Eine langfristig sinnvolle Investition: Wasserbetten
Praktisch heißt dies, auch das Bett als zentrale Komfortzone optimal einzurichten. Längst ist wissenschaftlich erwiesen, dass verschiedene Faktoren eine hohe Relevanz für die Erholsamkeit des Schlafes haben: Die optimale Liegehaltung, die bequeme Einstiegshöhe, die beim Schlafen eingeatmete Luftqualität, die optimale Temperatur während des Schlafens. Und nicht zuletzt hat unbewusst auch das äußere Erscheinungsbild (Design, Farbe, Aufstellort) einen Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Mit einem Wasserbett wird man heutzutage all den oben genannten Aspekten gerecht. Nicht nur bieten Wasserbetten eine genau einstellbare Anpassung an die individuelle Schlafposition. Vielmehr erhalten sie diesen Liegekomfort über Jahre, da allein die Tragkraft des Wassers bestimmend ist. Hier können keine Federn ausleiern. Wohl aber ermöglichen Wasserbetten von Aqua Comfort eine Installation als sogenanntes Hybridbett: Wasserbett auf der einen Seite und Kaltschaummatratze auf der anderen. Auch kann mittels eingebauter Heizung das Wasser im Wasserbett auf die jeweils individuell und saisonal unterschiedliche Temperatur eingestellt werden.
Wasserbetten sind für Allergiker geeignet. Die in Deutschland geplanten und produzierten Wasserbetten von Aqua Comfort besitzen allerdings obendrein das begehrte Öko-Tex-Zertifikat. D. h. die verwendeten polymeren Weichmacher treten nicht aus. Die Atemluft bleibt unbelastet. Diese Wasserbetten sind fast wartungsfrei, werden ohne Zusatzkosten in bereits beim Kunden vorhandene Bettgestelle eingebaut oder auch mit Rahmen geliefert, als Einzel- oder Doppelbett, und können ebenfalls auf spezielle Verwendungen, wie Kranken-/Altenpflege oder Wellness & Spa, zugeschnitten werden. Bei bundesweiter Lieferung und monatelangem Probeliegen mit Rückgabegarantie.
06.06.2012
Hausbaunews
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...
Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...
Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...