Naturintegratives Wohnen

Die Familie entschied sich für das Fingerhut Haus-Modell „Vinaro“ mit Satteldach und Flachdacherker. Das Haus weist insgesamt ca. 148 qm Wohnfläche auf und überzeugt neben der Architektur durch seine Energieeffizienz sowie sein Nachhaltigkeitskonzept. Es ermöglicht der vierköpfigen Familie ein umweltfreundliches, wohngesundes Leben.
Flachdacherker für weiten Blick und große Terrasse als Highlights
Das Herzstück des Hauses bildet auf knapp 60 qm ein offener und weitläufiger Raum im Erdgeschoss. Er kombiniert auf großzügige Weise Küche, Ess- und Wohnzimmer sowie Flur. Im Erdgeschoss befinden sich des Weiteren u.a. ein Arbeitszimmer, ein kleines Bad sowie ein Hauswirtschaftsraum. Alle Räume sind mit Fenstern ausgestattet, die ein lichtbetontes Wohnen ermöglichen. Die Podesttreppe zum Obergeschoss dient als Stilelement, das geschickt in die Hausarchitektur integriert ist. Im Obergeschoss sind das Schlafzimmer des Ehepaars mit angeschlossenem Ankleidezimmer, ein großes Bad sowie zwei Kinderzimmer. Die Galerie mit Panoramablick im Flachdacherker rundet die leichte Architektur und moderne Aufteilung ab.„Die Galerie im Flachdacherker ist einer unserer Lieblingsorte. Hier haben wir die Möglichkeit, weit in die Landschaft zu schauen. Dabei blenden wir oft völlig aus, dass wir uns im Haus befinden und nicht draußen in der Natur“, sagt die Bauherrin.

Das Ehepaar kombiniert die Moderne ihres Traumhauses in vielen Wohnbereichen mit antiken Vintage-Möbeln, die von vornherein mit in die Grundrissplanung des Hauses einbezogen waren. Die Innengestaltung und -einrichtung unterliegt dem Prinzip: hell, offen und lichtdurchflutet. Auch die Gestaltung des Treppenhauses und der Bäder folgen diesem Konzept.
Natur pur auf allen Ebenen
Die Familie genießt in ihrem nach eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen konzipierten Eigenheim einen unverbauten Ausblick in die Natur. Das Haus bietet dabei ein angenehmes Raumklima und punktet auch in Umweltaspekten. Es ist mit einer ressourcenschonenden ThermLiving-Außenwand sowie einer Heizung mit Kühlfunktion ausgestattet. Diese Kombination lässt ganzjährig ein angenehm temperiertes Wohnklima zu und dient der Energieeffizienz, die in Einsparpotenzialen mündet.Die Familie erklärt: „Die Zusammenarbeit mit Fingerhut Haus hat sich sehr positiv gestaltet. Das Planen und Umsetzen haben uns viel Spaß bereitet. Wir fühlten uns immer gut betreut und in die Umsetzungen einbezogen. Nun leben wir in unserem naturumsäumten Traumhaus und sind glücklich darüber, alles richtig gemacht zu haben.“
08.12.2020
Hausbaunews
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...
Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...