Naturintegratives Wohnen

Moderne meets Vintage – im 148 m2 großen Traumhaus „Vinaro“. Es verbindet optische Highlights und Wohnatmosphäre mit der Nähe zur Natur. Dafür sorgen unter anderem die großzügigen, bis zum Bo­den reichenden Fensterfronten, ein Flachdacherker und eine weit­läufige Terrasse. Vinaro überzeugt zudem mit Umwelt- und Wohngesundheits­aspekten. So lässt das Haus auch im Sommer ein angenehm temperiertes Wohnklima zu und dient der Energie­effizienz, die mit Einspar­potenzialen einhergeht – wie eine Familie, die dieses Traumhaus bezogen hat, bestätigt. 
Naturintegratives Wohnen im modernen Satteldachhaus „Vinaro“ von Fingerhut Haus. Foto: Fingerhut Haus
Naturintegratives Wohnen im modernen Satteldachhaus „Vinaro“ von Fingerhut Haus. Foto: Fingerhut Haus
„Für unser Eigenheim schwebte uns eine gelungene Mischung aus Moderne und Vintage vor. Unser Haus sollte aber nicht nur unsere persönlichen optischen Kri­terien erfüllen, sondern auch praktisch und nachhaltig sein. Beispielsweise wünsch­ten wir uns bodentiefe Fenster, eine großzügige Podesttreppe sowie einen breiten Flur im ersten Geschoss“, erklärt die Bauherrin.
Die Familie entschied sich für das Fingerhut Haus-Modell „Vinaro“ mit Satteldach und Flachdach­erker. Das Haus weist insgesamt ca. 148 qm Wohnfläche auf und überzeugt neben der Architektur durch seine Energie­effizienz sowie sein Nach­haltigkeitskonzept. Es ermöglicht der vierköpfigen Familie ein um­weltfreundliches, wohngesundes Leben.

Flachdacherker für weiten Blick und große Terrasse als Highlights

Das Herzstück des Hauses bildet auf knapp 60 qm ein offener und weit­läufiger Raum im Erd­geschoss. Er kombiniert auf großzügige Weise Küche, Ess- und Wohnzimmer sowie Flur. Im Erdgeschoss befinden sich des Weiteren u.a. ein Arbeitszimmer, ein kleines Bad sowie ein Hauswirtschaftsraum. Alle Räume sind mit Fenstern ausgestattet, die ein lichtbetontes Wohnen ermög­lichen. Die Podesttreppe zum Obergeschoss dient als Stilelement, das geschickt in die Hausarchitektur inte­griert ist. Im Obergeschoss sind das Schlafzimmer des Ehepaars mit angeschlosse­nem Ankleidezimmer, ein großes Bad sowie zwei Kinderzimmer. Die Gale­rie mit Panoramablick im Flachdacherker rundet die leichte Architektur und moderne Aufteilung ab.

„Die Galerie im Flachdacherker ist einer unserer Lieblingsor­te. Hier haben wir die Möglichkeit, weit in die Landschaft zu schauen. Dabei blenden wir oft völlig aus, dass wir uns im Haus befinden und nicht draußen in der Natur“, sagt die Bau­herrin.
 
Naturintegratives Wohnen im modernen Satteldachhaus „Vinaro“ von Fingerhut Haus. Foto: Fingerhut Haus
Naturintegratives Wohnen im modernen Satteldachhaus „Vinaro“ von Fingerhut Haus. Foto: Fingerhut Haus
Der Bauherr beschreibt eine weitere Besonderheit: „Wir lieben unsere große Terrasse als fließenden Übergang zwischen Wohnraum und Garten. Das unkom­plizierte, barrierefreie Wechseln zwischen Wohnung und Außenbereich erweist sich besonders für unsere Kinder als wertvolles Wohndetail.“

Das Ehepaar kombiniert die Moderne ihres Traumhauses in vielen Wohnbereichen mit antiken Vintage-Möbeln, die von vornherein mit in die Grundriss­planung des Hauses einbezogen waren. Die Innengestaltung und -einrichtung unterliegt dem Prinzip: hell, offen und lichtdurchflutet. Auch die Gestaltung des Treppenhauses und der Bäder folgen diesem Konzept.

Natur pur auf allen Ebenen

Die Familie genießt in ihrem nach eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen konzi­pierten Eigenheim einen unverbauten Ausblick in die Natur. Das Haus bietet dabei ein angenehmes Raumklima und punktet auch in Umwelt­aspekten. Es ist mit einer ressourcenschonenden ThermLiving-Außen­wand sowie einer Heizung mit Kühlfunk­tion ausgestattet. Diese Kombi­nation lässt ganzjährig ein angenehm temperiertes Wohnklima zu und dient der Energieeffizienz, die in Einsparpotenzialen mündet.

Die Familie erklärt: „Die Zusammenarbeit mit Fingerhut Haus hat sich sehr positiv gestaltet. Das Planen und Umsetzen haben uns viel Spaß bereitet. Wir fühlten uns immer gut betreut und in die Umsetzungen einbe­zogen. Nun leben wir in unserem naturum­säumten Traumhaus und sind glücklich darüber, alles richtig gemacht zu haben.“

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

08.12.2020

Hausbaunews

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Musterhäuser

Gruber

Preis ab
765.000 €
Fläche
202,00 m²
Jubiläumshaus CityLife ...

Preis ab
368.650 €
Fläche
160,12 m²
Homestory 799

Preis ab
400.000 €
Fläche
412,00 m²
Flair 113

Preis ab
242.760 €
Fläche
111,00 m²
Brüssel

Preis ab
422.700 €
Fläche
169,00 m²
Seehausen

Preis ab
568.485 €
Fläche
155,00 m²

0