Modern heizen: Wärme wie aus eigenem Anbau

Sonne, Luft und Holz so funktioniert die Kombination
Die Photovoltaik-Anlage fängt die Sonnenstrahlen ein und wandelt die Energie in elektrischen Strom um. Wird mehr Strom erzeugt, als aktuell im eigenen Haushalt benötigt, kann damit auch Wasser erhitzt werden. Luftwärmepumpen arbeiten ebenfalls nach einem einfachen Prinzip. Sie entziehen der Umgebungsluft vorhandene Wärme und machen diese nutzbar. In beiden Fällen wird die gewonnene Energie in Form von heißem Wasser in einem Pufferspeicher gelagert. Je nach Anlagentyp lässt sich dieses zum Duschen, Waschen und zur Unterstützung der Heizung einsetzen. So ist dank der zwei Technologien der Bedarf an Warmwasser von Frühling bis Herbst gedeckt.In der kalten Jahreszeit ergänzt eine holzbetriebene Feuerstätte wie ein Kaminofen, Kachelofen, Heizkamin oder Pelletgerät den regenerativen Kreislauf. Als zusätzliche Wärmequelle überzeugen Brennholz und Holzpellets nicht nur durch ihre CO2-Neutralität. Der heimische Energieträger benötigt nur wenig Aufbereitung sowie kurze Transportwege. Und die Erzeugung und Verwendung sichert regionale Arbeitsplätze. Zudem entwickelte die Ofenbranche in den letzten Jahren modernste Modelle mit hohem Steuerungskomfort, effizienter Wärmenutzung, geringem Verbrauch und gutem Emissionsverhalten. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.
Bares Geld sparen, feuriges Flair genießen
Sowohl Sonnenenergie als auch Luftwärme sind gratis und stehen dauerhaft zur Verfügung. Klare Vorteile gegenüber fossilem Öl und Gas. Holz zur Selbstabholung aus dem Wald punktet wie Pellets seit Jahren mit konstant niedrigen Preisen. Hinzu kommt die besondere Atmosphäre eines Kaminfeuers. Das würzige Aroma des Holzes, der Blick auf die Flammen und der Genuss wohliger Wärme, während die Familie gemütlich beisammensitzt und dem entspannenden Knistern der Scheite lauscht.04.05.2021
Hausbaunews
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...
Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...
Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...
Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...
Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...
Oft wichtiger als gedacht: Diese ...
Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...