Versicherung gegen Schäden durch Erdbeben

Baden-Württemberg ist eine der erdbebengefährdetsten Regionen in Deutschland. Besonders gefährdet sind Gebäude. Wichtig ist daher eine Wohngebäudeversicherung mit dem Einschluss von Elementargefahren. Verbraucher sollten darauf achten, dass es dabei keine Höchstgrenzen für Erdbebenschäden gibt.
Gefährlicher Deckel bei Wohngebäudeversicherung. Foto: pixabay.com
Gefährlicher Deckel bei Wohngebäudeversicherung. Foto: pixabay.com
Die eigene Immobilie ist für viele Hausbesitzer das Vermögensgut mit dem höchsten Wert. Wenn es zu einem Schaden durch ein größeres Erdbeben kommt, kann dies den finanziellen Ruin bedeuten. Daher ist die Mitversicherung von Erdbeben im Rahmen des Moduls Elementargefahren in der Wohngebäudeversicherung sehr ratsam. 

Für eine verbrauchergerechte Absicherung ist es wichtig, dass es keine Einschränkung bei der Entschädigungssumme gibt. Eine solche Begrenzung der Haftung durch den Versicherer auf eine Höchstgrenze bei Erdbebenschäden stellt eine große finanzielle Gefahr für Hausbesitzer dar. Die Verbraucherzentrale warnt daher vor Begrenzungen der Höchstentschädigung. Peter Grieble, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: „Eine Höchstgrenze für die Gesamtentschädigung des Versicherers birgt enorme Gefahren. Fragen Sie bei Ihrem Versicherer, ob Ihr Vertrag tatsächlich gefahrenfest ist und lassen Sie sich das schriftlich geben“. Denn sonst kann es durch einen Erdbeben-Versicherungssummendeckel sein, dass Verbraucher im Erdbebenfall zwar versichert, aber wegen der Summenbegrenzungen doch finanziell ruiniert sind. Versicherer sollten auf solche Klauseln verzichten und sie aus den Verträgen streichen.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

12.01.2021

Hausbaunews

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Musterhäuser

Stadthaus Aura 136

Preis ab
291.030 €
Fläche
134,61 m²
NEO 312 MH Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
Bonvenon

Preis
auf Anfrage
Fläche
226,00 m²
Musterhaus Rheinau-Linx ...

Preis ab
429.000 €
Fläche
150,00 m²
Individual (Karg)

Preis ab
525.000 €
Fläche
180,54 m²
Design 09

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²

0