Gründe für ein Fertighaus

Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Fertighaus. Deutschlandweit wird aktuell bereits mehr als jedes fünfte neue Ein- und Zweifamilienhaus im Werk witterungsunabhängig vorgefertigt. In Baden-Württemberg und Hessen liegt die Fertigbauquote sogar weit über 30 Prozent. Woher kommt diese stetig wachsende Beliebtheit? Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), erklärt: „Es gibt viele gute Gründe, die für ein Fertighaus sprechen und die angehende Baufamilien überzeugen – angefangen bei der individuellen Hausgestaltung über die sehr gut planbare Bauphase bis hin zu einem hohen Wohnkomfort direkt nach der Schlüsselübergabe.“   
Die Vorfertigung findet witterungsunabhängig in einer Werkshalle statt. Foto: BDF/Gruber Haus/QXXQ
Die Vorfertigung findet witterungsunabhängig in einer Werkshalle statt. Foto: BDF/Gruber Haus/QXXQ 
Wer die Entscheidung fällt, ein eigenes Haus zu bauen, entwickelt mehr oder weniger schnell eine Vorstellung davon, wie dieses Haus aussehen soll. Einige Gestaltungswünsche existieren gefühlt schon ein Leben lang. Andere kommen hinzu, wenn man bewusst Häuser wahrnimmt – im nahe gelegenen Wohn- oder Neubaugebiet, im Internet und in Magazinen oder in einem Musterhauspark, wo verschiedene Fertighaushersteller ihre unterschiedlichen Wohnbeispiele zeigen. Ganze Häuser oder auch einzelne Details können dem eigenen Traumhaus als Vorlage dienen und in die Hausplanung einbezogen werden. 
  
„Die meisten Baufamilien sammeln zunächst selbstständig Ideen. Dann wenden sie sich an einen Fachberater, der seine Erfahrung aus vielen erfolgreichen Bauvorhaben einbringen kann“, so Hannott. Dabei entscheidet jeder Bauherr persönlich, welcher Berater und welcher Haushersteller am besten zu ihm und seinen individuellen Wünschen passt. Auf ein unverbindliches Kennenlernen können schon binnen weniger Tage die nächsten wichtigen Schritte in Richtung Eigenheim folgen. „Diesen schnellen und unkomplizierten Auftakt in ihr Bauvorhaben schätzen Baufamilien an der modernen Holz-Fertigbauweise“, weiß Hannott. Sobald es an die individuelle Planung des Hauses geht, nehmen alle Ideen und Wünsche Form an. „Die Vorfreude der Baufamilie auf ihr neues Zuhause wird in dieser Phase spürbar größer. Der Fachberater kümmert sich darum, dass an alles gedacht wird. Das gibt der Baufamilie Sicherheit“, so der BDF-Geschäftsführer. 
  
Größtmögliche Sicherheit für ihren Hausbau erhalten Bauherren bei Herstellern, die Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau sind. Denn sie verpflichten sich zur Einhaltung der strengsten Qualitäts- und Servicekriterien für den Hausbau in Deutschland im Rahmen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau. Hierzu gehören unter anderem eine Festpreisgarantie und ein auf Wunsch vertraglich vereinbarter Fertigstellungstermin für das Haus. „Die meisten BDF-Mitglieder sind Hausbauunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung. Ihre Häuser verbinden handwerkliches Know-how mit industrieller Präzision und hochwertige Konstruktionen mit zukunftssicherer Hausausstattung“, so Hannott. Die Vorfertigung im Werk sowie exakt aufeinander abgestimmte Prozesse ermöglichten gut planbare und reibungslose Bauvorhaben. 
  
Hinzu kommen technische Vorteile, mit denen sich Fertighäuser von anderen Neubauten abheben, wie beispielsweise eine überdurchschnittliche Energieeffizienz – und damit langfristig niedrige Heizkosten – oder auch ein von Anfang an wohngesundes Raumklima, das auf den natürlichen Baustoff Holz sowie streng qualitätsgeprüfte Bauprodukte zurückzuführen ist. „Fertighäuser werden zumeist schlüsselfertig gebaut, sie sind also bei Schlüsselübergabe bezugsfertig. Anders als Nassbauten müssen sie auch nicht erst trocken geheizt werden, sondern sind sofort komfortabel und sicher bewohnbar“, hebt der BDF-Geschäftsführer hervor.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

18.03.2021

Hausbaunews

Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren

Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...

Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...

Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Musterhäuser

Edition B 126

Preis ab
215.570 €
Fläche
125,61 m²
Frei-Raum-Haus 12x9-F

Preis ab
228.000 €
Fläche
186,00 m²
Westerland

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,50 m²
Mailinger

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²
Clemens

Preis ab
380.000 €
Fläche
140,20 m²
Privat 191

Preis ab
0 €
Fläche
190,14 m²

0