Besser heute klimaneutral bauen, als in 20 Jahren klimaneutral sanieren

Beim dritten BDF-HauptstadtTALK im Wahljahr 2021 hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt die energiepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Julia Verlinden MdB, zu Gast. Im Mittelpunkt des Austauschs standen der Bedarf und die Förderung von klimaneutralen Gebäuden, wie sie bei den BDF-Unternehmen seit Jahren zum Standard zählen. „Der Holz-Fertigbau leistet bereits einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität bis 2050, indem die Unternehmen heute schon viele klimaneutrale Häuser bauen“, sagte Verlinden. 
MdB Julia Verlinden diskutierte mit zahlreichen Unternehmern der Fertighausindustrie. Foto: Rainer Kurzeder
MdB Julia Verlinden diskutierte mit zahlreichen Unternehmern der Fertighausindustrie. Foto: Rainer Kurzeder
Die Grünen-Politikerin machte gegenüber den teilnehmenden Hausherstellern deutlich, dass es Anspruch und Ziel sein müsse, ausschließlich klimaneutrale Neubauten zu errichten. Die Technik dafür sei vorhanden, wie die BDF-Unternehmen beweisen. „Daher streben wir an, dass der heutige KfW-40-Standard zum Neubaustandard wird“, so Verlinden. Die Graue Energie etwa müsse dabei ebenfalls einbezogen werden. „Es ist auch im Sinne der Bauherrinnen und Bauherrn, heute schon klimaneutral zu bauen, statt in 20 Jahren klimaneutral zu sanieren. Wir möchten alle beim Erreichen des bestmöglichen Neubaustandards unterstützen“, sagte die energiepolitische Sprecherin. Sie betonte, dass die Bundesregierung bei den Förderungen für klimaneutrales Bauen und Sanieren noch eine Schüppe drauf legen müsse. Gleichzeitig bedeute ein Anheben des Neubaustandards, dass die bisherigen Förderungen für neue KfW-55-Häuser nicht mehr zeitgemäß seien. Explizit gefördert werden sollen laut der Grünen-Politikerin dagegen ressourcenschonende Bauweisen und nachwachsende Baumaterialien sowie die energetische Sanierung im Bestand.   
  
Die Fertighaushersteller im BDF verpflichten sich im Rahmen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau, ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu verwenden. Rund ein Drittel der neugebauten BDF-Häuser erfüllen bereits die Anforderungen des KfW-40-Standards. Ein Großteil davon wandelt mit einer Photovoltaikanlage Sonnenenergie in grünen Strom um. „Es ist wichtig und richtig, ambitionierte Klimaziele zu verfolgen. Der BDF wird sich sowohl in die Diskussion dieser Zielsetzungen als auch beim Erreichen ebendieser weiter aktiv einbringen“, so BDF-Präsident Hans Volker Noller. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Hausbaunews

Schwabenhaus: Zur Marken-Ikone geehrt

Die Schwabenhaus GmbH & Co. KG mit Sitz in Heringen an der Werra darf sich über die Plus X Award Sonderauszeichnung „Deutsche Marken Ikone“ freuen! Schwabenhaus erhält diese exklusive ...

Holzhaustüren: Diese Punkte werden wichtig

Egal, ob beim Alt- oder beim Neubau: Bei einer Holzhaustür handelt es sich in der Regel um einen echten Eyecatcher. Damit diese jedoch überhaupt dazu in der Lage ist, sich optimal zu präsentieren, ...

Wenn die Baugenehmigung ausbleibt

Behörden kommen mit der Erteilung von Baugenehmigungen nicht mehr hinterher – diese Erfahrung machen derzeit viele angehende Bauherren. Die Folge: Private wie öffentliche Bauvorhaben werden ...

Nordischer Weitblick für feurige Vielfalt und ...

Wärme erleben, unabhängig Heizen, die Atmosphäre genießen – das sind die Gründe, wenn man nach der Begeisterung für das Kaminfeuer fragt. Hinzu kommt der Anspruch nach einer emissionsarmen ...

Lohnt sich der Immobilienkauf noch als Geldanlage?

Immobilien werden auch als Betongold bezeichnet, weil sie lange als sichere Geldanlage galten. Auch in Krisenzeiten kann sich die Investition lohnen. Achten Sie dabei auf verschiedene Faktoren wie ...

Badezimmer planen: 3 Tipps fürs Traumbadezimmer

Stilvoll, praktisch und langlebig sein: Oftmals soll ein Badezimmer gleich mehreren Ansprüchen gerecht werden. Umso wichtiger, bereits bei der Planung auf einige wesentliche Aspekte einzugehen. Hier ...

Musterhäuser

Edition S 174

Preis ab
303.341 €
Fläche
173,86 m²
Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²
Bungalow 142

Preis ab
220.350 €
Fläche
142,60 m²
St. Johann

Preis ab
279.400 €
Fläche
127,00 m²
Design 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,00 m²
ICON 4 City Satteldach

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,90 m²

0