VPB: Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und ein immer dichteres Netz von Ladestationen dürfte die Verbreitung der E-Autos fördern. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und eine Ladestation einplanen, raten die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB).
VPB: Beim Neubau Ladestation einplanen. Grafik: pixabay.com
VPB: Beim Neubau Ladestation einplanen. Grafik: pixabay.com
Denn die Basisstation steht in der Regel daheim, damit das Fahrzeug über Nacht bequem aufgeladen werden kann. Bauherren, die einen entsprechenden Elektroanschluss in der Garage oder im Carport legen lassen, sind damit flexibel, wenn es um das nächste eigene Fahrzeug geht. Dabei sollten sie auch die Förderprogramme im Blick behalten: Aktuell verlangt beispielsweise die KfW vor allem die ausschließliche Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien. Bei der Planung der Ladestation unterstützen unabhängige Bauberater die Bauherren.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

30.05.2021

Hausbaunews

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Musterhäuser

VarioToscana 171

Preis
auf Anfrage
Fläche
169,00 m²
Haas BT 111 B

Preis ab
236.000 €
Fläche
110,15 m²
Haus Weinberg

Preis ab
425.000 €
Fläche
143,00 m²
Eschach 183

Preis ab
299.000 €
Fläche
183,00 m²
Haas FH 50

Preis ab
207.000 €
Fläche
49,77 m²
Haus Haberstumpf

Preis ab
588.000 €
Fläche
173,00 m²

0