Zusätzliche Wohnfläche schafft Flexibilität
Wer ein Haus bauen möchte, berücksichtigt bei der Planung bereits das komplexer gewordene Anforderungsprofil der eigenen Wohnung. „Die Menschen wollen und brauchen jetzt andere Grundrisse, um ihren veränderten Nutzungsgewohnheiten durch die Pandemie zu entsprechen und um dauerhaft Flexibilität für Situationen wie diese zu schaffen“, unterstreicht der Experte. Der offene Grundriss im Erdgeschoss bleibt als Mittelpunkt der Wohnung zwar weiterhin gefragt, aber zum Arbeiten und Lernen ist er oft ungeeignet. Individuelle Rückzugsmöglichkeiten stehen bei allen Familienmitgliedern hoch im Kurs. Wohnen, Wohlfühlen, Arbeiten und Lernen gilt es sinnvoll und effizient in Einklang zu bringen. Dafür schafft ein zusätzliches Stockwerk Fläche und Möglichkeiten. Ist das die Renaissance des Kellers? Bernd Hetzer: „In den letzten Jahren wurden weniger Bauvorhaben mit Keller realisiert als früher. Das könnte sich jetzt wieder umkehren.“
Fakt ist, dass der Wohnkeller von heute nicht mit dem Nutzkeller von früher zu vergleichen ist. Frischluft, Tageslicht, Wärmedämmung – das war in einer Lagerstätte für Konserven, Kartoffeln und die Ölheizung nicht von Nöten, gehört in einem modernen Fertigkeller jetzt aber längst zum Standard. „Wer in einen Fertigkeller investiert, verschafft sich und seiner Immobilie einen echten Mehrwert. Obwohl die Kosten für ein komfortabel bewohnbares Untergeschoss deutlich niedriger sind als für ein oberirdisches Stockwerk, steht der Keller dem Erd- und Obergeschoss in puncto Wohnkomfort in nichts nach“, so Hetzer. Das führt dazu, dass der Keller oft als ganz eigene Wohneinheit geplant wird, die bei Bedarf losgelöst vom übrigen Haus genutzt werden kann. „Wenn das Untergeschoss als Wohnkeller gedacht ist, ist der Mehraufwand für eine separate Einliegerwohnung gering“, so der Keller-Fachmann.
Ein entscheidender Vorteil der zweiten Wohneinheit ist die Flexibilität, die sie dem Bauherrn bietet. Er kann die zusätzlichen Räume selbst nutzen und in das alltägliche Familienleben integrieren. Er kann einzelne Zimmer je nach Bedarf und Interesse als Hobbyraum, Wellness-Oase oder Homeoffice verwenden. Ebenso lässt sich die Einliegerwohnung gewinnbringend vermieten, wenn der zusätzliche Platz nicht benötigt wird, etwa wenn die Kinder aus dem Haus oder noch nicht geboren sind. Später kann der Bauherr auch selbst die kleinere Wohneinheit beziehen, während oben drüber die nächste Generation einzieht. Diese Form des Mehrgenerationenwohnens werde heute wieder gerne praktiziert, sagt Hetzer und schließt: „Mit Blick auf die Möglichkeiten und Flexibilität sowie auf die gegenwärtig sehr stark wachsende Bedeutung der eigenen vier Wände, kann man sich eigentlich nicht mehr leisten, heute noch ein Haus ohne Keller zu bauen.“
17.11.2020
Hausbaunews
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...