VPB: Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und ein immer dichteres Netz von Ladestationen dürfte die Verbreitung der E-Autos fördern. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und eine Ladestation einplanen, raten die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB).
VPB: Beim Neubau Ladestation einplanen. Grafik: pixabay.com
VPB: Beim Neubau Ladestation einplanen. Grafik: pixabay.com
Denn die Basisstation steht in der Regel daheim, damit das Fahrzeug über Nacht bequem aufgeladen werden kann. Bauherren, die einen entsprechenden Elektroanschluss in der Garage oder im Carport legen lassen, sind damit flexibel, wenn es um das nächste eigene Fahrzeug geht. Dabei sollten sie auch die Förderprogramme im Blick behalten: Aktuell verlangt beispielsweise die KfW vor allem die ausschließliche Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien. Bei der Planung der Ladestation unterstützen unabhängige Bauberater die Bauherren.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

30.05.2021

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Bayerisch Gmain

Preis ab
572.475 €
Fläche
177,00 m²
Design 27

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²
CityVilla 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
195,50 m²
Immel

Preis ab
440.000 €
Fläche
173,40 m²
VarioClassic 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,00 m²
LifeStyle 13.03 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
119,00 m²

0