfnisse der Bewohner und ...

75 Jahre Primagas

Primagas, einer der bundesweit marktführenden Flüssiggas-Versorger, feiert im November sein 75-jähriges Jubiläum. Gegründet 1950 von Helmut Aretz, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in ...

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

Musterhäuser

BALANCE 120 V2

Preis ab
343.678 €
Fläche
120,59 m²
Creativ Sun 141

Preis ab
377.770 €
Fläche
141,43 m²
Edition B 113

Preis ab
251.264 €
Fläche
112,59 m²
Kopenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,50 m²
Brede

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,30 m²
Günzburg (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²

0