Naturintegratives Wohnen

Moderne meets Vintage – im 148 m2 großen Traumhaus „Vinaro“. Es verbindet optische Highlights und Wohnatmosphäre mit der Nähe zur Natur. Dafür sorgen unter anderem die großzügigen, bis zum Bo­den reichenden Fensterfronten, ein Flachdacherker und eine weit­läufige Terrasse. Vinaro überzeugt zudem mit Umwelt- und Wohngesundheits­aspekten. So lässt das Haus auch im Sommer ein angenehm temperiertes Wohnklima zu und dient der Energie­effizienz, die mit Einspar­potenzialen einhergeht – wie eine Familie, die dieses Traumhaus bezogen hat, bestätigt. 
Naturintegratives Wohnen im modernen Satteldachhaus „Vinaro“ von Fingerhut Haus. Foto: Fingerhut Haus
Naturintegratives Wohnen im modernen Satteldachhaus „Vinaro“ von Fingerhut Haus. Foto: Fingerhut Haus
„Für unser Eigenheim schwebte uns eine gelungene Mischung aus Moderne und Vintage vor. Unser Haus sollte aber nicht nur unsere persönlichen optischen Kri­terien erfüllen, sondern auch praktisch und nachhaltig sein. Beispielsweise wünsch­ten wir uns bodentiefe Fenster, eine großzügige Podesttreppe sowie einen breiten Flur im ersten Geschoss“, erklärt die Bauherrin.
Die Familie entschied sich für das Fingerhut Haus-Modell „Vinaro“ mit Satteldach und Flachdach­erker. Das Haus weist insgesamt ca. 148 qm Wohnfläche auf und überzeugt neben der Architektur durch seine Energie­effizienz sowie sein Nach­haltigkeitskonzept. Es ermöglicht der vierköpfigen Familie ein um­weltfreundliches, wohngesundes Leben.

Flachdacherker für weiten Blick und große Terrasse als Highlights

Das Herzstück des Hauses bildet auf knapp 60 qm ein offener und weit­läufiger Raum im Erd­geschoss. Er kombiniert auf großzügige Weise Küche, Ess- und Wohnzimmer sowie Flur. Im Erdgeschoss befinden sich des Weiteren u.a. ein Arbeitszimmer, ein kleines Bad sowie ein Hauswirtschaftsraum. Alle Räume sind mit Fenstern ausgestattet, die ein lichtbetontes Wohnen ermög­lichen. Die Podesttreppe zum Obergeschoss dient als Stilelement, das geschickt in die Hausarchitektur inte­griert ist. Im Obergeschoss sind das Schlafzimmer des Ehepaars mit angeschlosse­nem Ankleidezimmer, ein großes Bad sowie zwei Kinderzimmer. Die Gale­rie mit Panoramablick im Flachdacherker rundet die leichte Architektur und moderne Aufteilung ab.

„Die Galerie im Flachdacherker ist einer unserer Lieblingsor­te. Hier haben wir die Möglichkeit, weit in die Landschaft zu schauen. Dabei blenden wir oft völlig aus, dass wir uns im Haus befinden und nicht draußen in der Natur“, sagt die Bau­herrin.
 
Naturintegratives Wohnen im modernen Satteldachhaus „Vinaro“ von Fingerhut Haus. Foto: Fingerhut Haus
Naturintegratives Wohnen im modernen Satteldachhaus „Vinaro“ von Fingerhut Haus. Foto: Fingerhut Haus
Der Bauherr beschreibt eine weitere Besonderheit: „Wir lieben unsere große Terrasse als fließenden Übergang zwischen Wohnraum und Garten. Das unkom­plizierte, barrierefreie Wechseln zwischen Wohnung und Außenbereich erweist sich besonders für unsere Kinder als wertvolles Wohndetail.“

Das Ehepaar kombiniert die Moderne ihres Traumhauses in vielen Wohnbereichen mit antiken Vintage-Möbeln, die von vornherein mit in die Grundriss­planung des Hauses einbezogen waren. Die Innengestaltung und -einrichtung unterliegt dem Prinzip: hell, offen und lichtdurchflutet. Auch die Gestaltung des Treppenhauses und der Bäder folgen diesem Konzept.

Natur pur auf allen Ebenen

Die Familie genießt in ihrem nach eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen konzi­pierten Eigenheim einen unverbauten Ausblick in die Natur. Das Haus bietet dabei ein angenehmes Raumklima und punktet auch in Umwelt­aspekten. Es ist mit einer ressourcenschonenden ThermLiving-Außen­wand sowie einer Heizung mit Kühlfunk­tion ausgestattet. Diese Kombi­nation lässt ganzjährig ein angenehm temperiertes Wohnklima zu und dient der Energieeffizienz, die in Einsparpotenzialen mündet.

Die Familie erklärt: „Die Zusammenarbeit mit Fingerhut Haus hat sich sehr positiv gestaltet. Das Planen und Umsetzen haben uns viel Spaß bereitet. Wir fühlten uns immer gut betreut und in die Umsetzungen einbe­zogen. Nun leben wir in unserem naturum­säumten Traumhaus und sind glücklich darüber, alles richtig gemacht zu haben.“

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

08.12.2020

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Aarhus

Preis ab
355.450 €
Fläche
148,70 m²
Stadthaus Aura 136

Preis ab
291.030 €
Fläche
134,61 m²
Generation 15

Preis
auf Anfrage
Fläche
246,55 m²
newLife zweigeschossig

Preis ab
408.850 €
Fläche
127,98 m²
Sonnenfeld

Preis ab
517.263 €
Fläche
173,22 m²
Spielberger

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²

0