Meisterstück HAUS: Vom Festzelt zum Festsaal

Bereits seit 1633 besteht zwischen den niedersächsischen Ortschaften Grohnde und Frenke eine Fährverbindung über die Weser. Wer zu Fuß, auf dem Rad mit dem Motorrad oder dem Auto auf der „Frenkischen“ Uferseite anlandet, kann dort, direkt am Weserradweg, im historischen „Grohnder Fährhaus“ einen Raststopp mit entspanntem Blick auf den Fluss und das Wesertal einlegen.  
Durch einen Anbau erweitert: Das Gohnder Fährhaus an der Weser. Foto: Meisterstück HAUS
Durch einen Anbau erweitert: Das Gohnder Fährhaus an der Weser. Foto: Meisterstück HAUS
2014 übernahm ein Hamelner Unternehmer das Grohnder Fährhaus, bestehend aus den drei Geschäftsbereichen Wirtshaus mit Biergarten (heute: Paulaner Partner), Saalbetrieb und Tagungsräume, einer Pension (heute: Hotel) sowie dem angegliederten Campingplatz am Weserufer. Heute ist das Grohnder Fährhaus ein professionell und erfolgreich geführter Betrieb – gleichermaßen beliebt bei Radwanderern, Campern, Familien, Motorradfahrern sowie Geschäftskunden und daher immer gut gebucht für große und kleine Familienfeiern wie z.B. Hochzeiten, aber auch für Veranstaltungen oder Seminare.

Denkmalschutz als Bauvorgabe

Fast drei Jahre lang erweiterte bereits ein großes Festzelt die Saalfläche des Wirtshauses. 2018 entstand dann schließlich die Planung für die längst fällige Erweiterung: Das Zelt sollte einem knapp 90 qm großen Tanzsaal-Anbau weichen, der in einem zweiten Bauabschnitt noch um einen Logistik-Trakt für Buffet, Theke, 2. Küche und Lager mit insgesamt rund 120 qm erweitert werden sollte. Der bestehende Denkmalschutz für das im 19. Jahrhundert errichtete Hauptgebäude gab dabei zugleich vor, dass ein Anbau nur im selben Fachwerkstil erfolgen durfte.
 
Durch einen Anbau erweitert: Das Gohnder Fährhaus an der Weser. Foto: Meisterstück HAUS
Durch einen Anbau erweitert: Das Gohnder Fährhaus an der Weser. Foto: Meisterstück HAUS
Als Spezialist für Fachwerkbau mit langjähriger Erfahrung im Rahmen der Hamelner Altstadtsanierung erhielt Meisterstück-HAUS den Auftrag für die Ausführung. Nach den Plänen des Hamelner Architekturbüros Hertrampf + Brokate entstand so in knapp vier Monaten Bauzeit im Frühjahr 2019 der neue Festsaal-Anbau im charakteristischen Fachwerkstil samt seiner Erweiterung. 

Homogener Fachwerk-Look

Wer heute von Grohnde aus über die Weser blickt, schaut auf einen langgezogenen Gebäuderiegel im homogenen historischen Fachwerk-Look. Rein optisch fügt sich der neue Trakt nahtlos an das Altgebäude an, auch im Inneren: So wurden im Gebäude-Übergang u.a. Balkenelemente aus dem Alttrakt wieder aufgenommen. Das sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und ein stimmiges Ambiente, in dem sich gut feiern und tagen lässt.
 
Durch einen Anbau erweitert: Das Gohnder Fährhaus an der Weser. Foto: Meisterstück HAUS
Durch einen Anbau erweitert: Das Gohnder Fährhaus an der Weser. Foto: Meisterstück HAUS
Mit dem Anbau hat das Grohnder Fährhaus seine Kapazitäten für Feierlichkeiten um rund ein Viertel gesteigert. In den erweiterten Räumlichkeiten lassen sich heute problemlos bis zu 250 Gäste bewirten – in kleineren oder auch größeren Gruppen.

Quelle: Meisterstück-HAUS

30.11.2020

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Haas S 131 A

Preis ab
203.000 €
Fläche
134,66 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
404.000 €
Fläche
144,00 m²
Heimat 4.0

Preis ab
845.000 €
Fläche
200,00 m²
Liesl

Preis ab
724.955 €
Fläche
167,00 m²
Haas FH 43

Preis ab
183.000 €
Fläche
42,84 m²
Haas MH Falkenberg 150

Preis ab
306.000 €
Fläche
161,00 m²

0