Häuserbau in Holz: nachhaltig und modern

Der Schein trügt: Datum House
Von der Straße betrachtet, wirkt das Datum House in Melbourne mit seinem Satteldach und der weißen Beplankung eigentlich weitgehend wie seine viktorianischen Nachbarn. Einzig die riesigen auskragenden Fenster, deren schwarze Laibungen an alte Röhrenfernseher erinnern, lassen die Kuriosität erahnen, die sich hinter der vermeintlich alten Fassade verbirgt. Tatsächlich steckt das Holzhaus von FIGR Architecture Studio voller Überraschungen. So wurde etwa wegen problematischer Lichtverhältnisse ein Teil des Baukörpers herausgelöst, wodurch längsseitig eine innenhofartige Öffnung entstand. Um die Fläche in der gegebenen Hanglage optimal zu nutzen, ist das durch viel Holz geprägte Innere in Split-Level gegliedert, die sich von den Kinderzimmern bis zum Arbeitszimmer hinaufwinden.
Datsche 2.0: Volga House
Die klassische russische Datsche ist ein Potpourri aus Materialien, die eben mal zur Hand waren, als sie gebaut wurde. An dieser Tradition orientierte sich auch Architekt Peter Kostelov bei seinem etwa 140 Kilometer von Moskau gelegenen Volga House von 2006. Das hölzerne Sommerhaus besteht zwar aus einem Material, zeichnet sich jedoch durch einen spannenden Flickenteppich aus verschiedenen Oberflächenstrukturen und Farben aus, die ihm eine eigentümliche Dynamik verleihen.Für eine Datsche ist das Haus mit seinen 133 Quadratmetern Wohnfläche ungewöhnlich groß – und hoch: Ein zweites Obergeschoss ermöglicht einen guten Blick auf die nahegelegene Wolga. Drei Wohnbereiche, davon zwei mit offener Küche sowie zwei Schlafzimmer und drei Bäder bieten reichlich Platz für die Bauherren – eine vierköpfige Familie – und deren Gäste.
Preisverdächtig: Einfamilienhaus Wagrain
Rein von der Fläche her ist das Einfamilienhaus im österreichischen Wagrain von LP Architekten scheinbar das „hölzernste“ von allen dreien. Das Gebäude mit üppigen 280 Quadratmetern Wohnfläche ist außen wie innen extensiv in Holz ausgeführt. Allein: Hier und da setzten im Inneren einige Sichtbetonflächen Akzente. Strenggenommen, handelt es sich also eigentlich um ein Hybridgebäude. Den Salzburger Ableger von proHolz – der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Holzwirtschaft – hielt das jedoch nicht davon ab, das dreigeschossige Haus von 2012 beim Holzbaupreis Salzburg 2015 anzuerkennen. Eine harmonische Eingliederung in den nachbarlichen Bestand sowie ein ausgeklügeltes Raumkonzept mit einer „mitwachsenden“ Raumzone im Dachgeschoss waren einfach zu preisverdächtig.
Häuserbau in Holz: modernste Bauweise überhaupt
Einer der größten Vorteile des modernen Holzbaus liegt in seinem sehr hohen Vorfertigungsgrad, mit dem gleichsam ein vergleichsweise hoher Digitalisierungsgrad einhergeht. Eine BIM-basierte Modellierung ermöglicht dabei nicht nur eine fehlerfreie Planung. Die Daten von intelligenten Bauteilen können mittlerweile direkt an die CNC-Maschinen weitergegeben und somit automatisiert gefertigt werden. Solche Industrie-4.0-Prozesse machen den zeitgenössischen Häuserbau in Holz nicht nur hochmodern, sondern praktisch zur modernsten Bauweise überhaupt.15.12.2020
Hausbaunews
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...
Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...
Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...
Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...
Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...
Oft wichtiger als gedacht: Diese ...
Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...