Versicherung gegen Schäden durch Erdbeben

Baden-Württemberg ist eine der erdbebengefährdetsten Regionen in Deutschland. Besonders gefährdet sind Gebäude. Wichtig ist daher eine Wohngebäudeversicherung mit dem Einschluss von Elementargefahren. Verbraucher sollten darauf achten, dass es dabei keine Höchstgrenzen für Erdbebenschäden gibt.
Gefährlicher Deckel bei Wohngebäudeversicherung. Foto: pixabay.com
Gefährlicher Deckel bei Wohngebäudeversicherung. Foto: pixabay.com
Die eigene Immobilie ist für viele Hausbesitzer das Vermögensgut mit dem höchsten Wert. Wenn es zu einem Schaden durch ein größeres Erdbeben kommt, kann dies den finanziellen Ruin bedeuten. Daher ist die Mitversicherung von Erdbeben im Rahmen des Moduls Elementargefahren in der Wohngebäudeversicherung sehr ratsam. 

Für eine verbrauchergerechte Absicherung ist es wichtig, dass es keine Einschränkung bei der Entschädigungssumme gibt. Eine solche Begrenzung der Haftung durch den Versicherer auf eine Höchstgrenze bei Erdbebenschäden stellt eine große finanzielle Gefahr für Hausbesitzer dar. Die Verbraucherzentrale warnt daher vor Begrenzungen der Höchstentschädigung. Peter Grieble, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: „Eine Höchstgrenze für die Gesamtentschädigung des Versicherers birgt enorme Gefahren. Fragen Sie bei Ihrem Versicherer, ob Ihr Vertrag tatsächlich gefahrenfest ist und lassen Sie sich das schriftlich geben“. Denn sonst kann es durch einen Erdbeben-Versicherungssummendeckel sein, dass Verbraucher im Erdbebenfall zwar versichert, aber wegen der Summenbegrenzungen doch finanziell ruiniert sind. Versicherer sollten auf solche Klauseln verzichten und sie aus den Verträgen streichen.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

12.01.2021

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Homestory 343

Preis ab
199.000 €
Fläche
150,00 m²
BALANCE 120 V2

Preis ab
343.678 €
Fläche
120,59 m²
generation5.5, 300 ...

Preis ab
416.750 €
Fläche
189,47 m²
VarioCity 124

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
SmartSpace-E-120 E1

Preis ab
147.477 €
Fläche
119,21 m²
UNO 2.0 MH Leipzig

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²

0